
11.10.2014, 14:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Heizung
Es
wird wieder kalt in Deutschland, aber bei dem klaren sonnigen Wetter haben wir heute morgen eine kleine Ausfahrt unternommen und wollten die Heizung nutzen, es kam auch warme Luft, aber irgendwie kriegen wir die Bedienung der Heizung nicht geregelt.
Es gibt 2 Hebel zwischen den Sitzen und 3 Schieberegler im Armaturenbrett. Leider haben wir nur eine US Bedienungsanleitung für das Nachfolgemodell Carrera und nicht für den SC.
Bitte, kann mir mal jemand erklären, wofür die einzelnen Bedienungselemente sind und wie das ganze funktioniert. -- Sofern von Bedeutung der SC hat eine Klimaanlage, und da gibt es noch zwei Regler in der Mittelkonsole, bei denen ich nicht weiß wofür.
LG Norbert (tief im Westen)
|

11.10.2014, 15:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Es
wird wieder kalt in Deutschland, aber bei dem klaren sonnigen Wetter haben wir heute morgen eine kleine Ausfahrt unternommen und wollten die Heizung nutzen, es kam auch warme Luft, aber irgendwie kriegen wir die Bedienung der Heizung nicht geregelt.
Es gibt 2 Hebel zwischen den Sitzen und 3 Schieberegler im Armaturenbrett. Leider haben wir nur eine US Bedienungsanleitung für das Nachfolgemodell Carrera und nicht für den SC.
Bitte, kann mir mal jemand erklären, wofür die einzelnen Bedienungselemente sind und wie das ganze funktioniert. -- Sofern von Bedeutung der SC hat eine Klimaanlage, und da gibt es noch zwei Regler in der Mittelkonsole, bei denen ich nicht weiß wofür.
LG Norbert (tief im Westen)
|
Hallo Norbert,
um eine genaue Beschreibung abzugeben, mal mal ein Foto von den beiden Hebeln zwischen den Sitzen.
Wahrscheinlich hast Du bei Deinem 83 er Cabrio eine mech. Heizung.
Der rote Schieberegler vorne in der Kulisse im Armaturenbrett verteilt nur die Warmluft zur Scheibe oder zum Fussraum, die anderen sind für die Frischluft.
Die Knöpfe in der Mittelkonsole regeln nur die Klimaanlage, siehe Anlage
Meistens ist das Bedienungsschema der Kulisse auch auf der Innenseite des Handschuhfachdeckels aufgeklebt, ansonsten in der Betriebsanleitung
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (12.10.2014 um 16:32 Uhr).
|

11.10.2014, 17:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Hallo Bernd,
als Anlage füge ich die Bilder der Bedienelemente bei.
LG Norbert
|

11.10.2014, 17:21
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

11.10.2014, 17:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Hallo Bernd,
als Anlage füge ich die Bilder der Bedienelemente bei.
LG Norbert
|
Hallo Norbert,
das ist eine rein mechanische Heizungsbedienung.
Mit den beiden Hebeln zwischen den Sitzen bewegst Du die beiden Heizklappen am Motor und bestimmst die Menge der Warmluft, die vom Heizgebläse verstärkt nach vorne befördert wird. Mit dem roten Hebel in der Kulisse kannst Du die Warmluft dann verteilen.
Das Heizgebläse über dem Motor schaltet sich erst nach ziehen einer der beiden Hebel ein.
Die Klimaanlage ist völlig unabhängig und funktioniert wie im vorigen Anhang beschrieben. Die Frischluft ebenfalls.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Wenn Du eine Deutsche Betriebsanleitung für den 83 er suchst, die gibt es immer noch im PZ
http://www.porsche.com/germany/acces...calliterature/
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.10.2014 um 17:47 Uhr).
|

11.10.2014, 17:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
So ganz klar ist mir das leider immer noch nicht,
bei mir sind zwei Hebel zwischen den Sitzen, die sich ca. 15 cm hochziehen lassen und ich habe im Armaturenbrett in der oberen Reihe nur einen Schieberegler.
Irgednwie habe ich wohl ein manuelles System, während die Abbildung automatische Systeme sind, oder wie ???
LG Norbert (tief im Westen)
|

11.10.2014, 17:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Oh hat sich überschnitten .....
|

11.10.2014, 17:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Danke,
habe ich verstanden -- hoffentlich.
Bisher ist es mir nicht gelungen warme Luft nach unten ausströmen zu lassen. Da kam nur kalt, davon aber viel. Darunter litt dann irgendwie auch die Stimmung im Auto - kühlte sich halt ab.
Muß nochmal rumprobieren.
LG Norbert (tief im Westen)
|

11.10.2014, 18:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Danke,
habe ich verstanden -- hoffentlich.
Bisher ist es mir nicht gelungen warme Luft nach unten ausströmen zu lassen. Da kam nur kalt, davon aber viel. Darunter litt dann irgendwie auch die Stimmung im Auto - kühlte sich halt ab.
Muß nochmal rumprobieren.
LG Norbert (tief im Westen)
|
Hallo Norbert,
Deine Heizung und die Frischluftzufuhr sind mechanisch mit elektrischer Unterstützung.
Deine Klima ist automatisch.
Das ist auch nicht einfach zu verstehen.
Porsche hat eine Unzahl an Varianten und Änderungen USA - Deutschland
eingebaut.
Warum bei Dir der obere linke Schieberegler fehlt, ist nur wegen der Klimaanlage zu erklären, ohne Klimaanlage leitete dieser fehlende Schieber nämlich Frischluft durch die Mitteldüsen.
Der obere rechte Schieber sollte das Frischluftgebläse ein - und ausschalten
Der mittlere Schieber verteilt die Frischluft
Der untere rote Schieber verteilt nur Warmluft.
Bei eingeschalteter Heizung muss das Frischluftgebläse ausgeschaltet sein.
Die Klima ist unabhängig und automatisch, die Mitteldüsen im Armaturenbrett kann man separat verschließen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Wenn sich nun keine warme Luft einstellt, kann es sein, dass Dein Heizgebläse oder Deine Heizklappen defekt sind
Schalt mal die Zündung ein und zieh an den beiden Hebeln zwischen den Sitzen, jetzt sollte das Heizgebläse über dem Motor zu hören sein.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.10.2014 um 18:59 Uhr).
|

