
08.03.2015, 19:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Otto H. Wegkamp
Und was ist falsch an der Spar-Alternative "Holzklötze mit Schlitz"?
Otto
|
Hallo,
wenn das Holz bruchsicher ist, und Du oben drauf eine dünne Gummiunterlage legst ist das völlig o k.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

12.03.2015, 21:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2014
Ort: Braunschweig
Beiträge: 49
|
|
Hallo Bernd und 123,
was kostet denn so eine Bühne? Und wo?
Danke.
J.
|

13.03.2015, 15:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo J.
ca. 1000 - 1800 € z. B.
http://www.wdw-lift.de/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.03.2015, 20:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 39
|
|
Ich habe meine bei Wiedemann-Fahrzeugtechnik.de gekauft.
Habe genau 1.240 € bezahlt.
Die Hebebühne funktioniert gut und macht einen soliden Eindruck.
Aufbau hat auch geklappt, wobei die Anleitung nicht besonders ausführlich war. Ich musste auch den Stromstecker anklemmen, war aber kein Problem.
Allerdings hatte man angegeben die Hebebühne hätte einen 12 Liter Tank aus Kunststoff. War aber ein 6 Liter Tank in Stahl. Naja kleinere Füllmenge, aber stabiler.
__________________

911 SC Coupe, Pascha, Bj. 82, 204 PS, weiß
912 Coupe, Bj. 66, hellelfenbein im Aufbau
996 C4, Bj. 01, silber
|

15.03.2015, 10:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 36
|
|
Zitat:
Zitat von Michael123
Ich habe meine bei Wiedemann-Fahrzeugtechnik.de gekauft.
Habe genau 1.240 € bezahlt.
Die Hebebühne funktioniert gut und macht einen soliden Eindruck.
Aufbau hat auch geklappt, wobei die Anleitung nicht besonders ausführlich war. Ich musste auch den Stromstecker anklemmen, war aber kein Problem.
Allerdings hatte man angegeben die Hebebühne hätte einen 12 Liter Tank aus Kunststoff. War aber ein 6 Liter Tank in Stahl. Naja kleinere Füllmenge, aber stabiler.
|
Hallo Michael,
ich habe mir auch von Wiedemann die Bühne gekauft, das ist mmn die beste Chinabühne die es hier gibt.... Nach einigen Optimierungen mit Gummiunterlagen ist das prima. Allerdings passt der Wagen bei einer Überfahrhöhe von 115mm von der Bühne nicht ohne weiteres drüber. Ich habe mir dann noch 3m lange Auffahrrampen gekauft, mit denen hebe ich den Wagen auf eigenen Füssen an... Nun ist es perfekt. Ach... Nach meinem Kauf hat Wiedemann die Preise nach oben angepasst.
__________________
Viele Grüße
Gerald
911 Carrera Targa * schwarz/schwarz * US * Bj 9/85 * komplett Auslieferungszustand * CD 1- *
|

15.03.2015, 11:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo,
hier ein interessantes Video über Scherenbühnen:
http://www.wdw-lift.de/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

16.03.2015, 09:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2014
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 36
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
|
... ja ja, der Kollege von WDW ist sehr aktiv, wenn es um die Vermarktung seiner "Klappbühne" geht. Für mich war die mögliche Hubhöhe und kein "Versatz" ausschlaggebend, natürlich auch die Verarbeitung.
Wenn ich unter dem Fahrzeug arbeite und um mein Gewissen zu beruhigen werde ich noch zusätzlich zum Sicherheitsmechanismus 4 Stützen anbringen.
Ich habe da mal eine Skizze angehangen.
Bei Gelegenheit kann ich auch mal einen Link einstellen, da habe ich ein "unboxing" -Video von der Bühne gedreht. Die Schienen werden erst nächste Woche geliefert...
__________________
Viele Grüße
Gerald
911 Carrera Targa * schwarz/schwarz * US * Bj 9/85 * komplett Auslieferungszustand * CD 1- *
|

16.03.2015, 22:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 146
|
|
Hallo Gerald
keine schlechte Idee. Habe auch seit 2 Jahren diese Bühne im Einsatz. Um einen guten Zugang zu allen Bauteilen zu haben, habe ich 30mm Gitterroste mit Rampenkeil verwendet. Roste sind 1000mm lang. Sie lassen dass Ausklappen der Arme über den Rosten zu. Anschließend kann man bei Bedarf die einzelnen Roste entfernen, sollten sie im Weg sein
__________________
Grüße vom Niederrhein
Thomas
911SC Cabrio, 4/83, 3,0L, 204PS, H-Zulassung, "matching numbers", 161 tkm, Grandprixweiß.
356BT6 super 90 , 7/62 "matching Numbers" US-Modell restauriert.
911 Targa, 4/72 restauriert
|

27.03.2015, 20:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2014
Ort: Eifel
Beiträge: 10
|
|
WDW Lift....
Hallo
ich habe Eure Erfahrungsberichte gelesen und habe vor 2 Jahren schon auf der Motorschow Essen den Lift bewundern dürfen. Nur habe ich ein Problem: Ich habe einen 85er G-Modell, und stehe mit Bühnen auf Kriegsfuß, da bei meinem 11er sich an den vorderen Aufnahmen auf der einen Seite die Ölleitungen und auf der anderen die Klimaleitungen befinden.
daher muss ich die vorderen Rahmen ausweichen, und bei den meisten Bühnen die Arme zu kurz sind.
???
Ich werde wohl mal bei WDW anrufen und die Masse angeben und hören welche Lösung es dazu gibt , oder Ihr habt eine zur Hand.
Gruß Jan
|

28.03.2015, 17:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 39
|
|
Hallo Jan,
Ich habe mein Fahrzeug auch nicht am Seitenschweller angehoben.
Ich gehe hinten unter die Quertraegeraufnahme und und vorne unter die Quertraeger. Die Ausleger reichen dafür aus.
__________________

911 SC Coupe, Pascha, Bj. 82, 204 PS, weiß
912 Coupe, Bj. 66, hellelfenbein im Aufbau
996 C4, Bj. 01, silber
|

28.03.2015, 22:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2014
Ort: Eifel
Beiträge: 10
|
|
Hallo Michael
vielen Dank, ich werde es mir morgen noch einmal anschauen und Maß nehmen. Ist schon echt ärgerlich das Porsche damals nicht vernünftige Wagenheberaufnahmen für Bühnen berücksichtigt hat.
Gruß Jan
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|