
09.07.2014, 12:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Magnetschalter/ Anlasser reparieren
Liebe Gemeinde,
Nun macht es beim Starten manchmal nur 'click', d.h. der Magnetschalter ist fällig. Habe ein paar Fragen dazu:
- Kann man den Anlasser/ Magnetschalter ausbauen, wenn man den Motor nur absenkt, oder muss der Motor 'raus?
- Das Absenken ist ja schon ein paar mal beschrieben worden; kann man den Motor auch vorn, d.h getriebeseitig absenken, oder nur hinten, oder auch an beiden Enden?
Danke schon mal - Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

09.07.2014, 12:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Liebe Gemeinde,
Nun macht es beim Starten manchmal nur 'click', d.h. der Magnetschalter ist fällig. Habe ein paar Fragen dazu:
- Kann man den Anlasser/ Magnetschalter ausbauen, wenn man den Motor nur absenkt, oder muss der Motor 'raus?
- Das Absenken ist ja schon ein paar mal beschrieben worden; kann man den Motor auch vorn, d.h getriebeseitig absenken, oder nur hinten, oder auch an beiden Enden?
Danke schon mal - Gruß - Christoph
|
Hallo Christoph,
es soll Leute geben, die das ohne den Motor abzusenken, hinkriegen.
Es geht natürlich viel einfacher mit absenken.
Du darfst den Motor nur an den Motorlagern absenken, max. 6 cm.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.07.2014, 14:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Danke Bernd,
ich seh' den Anlasser ja kaum! Na, ohne Absenken überlasse ich mal anderen.
Meinst Du damit vorn und hinten 6 cm absenken? Ich nehme an die Gelenkwellen, Gaszug, Kupplungsleitung usw dürfen nicht über den Anschlag hinaus strapaziert werden. Welche Komponente ist denn da die kritischste (damit man die ein bißchen im Auge behalten kann)?
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

09.07.2014, 14:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
Danke Bernd,
ich seh' den Anlasser ja kaum! Na, ohne Absenken überlasse ich mal anderen.
Meinst Du damit vorn und hinten 6 cm absenken? Ich nehme an die Gelenkwellen, Gaszug, Kupplungsleitung usw dürfen nicht über den Anschlag hinaus strapaziert werden. Welche Komponente ist denn da die kritischste (damit man die ein bißchen im Auge behalten kann)?
Gruß - Christoph
|
Hallo Christoph,
nur hinten an den beiden Motorlagern.
Kririsch wird es für diese Teile nur, wenn Du mehr als 6 cm absenkst.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, hebe den Motor unter der Mittelnaht an, entferne die beiden Schrauben der Motorlager und ersetze sie durch Gewindestangen und entspechende Muttern, dann kannst Du den Motor ganz gefühlvoll absenken.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (09.07.2014 um 14:53 Uhr).
|

09.07.2014, 19:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo Christoph,
ich kann nur fürs 915 sprechen - für keine der von Dir genannten Komponenten wird es da bei 6-8 cm Absenken über die Motorlager kritisch.
Die Heizungsschläuche kommen schnell an ihre Grenzen und reißen, wenn sie nicht am Wärmetauscher vorher gelöst werden.
Kritisch kann es für die Schaltstange werden! Der sichere Weg ist deshalb, den Schaltkuppler zu trennen. Musst Dir im Mitteltunnel anschauen, wie sich das beim G50 ausgeht.
Grüße, Armin
|

09.07.2014, 20:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi Christoph,
ich habe es bei meinem 3.2er MJ 1984 ohne Absenken hingekriegt. Stell doch deinen Elfer erst mal auf eine Hebebühne, klemm die Batterie ab und schau dir alles in Ruhe an bzw. erfühle die Befestigung. Dann siehst du recht schnell, ob du mit deinem verfügbaren Werkzeug zurecht kommst. Wenn nicht, senke mit Bernds Vorschlag den Motor ab. Ist der Anlasser draußen, ist der Magnetschalter einfach zu wechseln. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|