
31.03.2013, 10:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Schrauberfreunde,
sorry William, Dein Vorschlag ist sicher effektiv aber auch brandgefährlich, dann kannst Du auch gleich mit einer geladenen Waffe spielen.
Wenn es denn sein soll, nur draußen anzuwenden.
Um nur Öl und Dreck zu beseitigen, ist WD 40 sicher die beste Methode, wenn auch mühselig, die starken Verrippungen und die Enge im Motorraum lassen eine optimale Reinigung garnicht zu, auch nicht mit der Zahnbürste.
Und wenn die Aluteile schon angelaufen sind, sieht es anschließend kaum besser aus.
Die Trockeneisreinigung ist nach wie vor die schonenste und effektivste Methode und schont alle Schläuche und Leitungen, es verbessert aber auch nicht angelaufenes Alu.
Ich habe für den Motor und das Getriebe von unten und den Motor von oben 160 € bezahlt.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen ist der Ausbau von Motor und Getriebe, aus welchem Anlaß auch immer, die beste Gelegenheit der optimalen Reinigung.
Die beste Pflege ist immer noch die regelmäßige, dann kommt es erst garnicht zu Ablagerungen und Dreck. ich kenne das von polierten Aluteilen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
|
Hallo Bernd,
danke für deinen Beitrag. Ich bin auch einer der "alten Garde" und pflege alles regelmäßig und wie schon geschrieben möchte ich nächstes Jahr auch eine Trockeneisstrahlung durchführen.
Der Motor bzw. der Motorraum sehen auch jetzt schon gepflegt aus jedoch bin ich in diesem Fall einfach ein Spinner der alles perfekt haben möchte.
Ein Anderer würde ohnehin sicher nichts daran machen weil er keine echten Verschmutzungen hat.
Ich werde sicher mit Bedacht vorgehen und lieber meine Fingernägel riskieren als einen Brand zu verursachen.
Danke an alle für eure Ratschläge.
Übrigens frohe Ostern an alle auch wenns nach Weihnachten aussieht.
LG Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
|

31.03.2013, 13:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Werther Westfalen
Beiträge: 32
|
|
Motor reinigen
Hallo Christian,
ich habe schon teilweise mit Trockeneis den Unterboden und andere Stellen gereinigt und muss sagen...., zurzeit das Beste und der Motor kommt auch noch dran.
LG
Ingo
__________________
Danke Ferdi für den ......
Porsche Carrera / Modell 911 Targa / 3,2 Liter / 930-20 Motor ohne Kat / 231 PS / Baujahr 1986 / 143.000 km ......
|

31.03.2013, 14:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Trockeneis
Zitat:
Zitat von German Wings
Hallo Christian,
ich habe schon teilweise mit Trockeneis den Unterboden und andere Stellen gereinigt und muss sagen...., zurzeit das Beste und der Motor kommt auch noch dran.
LG
Ingo
|
Hallo,
man kennt sein Auto nach der Trockeneisbehandlung nicht mehr wieder, und es macht doppelt so viel Spaß es wieder zu bewegen.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...neisreinigung/
Ich habe die Hebebühne damals genutzt, um die Sekundärluftpumpe etc. zu entfernen, und dieses Jahr habe ich die Luftführung und die Zylinderköpfe von oben gereinigt und das Lüftergehäuse und das Lüfterrad poliert.
Für alle Schrauber die noch Spaß am selbermachen haben, hier noch einige Anregungen:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...-911-g-modell/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.03.2013, 19:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo,
man kennt sein Auto nach der Trockeneisbehandlung nicht mehr wieder, und es macht doppelt so viel Spaß es wieder zu bewegen.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...neisreinigung/
Ich habe die Hebebühne damals genutzt, um die Sekundärluftpumpe etc. zu entfernen, und dieses Jahr habe ich die Luftführung und die Zylinderköpfe von oben gereinigt und das Lüftergehäuse und das Lüfterrad poliert.
Für alle Schrauber die noch Spaß am selbermachen haben, hier noch einige Anregungen:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...-911-g-modell/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
|
Hallo Bernd,
Ich habe mir das jetzt angesehen was du da gemacht hast, das sieht ja echt toll aus. Echt Spitzensache.
Gratulation zu deinem 911 er.
LG Christian
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
|

31.03.2013, 19:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Grieskirchen
Beiträge: 270
|
|
Zitat:
Zitat von German Wings
Hallo Christian,
ich habe schon teilweise mit Trockeneis den Unterboden und andere Stellen gereinigt und muss sagen...., zurzeit das Beste und der Motor kommt auch noch dran.
LG
Ingo
|
Hallo Ingo,
Trockeneisstrahlen ist sicher momentan das Beste am Markt. Kostet zwar nicht wenig aber das Ergebnis ist einfach unschlagbar.
Ich werde meinem 911 er diese Kur nächstes Jahr gönnen.
LG Christian 
__________________
Ein Porsche ist ein Auto das keiner braucht aber jeder will.
911 SC, Baujahr 1981, 204 PS, Konifahrwerk, tiefergelegt, Heckflügel, Fuchsfelgen, Leder/Stoffsitze
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|