Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Kaufen - Verkaufen - Tauschen > Biete

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2010, 11:06
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Oyster Beitrag anzeigen
meint Ihr jeden Morgen steht einer auf ?
Yep, das ist wirklich so! Ist also nur eine Frage der Zeit, den zu finden (oder von ihm gefunden zu werden)

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2010, 14:55
tomsixtyone tomsixtyone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 53
tomsixtyone befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Dirk, keine Sorge, alles bisher Geschriebene ist meiner Meinung nach voll im Rahmen geblieben! Aber trotzdem Danke !
Nun zu deiner Fragestellung "Was mich eher interessiert ist, warum ein Motor, der bei Porsche in Stuttgart revidiert wurde nach 85.000 km wieder revidiert werden musste". Genau das hat mich natürlich auch umgetrieben. Schließlich war diese Revision bei 300.000 km einer der Gründe warum ich den Wagen seinerzeit gekauft habe.
Die jetzige Teilrevision hat folgendes gezeigt: Bis auf den einen Ventilsitz bzw. Ventilführung und eine zweite, die unmittelbar vor der Undichtigkeit stand, war innen alles noch in hervorragendem Zustand. U. a. sah man, dass seinerzeit auch die Stehbolzen ausgetauscht worden waren. Ich habe trotzdem vorsichtshalber alle Sitze und Führungen machen lassen. Seinerzeitige handwerkliche Unzulänglichkeiten, falsches (weil zu scharfes Einfahren) des Motors oder spätere Standschäden scheiden somit eigentlich aus. Bleibt also nur noch die Spekulation auf Materialfehler an zwei neuralgischen Teilen, was bei Porsche natürlich eigentlich nicht passieren dürfte, insofern einfach Pech.
Zumindest kenne ich nun auch noch den Motor von innen, ein potentieller Käufer natürlich nicht. Aber man könnte ja meine Werkstatt in Berlin fragen und/oder den Wagen in einer Werkstatt "seines" Vertrauens noch mal checken lassen. Eine Durchsicht, die ich kürzlich bei einer "anderen" als der Revisionswerkstatt habe machen lassen, auch um meine Preisvorstellungen mal zu kontrollieren. Vielleicht geht der SC auch demnächst über diese Ladentheke weg, was dann mich und den zukünftigen Käufer wiederum Geld kosten wird ! Eilig habe ich es tatsächlich nicht wirklich, da der Wagen mir derzeit nun kein Kopfzerbrechen mehr macht und 993er auch im nächsten Jahr noch oder wieder auf dem Markt sein werden. Mit meinen gewonnenen Erfahrungen gehe ich da sowieso nun etwas bedächtiger ran.

Und Ja, Gutachten hin oder her, für die Versicherungen brauchst du eben eins und ansonsten stehen die 83er SCs bei Note 2 mit rund 30.000 in der Liste. Ich würde im März 2013 anlässlich des Checks für die H-Zulassung sowieso ein neues (diesmal wahrscheinlich Classic-Data-Gutachten) in Auftrag geben !

Gruß an Alle,
Tom Schenk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2010, 19:12
Benutzerbild von 911SC78
911SC78 911SC78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Laatzen bei Hannover
Beiträge: 47
911SC78 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,

ich finde Deine Preisvorstellung so verkehrt nicht, wenn auch die Kilometerleistung potentielle Käufer ersteinmal abschrecken wird. Wenn die Revision jedoch ordentlich gemacht wurde, klingt der Rest ordentlich. Auch wenn ich den aktuellen Listen nicht immer glauben würde, halte ich eine Preisvorstellung zwischen 25 TEUR und 30 TEUR durchaus für einen guten SC als realistisch (egal ob 180/188 oder 204 PS). Letztendlich kommt es auf den Erhaltungszustand der Technik, des Bleches, des Lackes und des Innenlebens an. Meiner Ansicht nach werden hier die SC immer viel zu schnell als billiger Vorgänger zum 3.2er gesehen. Dabei haben Sie bereits schon viele Vorteile der 3.2er im Vergleich zum F-Modell.....

Schöne Grüße

Carsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.08.2010, 20:37
Benutzerbild von Turboporschi
Turboporschi Turboporschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
Turboporschi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Liebe Schönschreiber und SC-Fans; schaut euch doch einfach mal auf den bekannten Auto-Börsen um, was man für 28500 Euro an Porschis kaufen kann.
Da gibt es wahrlich einiges zu sehen, daß mich persönlich mehr ansprechen würde.
Aber dies soll den Wagen nicht vermiesen, denn: Alles kost das, was der Jeck zahlt
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.08.2010, 22:11
911S2.7l_Targa_75
 
Beiträge: n/a
[quote=911SC78;151196

Meiner Ansicht nach werden hier die SC immer viel zu schnell als billiger Vorgänger zum 3.2er gesehen. Dabei haben Sie bereits schon viele Vorteile der 3.2er im Vergleich zum F-Modell.....

Carsten[/quote]

Eventuell sogar sogar wenige Nachteile!

Obwohl wenn ich wieder schau was man in der Schweiz für 40000Fr. kaufen kann....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2010, 12:26
cash911 cash911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 292
cash911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Porsche 911 3,0 Liter

Hallo liebe Porsche gemeinte


das ist ja alles super wenn der Motor revidiert würde aber was ist mit den andaren teilen Getriebe,Achsen,bremsen usw...... ist das auch alles revidiert würden ??? man darf eins nicht vergessen wenn der Motor mal schon 300 tkm auf den Buckel hatte dann hatten die andren Komponente sicherlich auch oder hat man da eine komplett (sprich alles neu jede einzige schraube ???? ) Restaurierung gemacht das man denn preis rechtfertigen kann...das ist ja richtig das es Porsche 911 3,0 mit 204 ps für 30000 Euro gibt aber ganz ehrlich dann muss er schon in neu zustand sein und die Note 1 haben das sind mein Voraussetzung.....

P.S es gibt immer Leute die vielleicht dafür 28,900 Euro Bezahlen aber realistische es nicht bei den Fahrzeug wenn der nicht nachweislich ein total Restaurierung hatte und die Note eins nicht trägt finde ich das unrealitisch, und an ein F oder T Modell dauert es sicherlich noch 10 Jahre bis er ran kommt was denn preise angeht.


Gruß
Zeljko
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2010, 18:21
Oyster Oyster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Oyster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Freunde bei aller Liebe, noch wird so ein Fahrzeug nicht in Gold aufgewogen.
Egal wieviele Revisionen man macht, es ist kein Neuwagen und wird auch keiner. Und eine Perle mit der km Leistung schon gar nicht, auch Porsche baut keine Karo für die Ewigkeit, die wird auch weich.
Ich bleibe dabei er ist 10 kilo zu teuer die Liebhaberrevisionen zahlt der Markt sicher nicht.

Ich spreche da aus Erfahrung, ich hatte eine total Restauration eines SC zu verkaufen, der stand schon bei Kaußen auf der Tecno Classica...
Lange Rede kurzer Sinn ich habs bitter bezahlt, Revisionen und Restaurationen zahlt keiner, zumindest nicht bei einem SC.

Laßt uns mal 20 Jahre warten und dann sind die 1 Mio km geknackt und das Fahrzeug noch wertvoller .....
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG