
07.06.2016, 19:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Anschluss Lichtmaschine
Hallo Zusammen,
musste die Lima ausbauen, da das Gewinde am Rotor nachgeschnitten werden musste. Habe vor dem Ausbau ein Foto der Verkabelung gemacht, damit beim Einau nichts schief geht. Allerdings habe ich nach dem Ausbau die Fragmente des Massebandes zwischen Motor und Lima vorgefunden. Jetzt kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wo das an der Lima angeschlossen war.
Wer kann mir die richtige Anschlussposition nennen ? Einfach an eine der sechs Befestigungsschrauben der Lima am Gehäuse anklemmen ?
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

07.06.2016, 20:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 7
|
|
Masseband LiMa
Bei meiner Bosch LiMa ist das Masseband an einer der unteren Befestigungsschraube angeschlossen.
Gruss Markus
|

08.06.2016, 08:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Stefan911F
Hallo Zusammen,
musste die Lima ausbauen, da das Gewinde am Rotor nachgeschnitten werden musste. Habe vor dem Ausbau ein Foto der Verkabelung gemacht, damit beim Einau nichts schief geht. Allerdings habe ich nach dem Ausbau die Fragmente des Massebandes zwischen Motor und Lima vorgefunden. Jetzt kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wo das an der Lima angeschlossen war.
Wer kann mir die richtige Anschlussposition nennen ? Einfach an eine der sechs Befestigungsschrauben der Lima am Gehäuse anklemmen ?
|
Hallo Stefan,
imho gehört das Masseband nicht zur Lima.
Das könnte das Masseband zwischen Getriebe und Karosserie sein.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Der Massenanschluss Deiner Lima sollte das braune Kabel sein.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.06.2016, 13:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Rheinland
Beiträge: 320
|
|
Hallo Bernd,
doch, gehört es. Es war ja am Motor noch verschraubt. Habe heute das neue Massenband (90161211000) im PZ abgeholt.
Hallo Markus,
da macht es auch am meisten Sinn, es ist nicht gerade sehr lang. Werde heute Abend mal alles zusammenbauen. Gewinde des Lima-Rotors konnte sauber nachgeschnitten werden. Lüftergehäuse und -rad habe ich gerade vom Strahler abgeholt. Eine neue gebrauchte Nabenverlängerung habe ich beim Seifert bekommen, die alte war total demoliert...
Werde weiter berichten.
Grüße
Stefan
__________________
911 E Targa - 7/73 - 2,4 l - 165 PS - vipergrün (225) - aus Houston/Texas, meiner seit 2012.
|

08.06.2016, 15:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Stefan911F
Hallo Bernd,
doch, gehört es. Es war ja am Motor noch verschraubt. Habe heute das neue Massenband (90161211000) im PZ abgeholt.
Grüße
Stefan
|
Hallo Stefan,
sorry, alles gut.
Ich habe nicht weit genug nach hinten recherchiert, denn ab 1974 gab es dieses Masseband nicht mehr.
(Ich habe bei meinem 78er SC gerade die Lima gewechselt)
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.06.2016, 19:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Also ein Masseband,oder Masseanschlusskabel,direkt zum Motorblock an die oberen Muttern, wo die Gehäusehälften zusammengeschraubt sind, gibt es hoch bis einschließlich 964.
Beim F-Modell wird das extrem kurze unisolierte Masseband mit an die Nabenverlängerung geschraubt.
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

08.06.2016, 21:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von 934/5
Also ein Masseband,oder Masseanschlusskabel,direkt zum Motorblock an die oberen Muttern, wo die Gehäusehälften zusammengeschraubt sind, gibt es hoch bis einschließlich 964.
Beim F-Modell wird das extrem kurze unisolierte Masseband mit an die Nabenverlängerung geschraubt.
|
Hallo Hans,
das wird doch nicht bezweifelt und vielleicht ein Missverständnis, nur ist es ab 1974 ein isoliertes Massekabel.
Siehe Anhang, ich habe heute die Lima gewechselt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (08.06.2016 um 21:50 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|