12.10.2014, 14:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hallo Nobert,
zusätzlich zu dem, was Bernd schon schrieb, schaue oder lasse einen Helfer unters Auto schauen, ob sich die Heizklappen überhaupt bewegen, wenn du die Hebel zwischen den Sitzen bewegst? Oder kommt doch warme Luft im Innenraum an und lässt sich nur nicht auf die Füße lenken? Dann ist vorne an der Luftverteilung hinterm Armaturenbrett bzw. vom Kofferraum aus in Richtung Frontscheibe etwas im Argen. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|

12.10.2014, 18:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Zunächst mal vielen Dank,  
heute Nachmittag haben wir nochmal eine Testrunde gedreht, endlich, es wurde warm -- deutlich bessere Stimmung an Bord.
Der Trick ist, die kalte Luftzufuhr einfach zu schließen.
Leider aber immer noch so einige Unklarheiten.
- Die beiden Hebel zwischen den Sitzen regeln die Menge ? der Schieberegler im Armaturenbrett die Temperatur ? empfinde ich das richtig ?
- unten kommt nur wenig warme Luft oben mehr - aber immer nur ein Lüftchen - bei Kalt mit voller Leistung des Gebläses kommt deutlich mehr - ist das normal ?
- ein Lüftergeräusch höre ich nicht, wenn ich die Hebel nach oben ziehe
LG Norbert (tief im Wetsen)
|

12.10.2014, 19:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Zunächst mal vielen Dank,  
heute Nachmittag haben wir nochmal eine Testrunde gedreht, endlich, es wurde warm -- deutlich bessere Stimmung an Bord.
Der Trick ist, die kalte Luftzufuhr einfach zu schließen.
Leider aber immer noch so einige Unklarheiten.
- Die beiden Hebel zwischen den Sitzen regeln die Menge ? der Schieberegler im Armaturenbrett die Temperatur ? empfinde ich das richtig ?
- unten kommt nur wenig warme Luft oben mehr - aber immer nur ein Lüftchen - bei Kalt mit voller Leistung des Gebläses kommt deutlich mehr - ist das normal ?
- ein Lüftergeräusch höre ich nicht, wenn ich die Hebel nach oben ziehe
LG Norbert (tief im Wetsen)
|
Hallo,
mit den beiden Hebeln regulierst Du die Menge der Warmluft und damit die Temperatur, der rote Schieberegler vorne in der Kulisse ist nur ein Warmluftverteiler nach oben oder unten
Wenn nur wenig warme Luft oben oder unten ankommt, fehlt die Unterstützung des Heizgebläses hinten über dem Motor. Das vordere Frischluftgebläse kann zwar die Luftzufuhr verstärken ist aber kalt, damit kann man nur die Temperatur senken.
Prüfen und ersetzen
Hinten im Motorraum links hinter der Abdeckung gibt es 3 Sicherungen
Sicherung 1 ist für die heizbare Heckscheibe u. w. 25 A
Sicherung 2 ist für das Heizgebläse 25 A
Sicherung 3 für das Relais Heizgebläse 5 A
Relais I Einstufige Heckscheibenheizung
Relais II Heizgebläse
Relais III Zweistufige Heckscheibenheizung
Sollte der Ersatz der Sicherungen und des Relais nichts bringen, Heizgebläse prüfen lassen oder ausbauen und prüfen lassen, als letztes bleiben dann nur noch die beiden Kontaktschalter unter den Heizhebeln.
Ohne die Unterstützung des Heizgebläses bleibt die Heizung des Elfers eine Käferheizung und ist ausschließlich von der Drehzahl des Motors abhängig
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

15.10.2014, 18:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Eigentlich
wie immer, die Sicherung war es schon mal nicht, das Relais auch nicht ...
suchen ....... suchen ...... suchen
the same procedure as every time
LG Norbert (tief im Westen)
|

15.10.2014, 19:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von Little-Devil
Eigentlich
wie immer, die Sicherung war es schon mal nicht, das Relais auch nicht ...
suchen ....... suchen ...... suchen
the same procedure as every time
LG Norbert (tief im Westen)
|
Hallo Norbert,
jetzt bist Du doch einige Schritte weiter,
nun Heizgebläse prüfen, wenn der Motor mit externem Anschluss läuft, ist es der Heizhebelkontakt oder die Leitungen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.10.2014, 21:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 6
|
|
Hallo Norbert!
Bist du sicher, dass das Relais geht?
In der Rep. Anleitung aus dem Bucheli Verlag ist genau, beschrieben wie du die Heizung mit allen lüftermotoren prüfen kannst.
Wenn die alle mehr oder weniger gehen, ist es das Relais.
Ist nach 30 Jahren fast immer hin. Kannste aber überholen lassen.
Gruß Matthias
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|