
06.08.2010, 20:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
|
Biete 911er 3.0 SC, 204 PS, Bj 1983
EZ März 1983, 204 PS, zinnmetallic, TÜV/AU April 2012, unfallfrei, deutsches Fahrzeug, Preis 28.500,-€,
1983 -1984 im Besitz eines Werksangehörigen, 1984 - 2004 im Besitz eines freien Porsche-Mitarbeiters (Langstreckenfahrer), seit April 2004 in meinem Besitz,
werksseitige Ausrüstung mit elektr. Schiebedach, elektr. Außenspiegel, elekr. Fensterheber, Scheinwerferreinigungsanlage, Automatikantenne, 15-Zoll-Fuchsfelgen (7J bzw. 8J), Front-/Heckspoiler sowie Sportsitze in schwarzem Kunstleder u. Stoff-Nadelstreifendesign (vom TURBO),
nahezu lückenlose Besitz- und Wartungsdokumentation (Original-Scheckhefte sowie Rechnungen) einschließlich Porscheprüfprotokoll bei Fahrzeugerstauslieferung, Kaufverträge, 1. Fahrzeugbrief (Kopie), 2. u. 3. (aktueller) Fahrzeugbrief im Original,
Gesamtlaufleistung derzeit rund 394.000 km; davon meinerseits 45.000 km im Saisonbetrieb,
Instandsetzung/Lackierung der Karosserie in 2002/03 (in original zinnmetallic),
1992 bei Km 300.000 Motorrevision bei Porsche in Stuttgart,
Motorteilrevision in 2009 bei Km 385.000 (u. a. Erneuerung der Ventilsitze wg. zuviel Spiel u. Ölverbrennung am Einlassventil Zylinder 6),
seit 2004 wurden darüber hinaus folgende Bauteile instandgesetzt / erneuert:
Motorraumdämmmatte und Motorverblechung, Kupplung u. Simmering Getriebeeingangswelle, K-Jetronic-System (inkl. Druckspeicher, Warmlaufregler, Mengenteiler u. Einspritzdüsen), Zündanlage, Bremsanlage, komplette Abgasanlage inkl. Wärmetauscher in Edelstahl, alle Stoßdämpfer, Pedalerie im Fußraum, Lenkgetriebe und Lenkkopflager, Anlasser, komplette Kraftstoffzuführung inkl. Benzinpumpe u. Tankgeber, Frischluft- und Heizungssystem, Windschutzscheibe, Lenkrad, Sicherheitsgurte, Teppichverkleidung Kofferraum, Signalhörner (Hupe), Radio-/Cassette (Blaupunkt Dresden) und Lautsprecher, Reinigung/Konservierung Unterboden, diverse Klein-/Gummiteile,
abweichend von der "absoluten" Orginalität in 1983 wurden zwischenzeitlich folgende (techn.) Veränderungen vorgenommen:
bei der Motorrevision in 1992 Umrüstung auf hydrauliche Kettenspanner, bei der Motorteilrevision in 2009 Wegfall der sog. Zusatzluftpumpe (die entsprechenden Teile liegen noch vor), Schaltwegverkürzung, Innenkotflügel (Lokaris) hinten, Edelstahleinstiegsleisten beidseitig,
Verkaufsabsichten wegen geplantem Umstieg auf einen 993er.
Weitere Infos und natürlich Fotos  auf Nachfrage (auch unter Tel. 0160-1546314).
Vielleicht doch noch ein Hinweis zu der hohen Kilometerlaufleistung. Ich habe das Fahrzeug diesbezüglich auch bereits in anerkannten Fachwerkstätten vorgeführt und checken lassen. Demnach sind die nachweislichen Instandsetzungen und der dadurch bedingte außerordentlich gute Gesamtzustand des SC als ausschließliches Kriterium der Preisbildung am Markt zu sehen. Wer sich also gerade deswegen für das Fahrzeug ernsthaft interessiert, bitte melden.
Den Einbau eines KAT hatte ich verworfen, u. a. da das Fahrzeug ab März 2013 mit H-Kennzeichen kaum noch Unterhalt kostet und die Umrüstung mit KAT nicht ohne mögliche Leistungs- u. Laufeigenschaftseinbußen des Motors einher geht !
(tomsixtyone)
Geändert von tomsixtyone (11.02.2011 um 20:52 Uhr).
Grund: Aktualisierung
|

06.08.2010, 21:47
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Wie wäre es denn mit einer Preisvortellung ?
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

07.08.2010, 17:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
|
Da hat der Stefan natürlich recht
Vor lauter Text hatte ich das wichtigste vergessen.....hab`s eben noch oben eingeflochten und noch ein zweites Foto nachgeschossen (unter 100 Kb pro Bild zu bleiben wird schon zur Kunst).
28.500,- € soll er mir und dem Nachfolger Wert sein !
Danke und Gruß,
Thomas
|

08.08.2010, 13:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 292
|
|
Zitat:
Zitat von tomsixtyone
Da hat der Stefan natürlich recht
Vor lauter Text hatte ich das wichtigste vergessen.....hab`s eben noch oben eingeflochten und noch ein zweites Foto nachgeschossen (unter 100 Kb pro Bild zu bleiben wird schon zur Kunst).
28.500,- € soll er mir und dem Nachfolger Wert sein !
Danke und Gruß,
Thomas
|
für denn Preis gebe ich mein Porsche 911 3,2 Liter Bj 89 mit echten 138,000 Nachweisligen (Historie) Kilometer ab Vollkommen Rost und Unfall Frei, dazu kommt noch das mein Porsche eine komplette 930 Turbo Bremsanlage + 9x16 fuchse hinten hat und und und...alles nur vom feinsten
P.S wünsche dir viel Glück beim Verkaufen
Gruß
Zeljko
|

08.08.2010, 17:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
|
|
lol den Traumpreis habe ich doch schon im Nachbarforum gelesen.
Trotzdem viel Glück
|

08.08.2010, 19:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Tom,
ich drueck Dir wirklich die Daumen fuer den Verkauf und Deine 993-Suche, aber zu diesem Preis kann's laenger dauern bis Einer kauft, und 993 werden auch nicht besser oder billiger ueber die Jahre. Wenn Du wirklich einen 993 willst und den 400tkm-SC verkaufen, wirst Du wohl intensiv ueber den Preis nachdenken muessen. Und, sorry, auch ueber den Gutachter, der den Wert geschaetzt hat.
Viel Erfolg (oder/und Glueck)
frank
|

08.08.2010, 20:00
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
naja nun zerreist ihn nicht gleich, vor ein paar Jahren hat ein Bekannter einen durchrestaurierten 2,7er (die 165 PS - Version) zu einem sehr heftigen Preis gekauft... Wenn Tom Zeit genug hat, wer weiss, ansonsten bis 2013 warten so ein H-Kennzeichen macht sich sicher gut  Was mich eher interessiert ist, warum ein Motor, der bei Porsche in Stuttgart revidiert wurde nach 85.000 km wieder revidiert werden musste
Gruß,
Dirk.
|

08.08.2010, 20:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Niemand zerreist hier Jemanden. Es herrscht wohl nur Einigkeit, dass ein Verkauf zu diesem Preis einen sehr speziellen und kleinen kaeuferkreis anspricht und vermutlich nicht leicht wird.
|

08.08.2010, 21:09
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Naja ein "lol Den Traumpreis hab ich schon gelesen" ist für mich eine Form von Zerreissen... Ob er über den Gutachter nachdenken soll,wie Du angeregt hast, ist dann eine andere Frage, wobei für einen Gutachter der Zustand zählt und für jede Zustandsnote gibt es eine Classic Data Wertliste. Ich kann jetzt nicht nachschauen was da für jede Note beim SC 3.0 steht, da ich die erst rauskramen muss aber das lässt sich nachholen... Wie realistisch dann der Wert am Markt ist - zeigt die Zeit, Classic Data hatte zuletzt die Preise aber auch wieder gesenkt, z.B. bei einem 3,2er im Zustand 2 um 3K - wohl den Importfahrzeugen geschuldet oder der Finanzkrise, ggf. ist das in dem Gutachten noch nicht eingepreist...
Gruß,
Dirk.
|

08.08.2010, 21:39
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Jeder muss wissen was er für so ein Auto zahlt. Man muss sich am Markt umschauen und vergleichen.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

09.08.2010, 07:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Jou, da hat Stefan wieder mal Recht. Der Markt wird zeigen, was ein Auto JEMANDEM wert ist.
Ne Anekdote am Rande: ich habe meinen Speedster heuer zeitgleich von 2 verschiedenen unabhängigen vereidigten Gutachtern schätzen lassen, offiziell und teuer, ich kenne Beide nicht persönlich. Ein Gutachten lautet auf Zustand 1-, Wert 125.000 EUR (Kernaussage des Gutachters: "Sowas gibts kein zweites Mal"), das andere auf 2+, Wert 85.000,-- (Kernaussage des Gutachters: "Es soll ja ein Wert sein, der auf dem Markt erzielbar ist"). Klar, ist es ein Speedster und sehr selten, v.a. in dem Zustand, aber spätestens da wurde auch mir klar, dass Gutachten nicht gleich Gutachten ist, und man sich halt nur drauf verlassen kann, wenn auch ein möglicher Käufer das so sieht und man sich einigt. Deswegen halte ich es für sehr spannend, ob Jemand ein 400tkm-Auto, Teiletausch und -Überholung hin oder her, zu diesem Preis kauft.
Halt uns doch einfach auf dem Laufenden, ob Interessenten kommen und wie es läuft, ich glaube, versuchen kann man es ja mal, wenn man es nicht eilig hat und es auch nicht stört, wenn der Wagen sich im Internet totsteht und man ihn halt dann länger behalten muss.
Ich drück Dir die Daumen
Frank
|

09.08.2010, 10:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
|
|
Ähm sorry aber die Karosse hat auch 400 Tkm gelaufen, das passt einfach nicht zusammen.
In meinen Augen sind es 10 kilo zuviel mindestens und meint Ihr jeden Morgen steht einer auf ?
So wertvoll ist ein SC nicht, daß er über Preis gehandelt wird..... 
|

09.08.2010, 11:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von Oyster
meint Ihr jeden Morgen steht einer auf ?
|
Yep, das ist wirklich so! Ist also nur eine Frage der Zeit, den zu finden (oder von ihm gefunden zu werden)

|

17.08.2010, 14:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 53
|
|
Dirk, keine Sorge, alles bisher Geschriebene ist meiner Meinung nach voll im Rahmen geblieben! Aber trotzdem Danke !
Nun zu deiner Fragestellung "Was mich eher interessiert ist, warum ein Motor, der bei Porsche in Stuttgart revidiert wurde nach 85.000 km wieder revidiert werden musste". Genau das hat mich natürlich auch umgetrieben. Schließlich war diese Revision bei 300.000 km einer der Gründe warum ich den Wagen seinerzeit gekauft habe.
Die jetzige Teilrevision hat folgendes gezeigt: Bis auf den einen Ventilsitz bzw. Ventilführung und eine zweite, die unmittelbar vor der Undichtigkeit stand, war innen alles noch in hervorragendem Zustand. U. a. sah man, dass seinerzeit auch die Stehbolzen ausgetauscht worden waren. Ich habe trotzdem vorsichtshalber alle Sitze und Führungen machen lassen. Seinerzeitige handwerkliche Unzulänglichkeiten, falsches (weil zu scharfes Einfahren) des Motors oder spätere Standschäden scheiden somit eigentlich aus. Bleibt also nur noch die Spekulation auf Materialfehler an zwei neuralgischen Teilen, was bei Porsche natürlich eigentlich nicht passieren dürfte, insofern einfach Pech.
Zumindest kenne ich nun auch noch den Motor von innen, ein potentieller Käufer natürlich nicht. Aber man könnte ja meine Werkstatt in Berlin fragen und/oder den Wagen in einer Werkstatt "seines" Vertrauens noch mal checken lassen. Eine Durchsicht, die ich kürzlich bei einer "anderen" als der Revisionswerkstatt habe machen lassen, auch um meine Preisvorstellungen mal zu kontrollieren. Vielleicht geht der SC auch demnächst über diese Ladentheke weg, was dann mich und den zukünftigen Käufer wiederum Geld kosten wird ! Eilig habe ich es tatsächlich nicht wirklich, da der Wagen mir derzeit nun kein Kopfzerbrechen mehr macht und 993er auch im nächsten Jahr noch oder wieder auf dem Markt sein werden. Mit meinen gewonnenen Erfahrungen gehe ich da sowieso nun etwas bedächtiger ran.
Und Ja, Gutachten hin oder her, für die Versicherungen brauchst du eben eins und ansonsten stehen die 83er SCs bei Note 2 mit rund 30.000 in der Liste. Ich würde im März 2013 anlässlich des Checks für die H-Zulassung sowieso ein neues (diesmal wahrscheinlich Classic-Data-Gutachten) in Auftrag geben !
Gruß an Alle,
Tom Schenk
|

17.08.2010, 19:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Laatzen bei Hannover
Beiträge: 47
|
|
Hallo Tom,
ich finde Deine Preisvorstellung so verkehrt nicht, wenn auch die Kilometerleistung potentielle Käufer ersteinmal abschrecken wird. Wenn die Revision jedoch ordentlich gemacht wurde, klingt der Rest ordentlich. Auch wenn ich den aktuellen Listen nicht immer glauben würde, halte ich eine Preisvorstellung zwischen 25 TEUR und 30 TEUR durchaus für einen guten SC als realistisch (egal ob 180/188 oder 204 PS). Letztendlich kommt es auf den Erhaltungszustand der Technik, des Bleches, des Lackes und des Innenlebens an. Meiner Ansicht nach werden hier die SC immer viel zu schnell als billiger Vorgänger zum 3.2er gesehen. Dabei haben Sie bereits schon viele Vorteile der 3.2er im Vergleich zum F-Modell.....
Schöne Grüße
Carsten
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|