Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2011, 07:00
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo, hast Du hier mal gelesen, so kann man es auch machen.

Gruß
Achim


http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=18308
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2011, 10:21
Benutzerbild von Japan911
Japan911 Japan911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
Japan911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Achim,
danke für den schnellen Kommentar .

"so kann man es auch machen..." meinst Du das mit dem weiterfahren oder der schnellen "low Budget" -Lösung am Wochenende ?
__________________
Japan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2011, 11:15
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nee, klick mal auf den Link unter meinem Gruß da hat jemand das gleiche Problem.

Gruß
Achim

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=18308
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2011, 18:53
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
genau, und mittlerweile ist sogar die Paranoia verschwunden ;-)
Alles nach der Devise "don´t touch a running system"
Ich möchte nicht wissen wie viele SC Driver mit abgerissenen Stehbolzen unterwegs sind (teilweise tausenden Kilom.) und nichts davon wissen. Erst beim nächsten Ventileinstellen fällt einem die sch... auf den Kopf. Ich denke der Motor hält noch bis zum Herbst, in der Sommersaison bringe ich es einfach nicht über das Herz das Auto zerpflückt über Wochen in irgendwelchen Werkstätten stehen zu lassen.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2011, 06:58
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen,

... das hängt immer vom persönlichen Fahrstil ab, wenn man auf Dauer-Vollgasorgien auf der AB verzichten kann und nicht immer erst beim Begrenzer schaltet kann man das evtl. in den Winter schieben, ein normaler Betrieb mit warm und kaltfahr Kilometern, mit Freude daran einen alten Porsche zu bewegen und verminderten Drehzahlen sollte von der "angeschossenen" Maschine toleriert werden (ohne Gewähr, ich persönlich würd´s nicht machen)

Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.2011, 11:42
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wo eine Schraube reißt, kann auch die nächste reißen, ganz besonders sogar, da sie ja eine höhere Belastung auszuhalten hat. Kann mir nicht vorstellen, dass das gut für den Motor ist.

Ich hätte beim fahren mit gerissenem Stehbolzen auf jeden Fall so einen Kloß im Hals, dass ich allerhöchstens noch gaanz langsam nach Hause oder in die Werkstatt fahren würde.

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.08.2011, 12:05
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock Beitrag anzeigen
Wo eine Schraube reißt, kann auch die nächste reißen, ganz besonders sogar, da sie ja eine höhere Belastung auszuhalten hat. Kann mir nicht vorstellen, dass das gut für den Motor ist.

Ich hätte beim fahren mit gerissenem Stehbolzen auf jeden Fall so einen Kloß im Hals, dass ich allerhöchstens noch gaanz langsam nach Hause oder in die Werkstatt fahren würde.

Gruß - Christoph
Bloß keine Paranoia aufkommen lassen :-)
Ich bin sicher das bei einem Stehbolzen noch keine kurzfristigen Probleme zu erwarten sind. Natürlich muß das in der nächsten Zeit angegangen werden.
Ich werde im Herbst/Winter mal berichten wie der Motor innen aussieht (Fotos), und ob das fahren mit gerissenem Stehbolzen wirklich weitere Probleme verursacht hat. Bis dahin ist alles weitere Kaffeesatzleserei.
Allen Unkenrufen zum Trotz genieße ich momentan das Fahren, ich wäre wesentlich frustrierter wenn der Porschi im Sommer wochenlang zerpflückt in der Werkstatt stehen würde.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG