
20.04.2014, 07:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
Radlager hinten
Hallo Gemeinde,
ich benötige euren Rat.
Das Fahrzeug ist ein MJ 86 , 930.
Ich habe festgestellt das er hinten links recht viel Spiel am Radlager hat. Die neuen Lager habe ich schon besorgt.
Nun zur Frage.
Wie muss ich am besten vorgehen um die Radlager auszubauen?
Gibt es hier ein Werkzeug oder muss ich mir da etwas überlegen, wie ich die Lager heraus bekommen kann?
Wie geht man hier am besten vor? Hat das schon jemand von euch hinter sich? Flo vielleicht? Achsschenkel raus?
Ins PZ kommt er mir nicht mehr
Vielen Dank für euren Rat 
Und frohe Ostern euch allen
Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (20.04.2014 um 07:11 Uhr).
|

20.04.2014, 07:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 Radlager hinten
Hallo Dominik,
mir war das zu aufwändig, außerdem verfüge ich nicht über genügend Erfahrung solch eine Arbeit fachgerecht auszuführen.
Mit den richtigen Werkzeugen machen die Profis das, ohne den Hinterachslenker auszubauen.
Anleitungen dazu gibt es in den Foren z. B.
http://forum.pocg.de/search.php?keyw...adlagerwechsel
Auch in der Rep. Anleitung ist es ganz gut beschrieben allerdings mit Ausbau des Hinterachsquerlenkers.
Schick mir Deine e mail addy, dann hänge ich die Anleitung an.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

20.04.2014, 10:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Ja, das war auch eine Arbeit, welche mir der Drux gemacht hat.
Man(n) muss nicht immer alles selber machen ;-)
|

20.04.2014, 10:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo,
1.Rad abmontieren
2.Bremsscheibe sowie Bremssattel abnehmen.
3.Antriebswelle ausbauen.
4.Mit geeignetem Abzieher die Radnabe ausbauen.
5. Spezialwerkzeug zum ausziehen des Radlagers verwenden.
6.Bevor das Radlager von "Hand" in den Radträger eingeschoben werden kann, muß das Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.
7.Das ganze einen Fachmann machen lassen....
|

20.04.2014, 11:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Hallo,
1.Rad abmontieren
2.Bremsscheibe sowie Bremssattel abnehmen.
3.Antriebswelle ausbauen.
4.Mit geeignetem Abzieher die Radnabe ausbauen.
5. Spezialwerkzeug zum ausziehen des Radlagers verwenden.
6.Bevor das Radlager von "Hand" in den Radträger eingeschoben werden kann, muß das Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.
7.Das ganze einen Fachmann machen lassen....
|
Wobei Punkt (7) eher Punkt (1) sein sollte
|

20.04.2014, 13:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
6. ...Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.
|
... und Radlager vorher ins Eisfach
|

20.04.2014, 15:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
oh..
das hört sich aber sehr aufwändig an. Wobei das Problem wohl beim Spezialwerkzeug liegen wird.
Hat von euch jemand eine Ahnung was das vom Fachmann kosten kann?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

20.04.2014, 17:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Teile/Lager mitgebracht?
Dann im kleinen 3-stelligen.
|

21.04.2014, 08:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Flo,
ja Lager schon gekauft. Es sind je Seite hinten 3 Stück.
Wobei ich gesten gelesen habe,dass hier mit einer Messuhr das Axialspiel eingestellt werden muss. Ich glaube fast, das ist eine andere Nummer wie die vorderen ,letztes Jahr.
Mist, ins PZ will ich auch nicht mehr. Da war ich nun das 2x so unzufrieden.
Wer kennt eine Werkstatt im Raum Stuttgart die das beim Turbo können ???
Muss kein PZ sein, aber makellose Arbeit wäre mir wichtig.
Gruss Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

21.04.2014, 08:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Hallo Dominik,
www.boxermotor.de in Dotternhausen.
Gruß Werner
__________________
Oktan statt Ampere
|

21.04.2014, 11:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 38
|
|
Frag doch mal beim Schärtl in Backnang an!
Hab keine persönlichen Erfahrung dort,aber bisher gutes nur gehört!
__________________
911 Carrera 3.2, MJ1987, schwarz-uni, 930/20 Motor, original Füchse
|

22.04.2014, 11:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Dominik,
sooo schlimm ist der Ausbau aber auch nicht, hab' ich erst vorletzten Winter gemacht:
- Auto hinten fest und sicher hochbocken (wegen der Schläge und Drehmomente)
- Bremsen, Antriebswellen etc abbauen
- Den Achsenflansch von drinnen nach außen schlagen (ja, ist ein Sportwagen, da tun einem die Arme weh)
- Das Lager herausdrücken. Das ist nicht einfach, aber ich habe eine Kiste mit vielen Rohrstückchen und einer 25-mm-oder-so Gewindestange mit dicken Unterlegscheiben und Muttern. Damit kriegt man jedes Lager heraus- und wieder hereingedrückt. Ohne Heißmachen oder einfrieren.
- Fertigmachen, freuen, Kuchen essen, Kaffee trinken.
Am besten guckst Du Dir vorher mal eine Schnittzeichnung der Achslagerung an, in einem der einschlägigen Rep.-bücher, oder die Explosionszeichnung im Febö-Katalog, die aber keine Maße zeigt.
Viel Erfolg! - Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

25.04.2014, 18:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Christoph,
ich hab heute mal 2h geschraubt, so schlimm ist es nicht.
Nun warte ich auf das Abziehwerkzeug für die Radnarbe,Ausdrückwerkzeug usw.
Ich berichte wie es gelaufen ist.
Die rechte Seite hat dermaßen Spiel, das Lager muss schon lang kaputt sein.
Auf der linken Seite fehlt ( von innen gesehen ) der Simmering ( Dichtring ) ganz. Wo dieser ist oder ob der jemals eingebaut wurde kann ich nicht sagen, jedoch ist keiner vorhanden.
Kann mir jemand sagen mit welchen Werten ich die Schrauben später wieder anziehen muss?
Antriebswelle/ Getriebe = 6 Schrauben?
30er Mutter vorne an der Antriebswelle?
Wo stellt man den Sturz ein, ich finde keine Stellschrauben VA wie auch HA?
Gruß Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

25.04.2014, 19:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
250Nm
Achsvermessung ist was for den Profi
|

27.04.2014, 19:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Wenn man nicht alles verbiegt (wo rohe Kräfte sinnlos walten...) braucht nichts eingestellt zu werden, wenn man die Radlager wechselt.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|