Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2008, 17:39
Flachkäfer Flachkäfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Flachkäfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beratung Neuling

Hallo allerseits,

wozu soll mein Beitrag dienen?

- Was ich suche bzw. erfahren möchte habe ich fett gekennzeichnet. Somit muss man nicht unbedingt alles lesen
- Kurze Vorstellung meiner Person
- Tipps und Ratschläge zum Kauf für mich
- Kennenlernen echter Experten

Dies ist mein erster Beitrag in diesem für mich neuen Forum. Nach der Lektüre zahlreicher toller Beiträge hier, Bücher und Zeitschriften bin ich nun vorinformiert. Was ich wissen möchte steht teilweise auch in anderen beiträgen, allerdings nicht sonderlich aktuell. Vorab bedanke ich mich bei Euch fürs Lesen und für Rat &Tat.

Als "hessischer Söldner" hat es mich ins Frankenland verschlagen. Nach jahrelangen Abenteuern mit Zweirädern werde ich mir demnächst den Wunsch nach einem 911er erfüllen. Woher kommt dieser Wunsch? Das Grundprinzip des Fahrzeugs hat mich schon als Kind begeistern, wobei damals die ründlichen Formen des Käfers ansprechender waren. Im Alter von 17,5 war ein Käfer auch eher erschwinglich. Somit wäre mein "nick" erklärt.
Aus dem Käfer ich bin ich in verschiedener Hinsicht "herausgewachsen", habe mein 1. Auto aber noch immer, fahre damit 500 km im Jahr und freue mich dabei (die übrigen Zehntausende mit einem Firmen-Audi). Was ich beibehalten will ist der Boxermotor, der Hecktrieb und die "Geschichte". Der "Rest" kann sich ruhig ändern...

Nun zum Wunschauto, das sicherlich öfter bewegt wird:

Es soll ein G-Modell werden, Baujahr zwischen 78 (das wäre mein eigenes und daher ziemlich cool) und 85 - tendenziell ein 3.0 SC mit 204 PS. Ich mag die Linie des Coupes sehr und möchte mit dem Auto fahren, Spaß haben und es in Ehren halten. Ein Sammler bin ich nicht und habe - mit Verlaub - das Grundprinzip des Auto-/Motorrad-Sammelns nie verstanden. Wie kann man etwas wegschließen, das in der Benutzung so viel Spaß bereitet? Naja, anderes Thema - jeder wie er möchte.

Das Auto sollte den "Zustand 2" ernsthaft erfüllen, wobei eine seriöse Historie toll wäre (wer wünscht sich schon eine andere?). Demnach ist meine Suche wohl recht standardmäßig. Originalität ist mir wichtig, Schnickschnack in Sachen Extras usw. brauche ich weniger. Sofern er mal einen ordentlich instandgesetzten Rempler hatte verkrafte ich das. Z.B. Neulack in anderer Farbe und sonstige gravierende Änderungen brauche ich nicht unbedingt.

Nun die Preisfrage: Liege ich richtig damit, dass EUR 35T ein angemessenes Budget ist (zu viel, zu wenig)? Ich schätze, ein H-Kennzeichen-Modell ist allgemein etwas hochpreisiger!?

Welche Laufleistungen sind realistisch und vertretbar?

Wo pendelt sich der Preis der Vollkasko-Versicherung bei moderaten Prozenten ein (bei "Oldtimern")?

Gibt es Empfehlungen für faire "Quellen" im Raum Nürnberg bzw. Frankfurt / Mittelhessen?

Bei der (technischen) Beurteilung würde mir ein Bekannter helfen, der das von Berufswegen macht. Fahren und das Fahrgefühl checken wäre mein Job - das kann ich recht gut

Vielen Dank vorab, allzeit gute Fahrt und viel Spaß,

"Flachkäfer"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.11.2008, 17:51
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Flachkäfer,

erstmal wäre schön, wenn du uns einen Vornamen nennen würdest mit dem wir dich vernünftig ansprechen können.

Für 35 t€ bekommst du einen 1A SC bzw. einen 3.2er carrera. Eigentlich sollte sich derzeit auch für 25 was Ordentliches finden lassen.

Ob ein 78er SC wegen H jetzt teurer gehandelt wird als ein 81er mit 204 PS - weiss ich nicht. Ein 84/85er 3.2er, KAT- nachrüstbar oder ggf. schon vorhanden, ist sicherlich nicht günstiger als ein 78er SC.

Der 3.2er (und sicherlich auch der SC) hat bei der Haftpflicht Typklasse 10 und bei der KASKO Typklasse 23 (wurde gerade mal wieder runtergestuft).

Bei 30% bezahle ich z.B. in 2009:

Haftpflicht € 69,35
Vollkasko (SB 1000, TK ohne SB): € 238,99

Also gerade noch erträglich.
__________________
Gruss, Uli

Geändert von Uli911 (24.11.2008 um 17:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2008, 08:56
Flachkäfer Flachkäfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Flachkäfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Uli,

danke für den Hinweis: Daniel ist mein Vorname, sorry.

Danke für Deine guten Infos. Ich bin ebenfalls davon ausgegangen, dass 35K vollkommen ausreichend sind. Scheinbar gibt es zahlreiche spezialisierte Händler. Kannst Du einen besonders empfehlen (standortunabhängig).

Die Versicherungskosten finde ich absolut annehmbar, was sein muss, muss sein.

Grüße und gute Fahrt,

Daniel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2008, 11:16
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Daniel,

für Deine Kaufentscheidung ebenfalls wichtig ist das Thema "Feinstaub-Plakette. So unsinnig wie diese Regelung auch ist - mittlerweile gibt es viele Sperrgebiete, die für Elfer ohne grünes Pickerl verbotene Zone sind. Da hat zwar jede Region wieder eigene Regeln, was wann wo wie gültig ist (Rückfall in die prä-Napoleonische Zeit der Kleinstaaten), aber man muss damit leben. Willst Du überall fahren, brauchst Du entweder einen Elfer mit geregeltem Kat oder einen Wagen mit H-Kennzeichen.

Da sind dann auch die letzten Baujahre des G-Modells mit Serien-Kat interessant, besonders die letzten Baujahre bis zu den Werksferien 1989 mit G 50-Getriebe, geändertem Ölkühler und diversen Modifikationen, sind eben die ausgereiftesten Evolutionsstufen dieser Baureihe. Wobei man natürlich auch 3.0 und SC ganz prima fahren kann. Sehr empfehlenswert die Bücher PORSCHE 911 DIE TECHNISCHE DOKUMENTATION von Jörg Austen, Motorbuch-Verlag, hier sind alle technischen Dinge nach Baujahren sehr überischtlich dargestellt. Und sehr schön DAS ORIGINAL PORSCHE 911 aus dem Heel-Verlag, der Brite Peter Morgan stellt hier die diversen Details anschaulich dar - ein ganz wunderbares Bilderbuch zum Vergleichen (inkl. guter Kaufberatung).

Wünsche viel Erfolg bei der Suche, es gibt einige seriöse Händler, aber auch eine Menge Rosstäuscher. Die Seriösen schreiben hier teilweise auch interessante Restaurierungsberichte über Ami-Schiffe. Zum Beispiel. Es gibt noch mehr, ich nenne jetzt keinen, um keinen Ehrbaren auszulassen. Vielleicht meldet sich auch einer auf Deinen Aufruf. Ansonsten: Ich habe meinen Carrara 3.2 vor acht Jahren im PZ gekauft, unfallfrei, top-Zustand, dort immer lückenlos gewartet. Dort sind gute G-Modelle mittlerweile auch sehr rar, aber man findet zuweilen was (Suchfunktion Porsche Homepage, Gebrauchtwagen). Mit Deinem 35.000.- Budget wirst Du sicher was gutes kriegen. Auch von Privat, wobei eher Samstags in der Süddeutschen als bei Mobile.

Beste Grüsse
Mike

P.S. Etwas Geduld ist sinnvoll, ich habe 1999/2000 fast ein Jahr lang intensiv nach "meinem Elfer" gesucht.

Das PZ-Angebot ist z.Zt. klein: http://ucl.porsche.de/ucl/plsql/de/c...2BC894&styp_=s
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2008, 12:16
Flachkäfer Flachkäfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Flachkäfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Mike,

auch Dir danke ich herzlich für Deine Mühe! Einen schönen porsche hast Du da finde ich!

Das Thema "Feinstaubwahnsinn" kenne ich, verspüre das aber (bisher) nur bedingt. Kürzlich in München habe ich die Plakette aus Protest auch nur temporär an den Alltagswagen geklebt.

In Nürnberg bzw. auf meinen Strecken ist es noch "wie früher", aber man muss ja weiterdenken. Demnach wären tatsächlich Fahrzeuge der Baujahre 78 - 80 (weil in 1-2 Jahren "H") oder eben der Baujahre mit G-Kat (also ab `84 glaube ich) interessant, wobei sich dadurch sonstige Änderungen ergeben.

Prinzipiell wollte ich möglichst wenig Elektronik verbaut wissen, was eine allgemeine und eher laienhafte Meinung ist - ich kann die mögliche "Elektro-Anfälligkeit" der 3.2er-Modelle nicht beurteilen. Optisch gibt sich das im Vergleich zu den meisten Baureihen anderer Hersteller zum Glück eher wenig finde ich, es kann also durchaus eine rationale Entscheidung sein.

Warum hast Du Dich dafür entschieden und nicht für einen später 70er? Da Du so lange gesucht hast gab es sicherlich Gründe. Mir fällt dazu die Evolution/technische Verbesserung des Modells ein z.B. mit dem Resultat einer erhöten Leistung, des geringeres Verbrauchs, technischer "Updates" usw.

Toll, Porsche bietet sogar einen Speedster an - danke für den Hinweis, darauf bin ich noch nicht gekommen ehrlich gesagt. Mobile kenne ich auswendig und sehe das eher als tool zur preisfindung. Optimal wäre es, das Auto dort zu kaufen, wo es auch gewartet werden soll finde ich. So habe ich es bei Motorrädern auch meistens gehandhabt und bin damit gut "gefahren" - außerdem fände ich eine Händlergarantie vorteilhaft.

Sofern sich hierauf Händler/Anbieter melden bin ich aufgrund meiner Budgetbenennung im Nachteil - sogesehen war das wenig clever von mir

Sofern Du Dich motiviert fühlst, hilfreicher Mike, schreibe mir doch eine PN mit Händlern, über die Du Gutes gehört hast usw. - das wäre sehr nett.

Nochmals danke und viele Grüße,

Daniel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2008, 14:00
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flachkäfer Beitrag anzeigen
Optimal wäre es, das Auto dort zu kaufen, wo es auch gewartet werden soll finde ich. So habe ich es bei Motorrädern auch meistens gehandhabt und bin damit gut "gefahren" - außerdem fände ich eine Händlergarantie vorteilhaft.
Salü,

bis auf die DME (Motorsteuerung) sind die Carrera 3.2 die letzten Elfer ohne zahlreiche Elektronik-Bauteile wie ABS und Co. Ohne Steuerung geht es allerdings bei KAT-Autos wg. der Einspritzung auch nicht. Da die DME stabil und auch weit verbreitet ist, würde ich mir da eher keine Sorgen machen.

Das Auto dort kaufen, wo es auch gewartet wird, ist der Idealfall. Hast Du aber klar definierte Wünsche zu Zustand, Farbe, Ausstattung, dann musst Du wahrscheinlich schon - wenn nicht bundestweit - dann im gesamten süddeutschen Raum suchen. Bei mir waren z.B. ein Grauton (es gibt diverse in den verschiedenen Baujahren) aussen und schwarzes Voll-Leder innen "Pflicht". Und natürlich ein echter 2-Zustand. Schaut man sich viele Angebote auf der Hebebühne von unten (!) an, dann werden aus vielen Zweiern ganz schnell Dreieinhalber. Praktische Erfahrungen mit anderen Händlern habe ich direkt keine, meine sehr gute Werkstatt, spezialisiert auf luftgekühlte Elfer, handelt nicht mit Autos.
__________________

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.11.2008, 16:02
Flachkäfer Flachkäfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Flachkäfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke Mike, erneut gute Hinweise. Bestenfalls wird meine Suche bis zum nächsten Saisonstart im Frühjahr abgeschlossen sein, insofern werde ich den Suchradius vorerst groß halten müssen.

Deine Farbkombi ist klassisch und edel. Leder finde ich ebenfalls ein "must", bzgl. der Außenfarbe bin ich sehr flexibel. Sehr dunkle Farben schlucken die Kurven glaube ich. Silber, grau, weiß oder indischrot...das funktioniert für mich. Orange wäre der Knaller (ok, Geschmackssache), das gab es aber wohl eher 10 Jahre früher.

Wer weiß, vielleicht werde ich mir bei Zeiten Deinen Rat einholen, sofern es ein konkretes Fahrzeug bebildert zu sehen gibt.

