Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #22  
Alt 11.04.2014, 07:58
Benutzerbild von lowei
lowei lowei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
lowei befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo martin,habe das ganz fast hinter mir.ich bin wie folgt vorgegangen:1. innenausstattung und fensterrahmen raus. 2. kotflügel und deren befestigungen und alles was darunter ist raus und überarbeitet 3. stoßstangen v+h, frontschürze, lampen, blinker, nebelscheinwerfer abgebaut und überarbeitet 4. auspuffanlage, benzintank, öltank und ölleitungen abgebaut und überarbeitet 5. alle blechteile im unteren hinteren bereich abgebaut6. schwellerverkleidung abgebaut 6. zierkram/ gitter vom motordeckel abgebaut und überarbeitet. alle ausgebauten teile, besonders den tank wurden aufgearbeitet, lackiert, instandgesetzt..... alle gummis für lampen, tüllen, schläuche usw wurden erneuert. wenn die kotflügel ab sind, kannst du einschätzen ob, selber restaurieren und konservieren oder der lacker es macht. die kotflügel, frontschürze, auspuff und einige blechteile habe ich strahlen lassen und wurden anschließend konserviert. kleine blechteile, blinker, lampenringe, rückspiegel usw habe ich selbst für das lackieren vorbereitet, also angeschliffen. alles andere durfte ich nicht :-) es wurden die schlossbleche b-säule beidseitung neu eingeschweißt und verzinnt. beim abschleifen der karosserie wurden noch die eine oder andere roststelle wie z.B. an der wasserablaufrinne entdeckt, hier wurden die schadhafte stellen rausgetrennt und neue bleche eingeschweißt und verzinnt. bei meinem 911er sind jetzt fast alle teile lackiert.folgender lackierablauf: erst wurde das häuschen lackiert, dann kotflügel, schiebedach, benzintank und motordeckel. zum schluss noch der kofferraumdeckel, stoßstangen und kleinteile also ingesamt 3 Lackiervorgänge. ich hoffe ich kann am samstag mit dem zusammenbau starten.natürlich wurden alle arbeitsschritte mit fotos dokumentiert, hilft auch beim zusammenbau.die kosten sind ein spannendes thema. hier kann der lacker ohne, dass er was gemacht hat doch nur eine schätzung abgeben. letztendlich entscheidend ist doch welchen anspruch man an die auszuführenden arbeiten hat, also lass ich es verzinnen oder soll einfach alles mit spachtel zugekleistert werden..... bei meinem projekt wurden so am anfang vorsichtig 5000€ geschätzt mit einer klaren tendenz nach oben. da ich jeden tag die arbeiten beim lacker mit fotos dokumentiert habe, habe ich auch entscheidungen treffen müssen wie etwas augeführt werden soll. ich habe mich dann immer für die perfekteste lösung entschieden die wiederum die kosten nach oben treibt. da kommen dann schnell mal nen tausender oder zwei oben drauf. wenn du noch fragen hast, melde dich einfach.gruss lothar
__________________
3,0SC 79er 180PS Schiebedach

Geändert von lowei (11.04.2014 um 08:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG