
27.03.2011, 20:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: St.Louis
Beiträge: 36
|
|
17" Fuchs Replikas
Hallo die Herren.
wie ich beim stöbern im Pelikanforum sehen konnte, gibt es ein Paar Anbieter für Porsche Fuchs Replikas im 17" Format.
Optisch sehen diese natürlich gediegen aus, jedoch weiss ich auch, dass die Amerikaner ein recht niedriges Speed Limit haben und aus dem Grund nie mit Geschwindigkeiten von 245km/h auf öffentlichen Strasse sterben würden weil die Felgen vielleicht von phillipinischen Qualitätsmechanikern gefeilt wurden.
Ok hier der Link
Edit Link:
http://www.wheeldude.com/catalog/ind...th=335_337_347
Felge: Linea Fox
Frage, jemand für soetwas ein FestigkeitsGutachten oder vielleicht sogar Erfahrungen?
Gruss und Danke
Andreas
|

27.03.2011, 21:49
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Andreas,
dein link 'linkt' leider nicht  Kann dir also nichts zu den felgen sagen.
Hier mal ein paar pauschal-aussagen fuer US zubehoer:
Unser zeug kommt nicht NICHT von den Philippines, sondern werden qualitaetsbewusst in China gefertigt    
Im ernst: Fuer gute felgen musst du auch hier gutes geld ausgeben. Ich denke mal, die auswahl ist groesser als in Europa. Jede felge (US-amerk. 'Rim' oder 'wheel') muss DOT (Department of Transportation) geprueft sein.
Viele Porschebesitzer gehen mit ihren autos auf die rennstrecke (track) und fahren sicherlich weitaus schneller, als 65mph (75mph).
Ich wuerde dir deshalb empfehlen, dich ein wenig ins Pelicanforum einzulesen, dort sind viele empfehlungen gegeben.
Beachte bitte: Einpresstiefe (ET) und Wheel Offset (WO) sind zwei absolute grundverschiedene masse, wenn es um US felgen geht. ET geht vom zentralen punkt der felge aus, waehrend WO von der radnabe gemessen wird!!
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

28.03.2011, 11:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: St.Louis
Beiträge: 36
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Hi Andreas,
dein link 'linkt' leider nicht  Kann dir also nichts zu den felgen sagen.
Salut William,
hab den Link angepasst, sorry my fault.
Hier mal ein paar pauschal-aussagen fuer US zubehoer:
Unser zeug kommt nicht NICHT von den Philippines, sondern werden qualitaetsbewusst in China gefertigt    
:-D
nein die Teile sind wirklich von Phillipinern gefeilt.
Im ernst: Fuer gute felgen musst du auch hier gutes geld ausgeben. Ich denke mal, die auswahl ist groesser als in Europa. Jede felge (US-amerk. 'Rim' oder 'wheel') muss DOT (Department of Transportation) geprueft sein.
Viele Porschebesitzer gehen mit ihren autos auf die rennstrecke (track) und fahren sicherlich weitaus schneller, als 65mph (75mph).
das wär mir nur recht lieb wenn die so einen Stempel hätten.
schau Dir bitte mal die Teile an und sag was Du davon hälst.
Im Pelican Forum sind die Meinungen 1/3 Schlecht und 2/3 gut.
was aber auch nur bedingt etwas aussagt.
Hab mir die von Lindsay angeschaut, die sind natürlich cremig deluxe jedoch kostet die auch knapp das 4 fache.
Ich wuerde dir deshalb empfehlen, dich ein wenig ins Pelicanforum einzulesen, dort sind viele empfehlungen gegeben.
Beachte bitte: Einpresstiefe (ET) und Wheel Offset (WO) sind zwei absolute grundverschiedene masse, wenn es um US felgen geht. ET geht vom zentralen punkt der felge aus, waehrend WO von der radnabe gemessen wird!!
danke für die Info. Ich merk mir das. Bei den angebotenen Felgen sollte es
Passen da der Body und die Radaufnahme die gleichen Dimensionen wie die ROW Modelle haben
mer
Cheerio
William
|
Gruss und Danke
AJ
|

28.03.2011, 19:00
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi,
ok, der link linkte ... und ich guckte
So, bevor ich es vergesse: Hier ist eine gute seite fuer reifendimensionen, ET, WO, usw ... Beste seite die ich kenne  .
Zu den felgen:
Im prinzip muss jede US felge vom DOT (Department of Transportation) freigegeben werden. Die besagte felge erhaelt dann eine art gravur oder praegung auf der felge (schaut so aehnlich aus wie auf den seiten der reifen). Sollte die felge keine einpraegung haben, ist sie auch nicht fuer den 'normalen' strassenverkehr (hier in den US) freigegeben.
Ok, so weit die theorie und von hier faengt die realitaet an:
Es ist in den staaten nicht verboten, nicht-zugelassenes zubehoer nicht zu verkaufen, wenn es nicht gekennzeichnet ist ...
Einfacher gesagt: Du kannst alles verkaufen, kaufen und auf deine muehle schrauben und benutzen ... Letztendlich muss deine versicherung entscheiden, ob sie zahlen will oder nicht. Dem highway patrol officer ist es wurscht, welche felgen oder reifen du aufziehst. Ich wuerde mal sagen, wenn du den highway cruiser (streifenwagen) mit 38x12.5x16 ueberholst, wuerdest du immer noch 'thumbs up' von den gesetzeshuetern erhalten ...
Naechstes thema: Qualitaet! Billige felgen hier in den Staaten haben meistens nur eine, maximal zwei chrome-schichten. Steinschlag und eindringendes salzwasser lassen die felgen schnell nach einem oder zwei jahren 'alt' aussehen. Auch die frage nach der aluminium-legierung (alloy) stellt sich. Damit festigkeit, ... ich denke mal, du weisst worauf ich hinaus will.
DOT zertifikat (und die damit verbundenen tests) und fertigungsqualitaet haben auch hier in den Staaten ihren preis. Dann kommt noch die frage nach stueckzahlen und cross-use (verwendbarkeit auf verschiedenen automarken, reifengroessen, ...)
Lange rede, kurzer sinn: Zwischen $250 und $500 pro felge ist schon ein gewisses minimum. Alles billigere ist eben ... billiger und auf lange sicht sehr viel teuerer
Ich denke mal, die einzigen vorteile, die du mit US felgen hast, sind: Die auswahl ist wahrscheinlich (fuer mich), der einzige legitime grund, hier zu kaufen.
Zu den einzelnen felgenmarken kann ich dir jetzt nichts spezielles sagen oder empfehlungen geben. Ich wuerde dir vorschlagen, die firmen anzumailen und fragen, ob die felgen einen DOT stempel haben. Damit laesst sich die auswahl wahrscheinlich schnell eingrenzen. (Sag' ich mal so)
Hoffe das alles hilft ein wenig
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

28.03.2011, 20:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: St.Louis
Beiträge: 36
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Hi,
ok, der link linkte ... und ich guckte
So, bevor ich es vergesse: Hier ist eine gute seite fuer reifendimensionen, ET, WO, usw ... Beste seite die ich kenne  .
I muchas gracias!
sehr gediegene Seite!
Zu den felgen:
Im prinzip muss jede US felge vom DOT (Department of Transportation) freigegeben werden. Die besagte felge erhaelt dann eine art gravur oder praegung auf der felge (schaut so aehnlich aus wie auf den seiten der reifen). Sollte die felge keine einpraegung haben, ist sie auch nicht fuer den 'normalen' strassenverkehr (hier in den US) freigegeben.
Ok, so weit die theorie und von hier faengt die realitaet an:
Es ist in den staaten nicht verboten, nicht-zugelassenes zubehoer nicht zu verkaufen, wenn es nicht gekennzeichnet ist ...
Einfacher gesagt: Du kannst alles verkaufen, kaufen und auf deine muehle schrauben und benutzen ... Letztendlich muss deine versicherung entscheiden, ob sie zahlen will oder nicht. Dem highway patrol officer ist es wurscht, welche felgen oder reifen du aufziehst. Ich wuerde mal sagen, wenn du den highway cruiser (streifenwagen) mit 38x12.5x16 ueberholst, wuerdest du immer noch 'thumbs up' von den gesetzeshuetern erhalten ...
nunja unter diesen Umständen würden manche Deutschen sicher vor Freude in die Luft springen, aber wie Du schon sagtest ist es ein Damokles Schwert und das ist bekanntlich zweischneidig...
Naechstes thema: Qualitaet! Billige felgen hier in den Staaten haben meistens nur eine, maximal zwei chrome-schichten. Steinschlag und eindringendes salzwasser lassen die felgen schnell nach einem oder zwei jahren 'alt' aussehen. Auch die frage nach der aluminium-legierung (alloy) stellt sich. Damit festigkeit, ... ich denke mal, du weisst worauf ich hinaus will.
Jep...
Bruchgefahr...
und die ist alles andere als lustig
DOT zertifikat (und die damit verbundenen tests) und fertigungsqualitaet haben auch hier in den Staaten ihren preis. Dann kommt noch die frage nach stueckzahlen und cross-use (verwendbarkeit auf verschiedenen automarken, reifengroessen, ...)
Lange rede, kurzer sinn: Zwischen $250 und $500 pro felge ist schon ein gewisses minimum. Alles billigere ist eben ... billiger und auf lange sicht sehr viel teuerer
Ich denke mal, die einzigen vorteile, die du mit US felgen hast, sind: Die auswahl ist wahrscheinlich (fuer mich), der einzige legitime grund, hier zu kaufen.
Zu den einzelnen felgenmarken kann ich dir jetzt nichts spezielles sagen oder empfehlungen geben. Ich wuerde dir vorschlagen, die firmen anzumailen und fragen, ob die felgen einen DOT stempel haben. Damit laesst sich die auswahl wahrscheinlich schnell eingrenzen. (Sag' ich mal so)
Hoffe das alles hilft ein wenig
Cheerio
William
|
lieben Dank William.
Ich hab nebenher ein wenig detailierterer recherchiert.
Die Firma die diese Teile herstellt lautet "Rota Wheels"
die haben eine JIT Spezifikation wie sie in Japan wohl gängig ist weil die
seit ein Paar Jahren die ganzen Reissrenner mit "SateAlloy" versorgen 
hm...
Hab heute an der Küste welche für knapp 900€ inkl lieferung gesehen...
Gruss AJ
|

08.09.2011, 22:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: St.Louis
Beiträge: 36
|
|
Zitat:
Zitat von housemarkee
Hab heute an der Küste welche für knapp 900€ inkl lieferung gesehen...
|
ja und auch gleich Montiert und so...
naja auch schon wieder was her aber ich wollte den Herren und Damen im Forum auch mal die guten "Phillipinos" zeigen...
so hier. Gruss AJ
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|