Hallo, man kann den Magnetschalter auch relativ einfach selber wechseln. Das habe ich erst vor zwei Wochen beim meinem C1 gemacht, nachdem ich die hier beschriebenen Auswirkungen hatte. Die eigentliche Herausforderung ist das Ausbauen des Anlassers. Dazu natürlich als Erstes die Batterie abklemmen, dann am Anlasser die Kabel abmontieren und vorher die Anschlüsse notieren oder fotografieren. Dann muss man herausbekommen, was genau die obere nicht sichtbare Befestigungschraube des Anlassers ist. In manchen Büchern ist dort von einer 17er Imbusschraube die Rede, bei mir war es eine Sechskant-Mutter-M10, aber mit 15er Schlüsselweite. Das kriegt man mit Geduld und einem Steckschlüssel mit Verlängerung und Ratsche ab. Wenn dann der Anlasser abgebaut ist, ist zuerst das Kabel zwischen Anlasser und Magnetschalter abzuschrauben und dann die zwei Befestigungsschrauben des Magnetschalters lösen (vom Anlasserritzel aus gesehen). Dann kann man den Magnetschalter aushängen. Für den C1 gibts es den Magnetschalter einzeln. Dann habe ich den Deckel des Anlassers geöffnet und die Kohlen (Bronze?!) kontrolliert. Dabei muss man aufpassen, dass das Innenleben des Anlassers nicht abrupt durchfällt (geht nur ein Stück) und dabei was beschädigt. Ausblasen mit Preßluft und Schmieren der Lager, zusammenbauen und fertig. Viel Erfolg, Grüße Dirk
|