Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2010, 08:21
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Morsche,

ziemlich viel Fragen.

Ich hatte meinen 3.2er "Rennstreckentauglich" gemacht. Dazu gehört bei einem alten 11er nicht viel, da er grundsätzlich die richtigen Gene hat. Wenn er richtig schnell werden soll kostet es viel Geld und man ist dann besser mit einem 64er beraten. Da sind die Möglichkeiten deutlich größer.

Das wichtigste sind gute Bremsen ( 3.2er Bremse passt schon beim G-Modell ) , evtl. andere Beläge und Belüftung, je nach Geschmack und ein neues Fahrwerk mit allen Fahrwerksgummis. Danach sollte das Auto von einer Werkstatt die das kann ( und von denen gibt es nicht viele ) ordentlich eingestellt werden. Damit kann der Spaß beginnen. Als nächstes würde ich über ein Paar Recaro PP Sitze nachdenken. Danach wird es grenzwertig bei einem G-Modell und man sollte über einen 64er nachdenken wenn man deutlich mehr will. Das ist der Punkt an dem es teuer wird.

Für 25 Teuro kann man schon ein ordentliches Auto kaufen. Einen SC auf jeden Fall und mit etwas Glück auch einen 3.2er. Zu der Frage was so ein Auto kosten darf kann man keine Standard Antwort geben. Die Autos kosten zwischen 15 und 40 Teuro. Da kann jeder Preis passend sein. Das kann man nur vor Ort, direkt am Auto, am besten in einer Werkstatt beurteilen. Kein Mensch kann so ein Auto im Internet bewerten. Die sind einfach über 20 Jahre alt und das zählt unter dem Strich nur der Ist-Zustand und keine ( oft geschummelten ) Zahlen.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2010, 12:22
porsche_fan11 porsche_fan11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Stein AR
Beiträge: 5
porsche_fan11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also Garage ist kein problem

Aber merkt man einen unterschied vom SC zu Carrera? PS eher nicht oder? Und der Turbo wäre zu teuer oder? Und der Sound klingt ja nicht schlecht bei diesen Porsches

Dann noch, auf welche bereiche muss ich achten beim Kauf? Was sind die schwachstellen? Ich denke der Unterboden, wegen dem Rost, weil es ja nicht verzinkt ist.

Mal kucken es kann sich in der Zeit viel ändern :/

EDIT: Achja Die haben ja kein Servo und ABS? ABS ist mir egal (Wer ein Gefühl für das Auto hat, ist kein ABS eh besser, hat mein Vater gesagt ^^ stimmt doch oder?), aber das Servo ist ja auch nicht nötig bei den Gewicht, oder?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2010, 06:59
porsche_fan11 porsche_fan11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Stein AR
Beiträge: 5
porsche_fan11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ok in dem Fall ist der Theard geschlssen, wenn mr keiner antwortet :/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2010, 22:42
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
also wann ein Thread hier geschlossen wird, entscheiden wir als Administration. Davon ab, es gibt mehrere Versionen des 3,2er Carreras, für die US-Märkte z.B. wurden seinerzeit andere Maschinen gebaut als für den deutschen Markt, auf letzterem gab es dann auch mit Kat und ohne, in der Schweiz eine Sekundärluftpumpe wegen der Abgasnorm usw... Ausserdem gibt es 2 Getriebe, 915 und G 50 - wenn Du einen 930/20 sprich den hochverdichteten 231PS 3,2er nimmst hat der mehr Druck als ein SC, wobei es auch nicht nur einen SC gibt, die letzten hatten 204 PS. Vielleicht solltest Du das alles selbst erfahren, wenn es soweit ist... Ob dann ein Turbo dein Budget sprengt, kann ich dir nicht beantworten aber ja er kostet Eilzuschlag... ABS und Servo gibt es erst ab 964 und der Unterboden ist das geringste Problem, Porsche verzinkt seit 1976 und die 3,2er sind vollverzinkt. ABER das Zinkprinzip funktioniert nur weil Zink ein höherwertiges Element ist und den Oxidationsprozess eingeht, ist es wegoxidiert, rostet auch ein einst verzinktes Auto. Das passiert immer da, wo es über die Jahre unbemerkt passieren kann und sich z.B. Feuchtigkeit sammeln kann, also um das Gummi (Tankstutzen) im Kotflügel oder unter den Gummis am Schweller oder am Scheibenrahmen oder von innen an den Schlossblechen, wenn man die Kotflügel nicht anständig sauber macht, da sich da der ganze Dreck sammelt, weil die Fahrzeuge keine Innenkotflügel haben... Sprich nimm dann einen mit, der die Autos kennt, denn Blender sind etliche auf dem Markt...

Gruß,

Dirk.

Geändert von dirk (19.04.2010 um 22:44 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG