
20.04.2014, 10:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo,
1.Rad abmontieren
2.Bremsscheibe sowie Bremssattel abnehmen.
3.Antriebswelle ausbauen.
4.Mit geeignetem Abzieher die Radnabe ausbauen.
5. Spezialwerkzeug zum ausziehen des Radlagers verwenden.
6.Bevor das Radlager von "Hand" in den Radträger eingeschoben werden kann, muß das Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.
7.Das ganze einen Fachmann machen lassen....
|

20.04.2014, 11:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
Hallo,
1.Rad abmontieren
2.Bremsscheibe sowie Bremssattel abnehmen.
3.Antriebswelle ausbauen.
4.Mit geeignetem Abzieher die Radnabe ausbauen.
5. Spezialwerkzeug zum ausziehen des Radlagers verwenden.
6.Bevor das Radlager von "Hand" in den Radträger eingeschoben werden kann, muß das Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.
7.Das ganze einen Fachmann machen lassen....
|
Wobei Punkt (7) eher Punkt (1) sein sollte
|

20.04.2014, 13:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Team Herrmann
6. ...Radträgergehäuse vorsichtig erwärmt werden.
|
... und Radlager vorher ins Eisfach
|

20.04.2014, 15:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
oh..
das hört sich aber sehr aufwändig an. Wobei das Problem wohl beim Spezialwerkzeug liegen wird.
Hat von euch jemand eine Ahnung was das vom Fachmann kosten kann?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

20.04.2014, 17:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Teile/Lager mitgebracht?
Dann im kleinen 3-stelligen.
|

21.04.2014, 08:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Flo,
ja Lager schon gekauft. Es sind je Seite hinten 3 Stück.
Wobei ich gesten gelesen habe,dass hier mit einer Messuhr das Axialspiel eingestellt werden muss. Ich glaube fast, das ist eine andere Nummer wie die vorderen ,letztes Jahr.
Mist, ins PZ will ich auch nicht mehr. Da war ich nun das 2x so unzufrieden.
Wer kennt eine Werkstatt im Raum Stuttgart die das beim Turbo können ???
Muss kein PZ sein, aber makellose Arbeit wäre mir wichtig.
Gruss Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

21.04.2014, 08:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 98
|
|
Hallo Dominik,
www.boxermotor.de in Dotternhausen.
Gruß Werner
__________________
Oktan statt Ampere
|

21.04.2014, 11:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 38
|
|
Frag doch mal beim Schärtl in Backnang an!
Hab keine persönlichen Erfahrung dort,aber bisher gutes nur gehört!
__________________
911 Carrera 3.2, MJ1987, schwarz-uni, 930/20 Motor, original Füchse
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|