| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  targatommi
					 
				 
				Der ist für den Abfluss von Oel gedacht 
Durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung rückgeführter Oelnebel in den Oeltank,der wiederum eine Verbindung mit dem Lufikasten hat,um den Rotz nochmals zu verbrennen. 
Der Oelnebel im Ansaugtrakt wird über das Abflussröhrchen auf die WT abgeleitet und verbrennt dort bei flotter Fahrt 
Umweltkonform,wie man es bis in die 80ger Jahre halt so machte 
Porsche war schon immer erfinderisch in Umgehungen(zusatzlufteinblasung zb) 
So bekam man legal die Abgaswerte runter 
trotz fetter Einstellung kommt hinten fast frischluft raus...einfach genial   
sind schon füchse dort am Werk   
gruss tommi  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Porscheschrauber, 
sorry, auch ein alter Esel biegt schon mal falsch ab. 
Den Stutzen gibt es auch bei mir, auf der rechten Seite, ist allerdings weder angeschlossen noch durchgebohrt, als ohne Funktion
 
@ Tommi 
Deine obige Erklärung hat einen Fehler: 
Die Kurbelgehäuseentlüftung endet zwar im Öleinfüllstutzen, aber die Öltankentlüftung mündet nicht im Luftfilterkasten sondern in der Hutze, dort wird der Ölnebel mit der angesaugten Luft und dem Kraftstoff zur Verbrennung geschickt.
 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd
 
@ Ralf, 
Wenn der Stutzen verschlossen ist, hat er keine Funktion, vielleicht war das in früheren Baujahren anders.  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (08.05.2015 um 08:51 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 |