Zu meinen zentralen Fragen habe ich sehr gute Antworten bekommen, herzlichen Dank - der Ansatz "Elfer der späten 80er Jahre" war extrem gut, das hatte ich nicht auf dem Schirm, obwohl es gute Argumente gibt. Vielleicht gibt es zusätliche Meinungen, Tipps usw., was mich freuen würde.

Viele Grüße,

Daniel

P.S.: Das Thema Laufleistung hatte mich noch interessiert. Mal angenommen, es handelt sich um das baujahr 87 - 89: Ab welcher Laufleistung würde man eher abwinken? Gibt es bestimmte kritische "Schwellen", ab denen z.B. eine (Teil-)Revision nötig wäre?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.11.2008, 18:31
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Daniel,

du solltest mal ein wenig hier im Forum rumstöbern. Das Thema "SC oder 3.2" bzw. "welcher 3.2" ist schon oft besprochen worden. Du würdest vermutlich erst mal keinen Unterschied beim Fahren feststellen.

Auch das Thema "G50" bzw. "915" beim 3.2er ist erschöpfend diskutiert. Da gibt es unausrottbare Irrungen und Wirrungen.

Grundsätzlich musst du mal zwischen Werks-KAT, ohne KAT und mit nachgerüstetem KAT beim 3.2er unterscheiden.

Also du kannst jetzt einen 3.2er mit Werks-KAT suchen (hier gibt es widerum 2 Vesionen: 207 bzw. 217 PS), oder einen ohne KAT (231 PS) oder einen mit 231 PS und nachgerüstetem KAT.


Und dann gibt es da noch Werks- KAT Fahrzeuge, die nachträglich auf Metallkat umgerüstet wurden.
Das hat was mit der , äähhhh, Leistungsentfaltung der orginal Werks-KAT Fahrzeuge zu tun.


Grundsätzlich musst du also deine Suche nicht auf späte 3.2er einschränken.

Gerade auch die frühen, also etwas Bj 84/85 haben ihren Reiz. Im Zweifel lassen die sich mit einem Metall-Kat nachrüsten und laufen dann immer noch gut.


Einen SC nachzurüsten ist wohl etwas aufwendiger, außerdem weiss ich nicht ob es (wieder) einen Anbieter für die gibt und ob sich damit EURO 2 erreichen lässt.

Lass dir Zeit und liess dich schlau. Wenn du dann konkrete Autos in der Auswahl hast können wir ja immer noch was dazu schreiben.


Für 25-35 t€ kannst du ein Auto mit weniger als 140 tkm erwarten. Da brauchst du dir um Motorrevision im Normalfall keine Sorgen machen.
__________________
Gruss, Uli

Geändert von Uli911 (25.11.2008 um 18:33 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.11.2008, 19:19
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Uli911 Beitrag anzeigen
Das hat was mit der , äähhhh, Leistungsentfaltung der orginal Werks-KAT Fahrzeuge zu tun.
Dazu zitiere ich jetzt auch Uli: >>Da gibt es unausrottbare Irrungen und Wirrungen.<< Manche halten die 207 PS Werkskat-Version für eine lahme Ente, es gibt aber auch glaubwürdige Schilderungen, dass in Hockenheim ein 217 PS-Werkskat rundlang formatfüllend im Rückspiegel eines 238 PS-Metallkats drängelte (in beiden Fällen Könner am Volant). Man fragt sich, wie SC-Chauffeure mit nur 188 Pferdchen über die Runden gekommen sind, hihihi...

Mike (mit ebenfalls 217 Pferden seriously happy)
__________________

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.11.2008, 14:27
Flachkäfer Flachkäfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Flachkäfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Besten Dank die Herren. Über die ein oder andere "Gretchenfrage" z.B. zum Getriebethema habe ich mich bereits eingelesen...und schließlich bald weitergeblättert. Um ehrlich zu sein war mir zumindest der artikel in dieser einen Fachzeitschrift zu theoretisch.

Wie Du richtig festgestellt hast Uli ist die Frage allgemein doch, ob der Unterschied überhaupt objektiv feststellbar ist und wenn ja, ab welcher Fahrleistung, "Nutzungshärte" bzw. Geschwindigkeit usw. Sollte es für mich relevant werden, lese ich wie empfohlen nach. Ich gehe nicht davon aus, dass man mit der vermeintlich "schlechtere" Getriebevariante ernshaft "Probleme" bekommt.
Erfahrungsgemäß handelt es sich bei solchen Diskussionen doch um das
argumentative bevorteilen der eigenen Fahrzeugwahl, die wirklich ganz sicher immer die allerallerbeste ist
Das Kat-Thema ist interessant. Über Sport-Kats habe ich mich schon informiert - das wirkt sehr vernünftig

Mike, Dein Beispiel kenne ich von der Motorradfahrerei. Es geht definitiv nicht um die "Nennleistung", wobei ein Motor auch nicht "zugeschnürt" wirken sollte. Oder wie Frentzen mal sagte: "Heute war der Fahrer das bessere Auto". Vielleicht saß auch dieser Kollege am Steuer: http://de.youtube.com/watch?v=kxLudkJwx6A

Bis hierhin danke, ich tauche in die Suche ab und melde mich gerne bei Bedarf!

Viele Grüße,

Daniel
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.11.2008, 14:42
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Daniel, werte Elfergemeinde.

für ehemalige Motorradfahrer und alle "middleaged men" dürfte dieser BBC-Beitrag von Jeremy (Top Gear) die ultimative Antwort
zum Thema "Fahrspass, Purismus, Leistung satt" geben. Über Schönheit kann man diskutieren, aber nicht über das Leistungsgewicht:

http://de.youtube.com/watch?v=6v4YNkurhLk

Mike
__________________

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.11.2008, 08:57
Flachkäfer Flachkäfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Flachkäfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Mike,

das geht stark in Richtung KTM Xbow finde ich. So einen fährt Sebastian Vettel privat, also muss es tatsächlich großen Spaß machen. Mir würde aber das Blechkleid fehlen. Was soll man denn dann samstags polieren???

Die Sendung kenne ich - immer sehr kurzweilig. Im deutschen Fernsehen
kommt nur Tim Schrick auf Dmax ran finde ich, der sehr unterhaltsam Autos testet. Privat fährt er gerne mal im VW Caddy wild durch München habe ich kürzlich gesehen

Grüße,

Daniel
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.12.2008, 09:57
California911 California911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2008
Ort: 40764 Langenfeld
Beiträge: 41
California911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911 aus California

Hallo Daniel,
ich könnte dir 2 Targas Bj 82 anbieten. Beide aus Californien und mit Werks G-Kat und recht günstig. TÜV/AU.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.12.2008, 10:40
Flachkäfer Flachkäfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Flachkäfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo California911,

das ist nett von Dir. Da ich diesbezüglich noch nicht sämtliche Vorurteile
abgebaut habe, ist das vorerst keine Option für mich . Ich versuche es erstmal mit der Suche nach einem "deutschen" Auto...

Trotzdem herzlichen Dank und viele Gtüße,

Daniel
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.12.2008, 17:20
QE11 QE11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: Hockenheim
Beiträge: 47
QE11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Daniel,
ich kann Dir einen kleinen Tipp geben, der Dir bei der Suche nach Deinem 911er wirklich sehr weiterhelfen kann.

Ein Freund von mir, hat gerade einen 911er gekauft, bzw. bestellt. Referenz war meiner, ein 88er 911er Carrera.

Die Firma, hat das Auto für ihn gesucht und "überholt". Mit der Überholung ist eine sehr sehr große und ausführliche Inspektion gemeint. Die Firma (Name bekommst Du gerne per PN da ich hier keine große Werbung machen möchte, sonst heisst es noch, ich bekomme Provision o.ä.), geht das Thema sehr professionel an und gibt Dir noch Garantie auf das Auto. Der Chef geht sehr liebevoll mit den Fahrzeugen um. Meiner ist gerade dort zur Inspektion, habe gerade angerufen, seine Aussage war "dem gehts gut, der hats warm und Gesellschaft"....er meinet meinen 911er.

Kosten? Mein Freund bezahlt um die 26.500,-- für einen 88er Carrera, 2te hand, Schiebedach und unter 120.000 km.

Also, wenn Du Interesse hast, gib Bescheid, ich maile Dir Name und Telefonnummer. Ist übrigens recht bekannt, stellt seinen sehr einmaligen Alpina 635 CSI auf auf der MotorShow in Essen aus. Also keine Hinterhofwerkstatt.

Grüße

QE11/René
__________________
Durch das ständige behaupten werden noch lange keine Fakten geschaffen!

R1200GS Adventure
Vespa 50 N
911 Carrera
320d
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG