
18.01.2011, 13:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 202
|
|
Längeres Aufbocken beim 964er-Federprobleme?
Hallo,
ich habe von einem Bekannten gehört das wenn man den 964er längere Zeit aufbockt ( z.B. den Winter über) gibt es nach dem wieder auf die Räder stellen Probleme mit der Federung,da sich diese dann angeblich verstellt hat und das Auto ganz anderes dasteht als vorher!
Weiß da jemand genaueres ?
Danke Thomas.
|

18.01.2011, 13:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Federn
Hallo Thomas,
das Aufbocken und damit eine Entlastung der Federn ist schädlich, da sie nach erneuter Belastung auch mal brechen können.
Das war schon bei den Drehstabfedern der älteren Modelle so.
Also auf den Rädern lassen und den Luftdruck erhöhen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.01.2011, 14:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 202
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Thomas,
das Aufbocken und damit eine Entlastung der Federn ist schädlich, da sie nach erneuter Belastung auch mal brechen können.
Das war schon bei den Drehstabfedern der älteren Modelle so.
Also auf den Rädern lassen und den Luftdruck erhöhen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
|
Hallo Bernd,
danke der Antwort.Der Mann meinte allerdings das sich da was verstellen würde,nach der Art "intelligentes Fahrwerk"!?
Beste Grüße.
|

18.01.2011, 15:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
964
Hallo Thomas,
da ich ein Alteisen fahre, solltest Du die Frage des intelligenten Fahrwerks mal unserem Porsche Guru hier im Forum stellen. "CaliCarScout"
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.01.2011, 17:25
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi all,
das einzige 'intelligente' am 964 fahrwerk sind die laengs- und querbeschleunigungssensoren, die schon mal aus der reihe geraten, wenn du dein auto fuer laenger ungleichmaessig aufbockst.
(Auto dann einfach ein paar meter hin- und herschieben und ein paar mal wippen)
Ich denke, von hier an ist es eine grundsatzdisskussion ...
Ich peroenlich wuerde alles abstellen und parken unter einem jahr als bedenkenlos sehen
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

19.01.2011, 12:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
|
|
Hallo zusammen,
einen 964 könnt ihr solange aufbocken, wie ihr spaß dran habt. Da verstellt sich nichts und geht auch nichts kaputt. Die Federn sind Anfang der 90er bestimmt alle warmgesetzt im Produktionsprozeß. Da passiert nichts.
Wenn Du den Wagen dann wieder auf die Räder stellst, mag es sein, daß sich ein paar Gummilager wieder etwas setzen müssen. Das soltle aber nach den ersten Malen einfedern erledigt sein.
Grüße
Christian
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|