Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.11.2005, 08:54
Gusseiserner Gusseiserner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
Gusseiserner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=acime]
........
Mit Erschrecken haben ich festgestellt,das am Oelmessstab ganz kleine messingfarbene Patrikel vorhanden sind!
Es ist zwar nicht allzuviel, aber man kann sie sehen.

Der MEister vom PZ meinte nur, das dies eine normale Verschleisserscheinung ist. Was meint Ihr dazu?
QUOTE]

Bin zwar kein PZ-Meister, aber meine Meinung zu deinen Beobachtungen ist folgende:
Die 0,6l fehlendes Motoröl kann nicht die Ursache für Späne am Ölmessstab sein. Das an der Motorölablassschraube bei neuen Motoren schon mal vereinzelt winzige Eisenspäne sind , ist normal, aber am Ölmesstab Messingspäne deutet auf ein fortgeschrittenes Lagerproblem hin. Ich hoffe für dich, dass ich mich irre.
Gruß Kalle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2005, 09:44
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bist du der Erstbesitzer des Fahrzeugs ??? bzw. seit wann ist er in deinem Besitz und mit welcher Km-Leistung hast du das Auto gekauft.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.11.2005, 09:57
acime acime ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Neuhausen
Beiträge: 2
acime befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
meine Antwort

ich bin der 2. Besitzer, das Fahrzeug habe ich im Mai mit 82tkm gekauft!! Auto ist PZ SH gepflegt.

Die Späne sind sehr klein und so nit sichtbar, nur der Schimmer des MEtalls hat mich dazu geführt diese Teilchen zu sehen.
Vielleicht sollte ich mal 2 Liter ablassen und in einem Kaffeesieb mal schauen.Naja, der Motor läuft sehr ruhig und macht keine Geräusche.

Da jeder Motor Abrieb hat, hoffe ich sehr das dies der Grund ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.11.2005, 10:11
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von acime
ich bin der 2. Besitzer, das Fahrzeug habe ich im Mai mit 82tkm gekauft!! Auto ist PZ SH gepflegt.

Die Späne sind sehr klein und so nit sichtbar, nur der Schimmer des MEtalls hat mich dazu geführt diese Teilchen zu sehen.
Vielleicht sollte ich mal 2 Liter ablassen und in einem Kaffeesieb mal schauen.Naja, der Motor läuft sehr ruhig und macht keine Geräusche.

Da jeder Motor Abrieb hat, hoffe ich sehr das dies der Grund ist.
Nix für Ungut... und erst mal recht herzlich wilkommen,

ist ja dein erster Beitrag !!!


aber woher bist du dir so sich dass der 1. Besitzer das Auto immer schön warmgefahren hat ??? hat er es dir beim Leben seiner Schwiegermutter versprochen oder der Meister im PZ ?

Wie auch immer, da du das Auto im PZ gekauft hast sollte dir nichts passieren (rein finanziell, der Motor kann trotzdem hinüber sein ). Ich wünsche dir auf jeden Fall dass der Motor nichts hat, würde es aber noch mal von anderer Seite checken lassen -->> Sprich anderes PZ oder unabhängigen Spezialisten.

Toi, Toi, Toi ...
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.11.2005, 22:15
Andreas aus Köln Andreas aus Köln ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: berlin
Beiträge: 129
Andreas aus Köln befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
....................
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.11.2005, 22:17
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
GuMo,

also, wie schon erwähnt hat der niedrige Ölstand nichts mit den Partikeln im Öl zu tun (unsere luftgkühlten Kisten mögen eh keinen zu hohen Ölstand).

Generell gilt: Teilchen im Öl, die mit dem bloßen Auge zu erkennen sind (> 30 µm), sind schlecht. Eigentlich sollten keine Teilchen im Öl sein und selbst wenn, sollte der Ölfilter die Dinger einfangen.

Ich würde folgendes unternehmen:

1. erstmal keine Panik
2. von dem jetzigen Öl (inkl. der Teilchen) eine Probe zur Ölanalyse schicken (z. Bsp. wearcheck)
3. Danach Ölwechsel inkl. beider Filter - besonderes Augenmerk auf die Ölablaßschraube (hängen Späne am Magneten?).
4. Resultate der Ölanalyse abwarten.

Aus der Ölanalyse gegen ggf. zu hohe Metallanteile klar hervor. Abhängig von diesen Ergebnissen kann man sich dann weitere Maßnahmen noch überlegen.

Daumendrück.

Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.11.2005, 00:00
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Magnetisch

Wenn die Späne messingfarben sind, werden sie nicht am Magneten hängen.
Ansonsten: Gutes Vorgehen, Wearcheck ist ein guter Tip. Dazu nicht das Öl aus dem Öltank nehmen, sondern abgelassenes beim Wechsel. Die Sache mit der Chromatierung kann seeeeehr gut der Grund sein!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.06.2006, 14:46
CD CD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kiel
Beiträge: 313
CD
Zitat:
Zitat von roadrunner
Die Sache mit der Chromatierung kann seeeeehr gut der Grund sein!
Yepp, hatte ich bei meinem 993 auch!

Und beim meinem jetzigen 964 merke ich richtig wie der Ölmessstab am Rohr schabt!

Bin deshalb froh, dass mein Ölanzeigeinstrument identisch mit dem Ölmessstabanzeigestand anzeigt und ich den Ölmessstab drin lasse!

Andere Frage, mein Motor ist frisch revidiert und ich habe gerade eben das Öl gewechselt.
Der Motor hat jetzt knapp über 1.000 Km gelaufen und die Ölablassschraube dah wie ein kleiner Igel aus , hatte zuert etwas Panik, sah dann aber, dass die "Späne" in den Finger so klein war, das man sie kaum fühlen konnte und sie zwischen den Fingern nur eine schwarze Masse war!

Ist das normal?

Grüße Christian
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG