
19.01.2007, 17:09
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 156
|
|
|
Ach ja...
Zitat:
|
Zitat von Snoop
...Die meisten benutzen die Statistik wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl...
|
Ja, so kann man es sehen. Natürlich. Man kann auch über alles diskutieren; auch gut. Jedenfalls habe ich noch nie einen Laternenpfahl benutzt.
Ich wollte eine Antwort und keinen politisch korrekten Disput.
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
|

19.01.2007, 17:13
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
|
Hallo,
es gibt zu dem Thema einige Statistiken, die auch immer wieder in den Fachmagazinen veröffentlicht und diskutiert werden. Wenn ich mich recht entstinne gibt es fast kein Land in dem die Zahl der Unfälle und Todesopfer so gering ist wie in Deutschland.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

19.01.2007, 17:24
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 156
|
|
Zitat:
|
Zitat von Stefan917/10
...Wenn ich mich recht entstinne gibt es fast kein Land in dem die Zahl der Unfälle und Todesopfer so gering ist wie in Deutschland...
|
Griaß di Stefan!
So etwas ähnliches meinte ich auch einmal gelesen zu haben. Deswegen wundert es mich, daß jetzt so langsam auch konservative Politiker in dieses Horn stoßen. Ich frage mich daher nach dem Sinn solcher Verlautbarungen.
beste Grüße Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
|

19.01.2007, 17:57
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 6
|
|
|
Das Problem liegt bereits in der Interpretation der Statistiken. Ein Beispiel: Ab wann ist ein Toter ein Unfalltoter? Das hört sich einfacher an, als es ist. So werden in Deutschland in der Regel nur die Toten gezählt, die am Unfallort sterben. Durch ein verbessertes Rettungssystem (z.B. Rettungshubschrauber) können aber heutzutage viel mehr Menschen noch in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch wenn sie dort nach 2 Tagen auf der Intensivstation sterben - in der Unfallstatistik tauchen diese Toten nicht mehr auf.
Wenn eine seriöse Interpretation von Statistiken also bereits für Deutschland recht schwierig ist, dann wird das für ganz Europa nicht einfacher sein? Die "nackten" Zahlen sind definitiv einfach zu wenig und laden zum Mißbrauch ein.
Snoop
|

19.01.2007, 19:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Die BAB ist der sicherste Ort. Die Autofahrer sterben vermehrt auf Landstraßen. Dort gilt Tempolimit 100 km/h. 
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

19.01.2007, 20:40
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
|
Am gefährlichsten ist es zu hause im Bett. Da sterben die meisten.
__________________
Gruss, Uli
|

19.01.2007, 20:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Zitat:
|
Zitat von Uli911
Am gefährlichsten ist es zu hause im Bett. Da sterben die meisten.
|
Nö. Im Bett stimmt zwar - aber im Krankenhaus. Ein übler Ort.
Aber es sind die Leitplanken, welche die BAB gegenüber der Landstraße sicherer machen.
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

20.01.2007, 12:27
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Zitat:
|
Zitat von Andreas964C4Cabrio
Die BAB ist der sicherste Ort. Die Autofahrer sterben vermehrt auf Landstraßen. Dort gilt Tempolimit 100 km/h. 
|
Vielleicht hast du meinen Einwand ja nicht verstanden.
Auf der AB gibt es meistens keinen Gegenverkehr und keine Bäume. Ganz selten kommen Trecker von rechts reingeschlichen. etc.
Interessant wäre mal zu wissen, wieviele der Toten auf der AB auf zu hohe Geschwindigkeit zurück zu führen sind.
__________________
Gruss, Uli
|

20.01.2007, 16:38
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 156
|
|
Zitat:
|
Zitat von Uli911
...Interessant wäre mal zu wissen, wieviele der Toten auf der AB auf zu hohe Geschwindigkeit zurück zu führen sind...
|
Genau das möchte ich auch wissen. Bis jetzt war in der deutschen Politik die einzige Konstante eben kein Tempolimit einzuführen - auch nicht als nach der Wende die Unfälle mit Todesfolge in Neufünfland in die Höhe schnellten und auch nicht als die SPD zusammen mit den Grünen die Regierung stellte.
Wenn ein Wagen eben nur noch 88 oder 120 km/h fahren darf, brauche ich kein besonderes Fahrwerk. Das hieße eine Neuanpassung nach "unten". Die Folge wären weichgespülte Gummikutschen mit allen Extras aber auch mit Starrachse und Blattfedern.
Aber scheinbar fühlt sich die Antitempolimitfraktion recht sicher, da ich keinerlei Gegenüberstellungen im Netz fand.
Ich wünsche einen schönen Sonntag!
Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
|

21.01.2007, 14:09
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 27
|
|
Zitat:
|
Zitat von Uli911
Vielleicht hast du meinen Einwand ja nicht verstanden.
Auf der AB gibt es meistens keinen Gegenverkehr und keine Bäume. Ganz selten kommen Trecker von rechts reingeschlichen. etc.
Interessant wäre mal zu wissen, wieviele der Toten auf der AB auf zu hohe Geschwindigkeit zurück zu führen sind.
|
Und das hat hier noch niemand vermerkt: Wir haben auf allen Autobahnen ein "Tempolimit" von 130 kmh. Das ist eine Empfehlung, keine Vorschrift. Wenn aber ein schneller Fahrer mit seinem Fahrzeug einen anderen bei hoher Geschwindigkeit crasht, obwohl er z.B. auf der linken Seite korrekt mit 200 kmh gefahren ist und der andere ihm einfach den Weg abschnitt, bekommt er 50% Mitschuld, weil er die 130 nicht eingehalten hat! Das ist höhere Poltik-Philosophie, die wahrscheinlich nur die verstehen, die dieses Gesetz gemacht haben und einer Partei angehören, der das gerade recht kommt.
Gruß Klaus
|

20.01.2007, 10:57
|
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2004
Ort: Andernos Les Bains
Beiträge: 42
|
|
Zitat:
|
Zitat von Stefan917/10
Wenn ich mich recht entstinne gibt es fast kein Land in dem die Zahl der Unfälle und Todesopfer so gering ist wie in Deutschland.
|
Hallo,
in F war erstmals in 2006 die Zahl der Verkehrstoten unter 5000, Groessenordnung BRD. Hier ist ja generelle Geschwindigkeitsbeschraenkung, gepaart mit einer Repression,die hoechstens in CH staerker ist.
Tote auf den Autobahnen: 780
Staedte/Doerfer :1800
Rest : route nationale und departementale
Anmerkung: F ist flaechenmaessig erheblich groesser als die BRD, hat nur 60 Mio. Einwohner gegenueber 80 Mio. und eine erheblich geringer Verkehsdichte, da nicht Transitland wie die BRD.
Gruss vom "Wahlfranzosen"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|