
13.04.2010, 22:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: New York
Beiträge: 9
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Dann mal Willkommen bei uns, das sind ja einige Fragen...
Für einen guten 3,2er würde ich beim Coupe mindestens 25K rechnen, für die Modifikationen um auf den Track zu gehen, brauchst Du auch noch was, für einen SC in gutem Zustand passen 21K schon, da hast Du vielleicht noch etwas Luft, bedenke auch, nicht den letzten Cent auszugeben, denn Du wirst immer Geld für Investitionen in das Auto benötigen...
Dirk.
|
Ich haette mal eine weitere Frage in diese Richtung. Es gibt ja viele 911 auf mobile.de und so weiter die deutlich unter 25K liegen. Einige von denen sind nicht offensichtlich als Schrott zu erkennen.
Was macht also den erwarteten Unterschied zwischen einem 18K 3.2er und einem 25K 3.2er aus? Sind dies kosmetische Gruende im Innenraum, Lackqualitaet etc? Oder wuerdet Du bei einem 18K 3.2er mit dem schlimmsten rechnen (Oelverlust ueberall, Kompression im Keller, synchron im Eimer, Steuermodul pfeift aus dem letzten Loch, Bremsen bremsen nicht, und Licht geht sowieso nicht)?
Wuerde mich sehr interessieren, was Du darueber denkst; danke.
|

13.04.2010, 22:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 8
|
|
Eine Alternative wäre unter Umständen ein 944 S2 oder turbo die sind fahranfängertauglicher als die alten 911er. Und die Kosten sind nicht so hoch.
__________________
mfg
F348
----------------
993 C2 Aventuragrün Tiptronic Porsche-Exclusiv
|

13.04.2010, 23:17
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Candide
Ich haette mal eine weitere Frage in diese Richtung. Es gibt ja viele 911 auf mobile.de und so weiter die deutlich unter 25K liegen. Einige von denen sind nicht offensichtlich als Schrott zu erkennen.
Was macht also den erwarteten Unterschied zwischen einem 18K 3.2er und einem 25K 3.2er aus? Sind dies kosmetische Gruende im Innenraum, Lackqualitaet etc? Oder wuerdet Du bei einem 18K 3.2er mit dem schlimmsten rechnen (Oelverlust ueberall, Kompression im Keller, synchron im Eimer, Steuermodul pfeift aus dem letzten Loch, Bremsen bremsen nicht, und Licht geht sowieso nicht)?
Wuerde mich sehr interessieren, was Du darueber denkst; danke.
|
Ich würde grundsätzlich unabhängig vom Preis mit allem rechnen, wenn das Auto nur auf Bildern in mobile steht... Eine der übelsten Grotten habe ich live in Kassel gesehen, war ein US-964-Cabrio, das Öl lief unten schneller raus als man es oben reinfüllen kann, Lack schlecht, Dellen, Heckschaden hatte er auch mal usw, das selbe Teil hat der Besitzer in einer perfekten Kulisse so in Szene gesetzt, dass es auf den Bildern wie eine Perle aussah... Was soll ich sagen, 18K beim 3,2er ist nicht viel Geld, jeder weiss, was sein Auto wert ist und keiner wird was verschenken wollen, das meiste in der Preisrange sind Reimporte, da musst Du dann schon dreimal hinschauen... Meine Anspruchshaltung ist höher, ich halte meinen im Zustand 2, das muss aber letztens jeder selber wissen,wenn einer sagt, Hauptsache halbwegs i.O. kann das reichen, man muss dann aber mit dem Zustand 3 leben können, denn aus einem 3er einen 2er machen zu wollen ist meist teurer als gleich mehr zu investieren... Die Grotte die ich erwähnte, sollte übrigens über 20K kosten, haben wollte ich das Teil nichtmals für 10K, dagegen hat Sören hier mal einen 3,2er US-Targa im Zustand 3 mit über 250.000 auf der Uhr für 17,5 verkauft aber das Auto war nicht schlecht für das Geld, zumindest ehrlich und sofort fahrbar... Für den einen ist gut=Auto fährt und hat TüV, für den nächsten ist gut=Zustand 3, schonmal überlackiert und mit Synchroproblemen beim Getriebe und für mich ist gut = Zustand 2 mit weitesgehend erstem Lack und glaub mir, obwohl ich so einen seit 1996 habe, muss ich immer mal wieder Geld investieren, das Auto ist nunmal ein paar Tage alt...
Gruß,
Dirk.
Geändert von dirk (22.04.2010 um 21:55 Uhr).
Grund: Tippfehler entdeckt
|

