Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #46  
Alt 30.01.2004, 23:51
911street 911street ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
911street befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG>Ja, ja, lästert Ihr nur...

Werkstätten werben damit, dass sie nur tauschen, was getauscht werden muss,
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas</STRONG>[/quote]

Hmmmm....
Verständlich....
DAS sind ja auch Werkstätten und somit
der Regelfall..


Gruß Artur,
der für Dich hofft,daß die Macken jetzt ein Ende haben.
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...

----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!

M.F.G.
UNKNOWN

(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 12.02.2004, 19:08
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Nun, die Geschichte geht weiter... - vor ein paar Tagen ist das Problem mal wieder da gewesen, seither gab's ab und zu wieder Aussetzer.

Vielleicht irgendein Sensor, der einen konstanten Wert abgibt, der dann in der Aufwärmphase an irgendeiner Stelle kurzzeitig nicht passt? Ansauglufttemperatur zum Beispiel (Idee von Guido S) oder Zylinderkopftemperatur?

Also habe ich heute mal wieder einen "Rundumschlag" gemacht und alle infrage kommenden Werte beim Fahren beobachtet. Das sieht dann übrigens so aus:


Nein, das ist kein überdimensionales Navi...

Naja, was hättet Ihr erwartet? natürlich funktioniert alles, und die Werte verändern sich nicht nur ganz artig, sondern sind auch absolut schlüssig. Da ist also nix.

So, was bleibt jetzt noch? Das Problem könnte zeitabhängig nach dem Starten sein. Zeitglieder sind in der Wegfahrsperre. Also kommt die als nächstes raus und ich klingele mal alle Leiterbahnen durch und löte die Lötstellen nach.

Hat noch jemand 'ne Idee? Was es alles schonmal nicht ist, steht ja in diesem Thread...

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 13.02.2004, 08:54
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

moin thomas,

hat der ofen denn trotz plausibler werte die macken oder waren die jetzt grade nicht vorhanden ?

wenn grade keine mucken auftreten trotzdem mal mit einem anderen 993 fahrer den lmm tauschen und ein paar tage fahren.

idealerweise hat dann der kollege den fehler und du nicht.
dann bist du sicher woran es liegt.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 13.02.2004, 10:27
Benutzerbild von tugg
tugg tugg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
tugg
Beitrag

Hi Thomas,
mich irritiert ein bisschen die Anzahl der elektrischen Komponenten an deinem Hitechrunner, die innerhalb relativ kurzer Zeit den Geist aufgegeben haben: Lambdasonde Masseschluss, Hallgeber, ...
Bist du ganz sicher, dass du nicht irgendwelche Spannungsspitzen in deinem Bordnetz hast, die dieses Zeug ins Nirvana schicken und gelegentlich deine DME durcheinanderbringen? Lima, Regler, Batterie ordentlich angeschlossen?
Das Equipment hast du ja...
Es gibt in jeder DME auch einen Analogteil, der bei sowas ggf. in die Sättigung gehen und eine Weile brauchen könnte, um da wieder rauszukommen (Kondensatoren). So würde ich mir erklären können, dass er dann ohne weiteres Zutun wieder läuft - bis zum nächsten mal halt
Viele Grüße
Uwe

Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 13.02.2004, 12:06
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Langsam wird mir klar, warum es den guten alten KFZ-"Mechaniker" nicht mehr als Ausbildungsberuf gibt, sondern jetzt den "Mechatroniker"!
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #51  
Alt 13.02.2004, 12:29
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hört sich ja ziemlich spannend an, wenn auch mit negativem Grundton. Ich stimme Uwe [tugg] zu bezüglich der Spannungversorgung.

An Deiner Stelle würde ich mal ein Speicher oszi an die Spannungsversorgung hängen, den Trigger einmal auf 10V fallend stellen und dann mal auf 15 steigend stellen. Solltest Du Spannungsspitzen haben werden sie auf diese Weise aufgezeichnet. Je nach Höhe kann das durchaus zu dem Ausfall der Komponenten führen. Dieser Ausfall kann auch schleichend einsetzen, was erklären würde, warum der Wagen stehen bleibt und dann wieder läuft.

Ansonsten kann ich Dir nur viel Glück wünschen.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 13.02.2004, 14:44
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Guido:
Bei insgesamt vier Testfahrten hatte ich zweimal den Fehler, beide Male kamen die Werte schön korrekt auch während des Auftretens des Fehlers. So kann ich den LMM ausschliessen. Leider...

@ Uwe & Robert:
Bordspannung überwacht hatte ich die ganze Zeit auch, der Tester kann sogar Minimum und Maximum erfassen und das in eine Logdatei schreiben! War aber alles bestens. Allerdings kenne ich natürlich nicht die Zeitkonstante bei der Messung, so dass kurze Spikes evtl. nicht erfasst werden. Ich werde nun also tatsächlich mal wieder ein bisschen mit dem Oszi rumfahren, diesmal an der Bordspannung...

Und die Sache mit der Wegfahrsperre prüfe ich natürlich unabhängig davon.

Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG