@stefan:
Das mit der größeren Oberfläche stimmt zwar, ist aber bei einer guten Grundierung kein Problem. Im Gegenteil, diese haftet an gestrahltem Blech besser, als an einer anderweitig vorbereiteten Fläche (z.B. Entlackung durch Drahtbürste oder Lauge). Was man allerdings wirklich nicht tun sollte, ist frisch gestrahltes Blech ohne Schutz herumstehen lassen. Sonst kann man dem Rost bei seiner Arbeit zuschauen...
@martin:
Glasperlstrahlen ist meines Wissens eher etwas für weichere Materialien, wie Messing, Alu oder Zinkdruckguss. Aus den USA gibts allerdings eine neue Methode für Blech, das sog. Kunstoffstrahlen. Dieses hat den Vorteil, daß man den Wagen vorher nicht komplett zerlegen muß, da problematische Materialien (Glas, Dichtungen...) vom Strahlgut nicht beschädigt werden. Nachteil: Es gibt bisher nur wenige Anbieter, die Kunstoffstrahlen in D beherrschen.
Gruß,
Harald
|