14.04.2010, 08:21
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Morsche,
ziemlich viel Fragen.
Ich hatte meinen 3.2er "Rennstreckentauglich" gemacht. Dazu gehört bei einem alten 11er nicht viel, da er grundsätzlich die richtigen Gene hat. Wenn er richtig schnell werden soll kostet es viel Geld und man ist dann besser mit einem 64er beraten. Da sind die Möglichkeiten deutlich größer.
Das wichtigste sind gute Bremsen ( 3.2er Bremse passt schon beim G-Modell ) , evtl. andere Beläge und Belüftung, je nach Geschmack und ein neues Fahrwerk mit allen Fahrwerksgummis. Danach sollte das Auto von einer Werkstatt die das kann ( und von denen gibt es nicht viele ) ordentlich eingestellt werden. Damit kann der Spaß beginnen. Als nächstes würde ich über ein Paar Recaro PP Sitze nachdenken. Danach wird es grenzwertig bei einem G-Modell und man sollte über einen 64er nachdenken wenn man deutlich mehr will. Das ist der Punkt an dem es teuer wird.
Für 25 Teuro kann man schon ein ordentliches Auto kaufen. Einen SC auf jeden Fall und mit etwas Glück auch einen 3.2er. Zu der Frage was so ein Auto kosten darf kann man keine Standard Antwort geben. Die Autos kosten zwischen 15 und 40 Teuro. Da kann jeder Preis passend sein. Das kann man nur vor Ort, direkt am Auto, am besten in einer Werkstatt beurteilen. Kein Mensch kann so ein Auto im Internet bewerten. Die sind einfach über 20 Jahre alt und das zählt unter dem Strich nur der Ist-Zustand und keine ( oft geschummelten ) Zahlen.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

14.04.2010, 12:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Stein AR
Beiträge: 5
|
|
Also Garage ist kein problem
Aber merkt man einen unterschied vom SC zu Carrera? PS eher nicht oder? Und der Turbo wäre zu teuer oder? Und der Sound klingt ja nicht schlecht bei diesen Porsches
Dann noch, auf welche bereiche muss ich achten beim Kauf? Was sind die schwachstellen? Ich denke der Unterboden, wegen dem Rost, weil es ja nicht verzinkt ist.
Mal kucken es kann sich in der Zeit viel ändern :/
EDIT: Achja Die haben ja kein Servo und ABS? ABS ist mir egal (Wer ein Gefühl für das Auto hat, ist kein ABS eh besser, hat mein Vater gesagt ^^ stimmt doch oder?), aber das Servo ist ja auch nicht nötig bei den Gewicht, oder?
|

19.04.2010, 06:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Stein AR
Beiträge: 5
|
|
ok in dem Fall ist der Theard geschlssen, wenn mr keiner antwortet :/
|

19.04.2010, 22:42
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
also wann ein Thread hier geschlossen wird, entscheiden wir als Administration. Davon ab, es gibt mehrere Versionen des 3,2er Carreras, für die US-Märkte z.B. wurden seinerzeit andere Maschinen gebaut als für den deutschen Markt, auf letzterem gab es dann auch mit Kat und ohne, in der Schweiz eine Sekundärluftpumpe wegen der Abgasnorm usw... Ausserdem gibt es 2 Getriebe, 915 und G 50 - wenn Du einen 930/20 sprich den hochverdichteten 231PS 3,2er nimmst hat der mehr Druck als ein SC, wobei es auch nicht nur einen SC gibt, die letzten hatten 204 PS. Vielleicht solltest Du das alles selbst erfahren, wenn es soweit ist... Ob dann ein Turbo dein Budget sprengt, kann ich dir nicht beantworten aber ja er kostet Eilzuschlag... ABS und Servo gibt es erst ab 964 und der Unterboden ist das geringste Problem, Porsche verzinkt seit 1976 und die 3,2er sind vollverzinkt. ABER das Zinkprinzip funktioniert nur weil Zink ein höherwertiges Element ist und den Oxidationsprozess eingeht, ist es wegoxidiert, rostet auch ein einst verzinktes Auto. Das passiert immer da, wo es über die Jahre unbemerkt passieren kann und sich z.B. Feuchtigkeit sammeln kann, also um das Gummi (Tankstutzen) im Kotflügel oder unter den Gummis am Schweller oder am Scheibenrahmen oder von innen an den Schlossblechen, wenn man die Kotflügel nicht anständig sauber macht, da sich da der ganze Dreck sammelt, weil die Fahrzeuge keine Innenkotflügel haben... Sprich nimm dann einen mit, der die Autos kennt, denn Blender sind etliche auf dem Markt...
Gruß,
Dirk.
Geändert von dirk (19.04.2010 um 22:44 Uhr).
|

22.04.2010, 18:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
... dagegen hat Sören hier mal einen 3,2er US-Targa im Zustand 3 mit über 250.000 auf der Uhr für 17,5 verkauft aber das Auto war nicht schlecht für das Geld, zumindest ehrlich und sofort fahrbar...
Hallo Dirk,
ja, der Targa war richtig gut.
Ich hatte das gute Stück aber für 15.900 verkauft.
Ich würde gute US-Reimporte immer deutschen Fahrzeugen vorziehen - aber die Diskussion hatten wir ja schon öfter mal, gelle
Gruß von Sören
|

22.04.2010, 21:57
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi Sören,
ich konnte mich dran erinnern, dass Stefan und ich beim Treffen der Meinung waren, dass Du ihn nicht unter 17500 hergeben solltest  Apropos Treffen, 30.05. vielleicht sehen wir uns ja
Gruß,
Dirk.
|

23.04.2010, 16:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
|
|
Hallo Dirk,
ich habe den 30.05. längst vorgemerkt!
Leider habe ich genau für diesen Zeitraum Porschi für die große Inspektion bei meinem 911-Doktor.
Ich fürchte das Überschneidet sich.
Jammer-Jammerschade wäre das!
Gruß von Sören
|

24.04.2010, 07:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Stein AR
Beiträge: 5
|
|
ok werde mal gucken was es so gibt und woran genau merke ich das der motor nicht in ordnung is? klappergeräusche vom Motor vieleicht?
|

05.05.2010, 14:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: D-56112 Lahnstein
Beiträge: 56
|
|
Youngtimer Porsche
Hallo,junger Freund,
beim überfliegen dieses Threads fällt mir auf, daß du abgesehen von deinem willkommenen Interesse an 911ern noch nicht so richtig über dieses Auto informiert bist bzw. erscheinst. Es gibt sehr viel, vielleicht zuviel Literatur zu dem Thema, besonders auch bezüglich Rennsportmodifikationen, die natürlich nicht sooo billig ist wie Internet.
Nun ist es vielleicht insofern unfair,da um 1980,als ich mich "eingelesen" habe, das Auto noch aktuell war und da gab es nur Bücher. Und vielleicht gerade deswegen hat es noch über 10 Jahre gedauert, bis ich Ende ´93 endlich den richtigen gefunden hatte. Der hat umgerechnet damals noch 23T gekostet, und die hatte ich mir nicht in 3 Jahren zusammengespart, schon garnicht als Lehrling. Gut, ich hatte schon Familie und Haus,da muss man schon rechnen. Und bereut habe ich es keine Sekunde...
Mit 17 wirst du auch kaum Gelegenheit gehabt haben, mal einen zu fahren. Mein Sohn ist auch in dem Alter und er macht gerade die Erfahrung,daß der Sprung von "Fahrschulfahren" zum "Real World" fahren etwas größer ist, als er in der virtuellen Computerwelt beim Wechsel zwischen den Fahrzeugen erscheint. Ein 911 fährt sich dann verblüffend steif und ungelenk, und warum zum Teufel geht das alles so schwer? Ein C2/964 fährt sich dagegen leicht wie ein aktueller Golf. Wobei so ein SC oder C1 wiederum sich spielend leicht fährt gegenüber einem alten E-Type.
Aber bitte nicht falsch verstehen: du hattest ja quasi nach einer Kaufberatung gefragt, und das kann halt auch eine Kaufabratung sein. Dein Budget wirst du nicht voll ausreizen können, da Reparaturen immer anfallen können. Oder Wartung z.B. Kosten für Ölwechsel: 1 x Porsche = 10 x normales Auto. Oder Unterhalt: wird es einer mit oder ohne Kat? (ohne Kat = sehr teuer). Da lohnt schon die Suche nach einem über 30 Jahre alten 911 - wobei die wiederum teurer sein werden. Versicherung für Fahranfänger: vermutlich über deinen Vater, aber die Versicherungen werden immer pingeliger bei dem Thema.
Na ja, du hast ja noch etwas Zeit. Schau dir viele 911er an, rede mit ihren Besitzern, informiere dich wo du kannst - und entscheide dann. In jedem Falle alles Gute.
Viele Grüße,
Harald
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|