Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.03.2007, 19:51
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Falk,
die Vorredner haben das Wahrscheinlichste bereits gesagt. Ergänzen möchte ich als Ölquelle neben Deinem Öldruckschalter noch 2 andere Dichtungen anführen.
Ölthermostat: sitzt direkt rechts neben Öldruckschalter. Zwei 10er Schrauben lösen und Thermostat hochhebeln und rausziehen. Dann ist da ein Ölabstreifgummiring dran. War bei mir so porös, das er in fünf Teile zerfiel!!
Dichtung von Kurbelgehäuseentlüftung: sitzt direkt links neben Öldruckschalter. Ist zum Fingerbrechen...
Abbauen von Luftfilter und Luftmengenmesser und mit altem Seitenspiegel vom Bulli ist es dann möglich. Die Motorabsenkung kannste Dir sparen.
Noch ne Frage? Bin ab und an in Gö.
Gruß
Sören
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2007, 10:05
Falk930 Falk930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 73
Falk930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich werde das jetzt mal in folgender Reihenfolge untersuchen.

1: Öldruckschalter/Ölthermostat/Entlüftung
2: Kipphebelwellen
3: Ölkühler
4: NW-Kästen

Ich hätte es wahrscheinlich einfacher gehabt,
wenn ich den Bereich vor dem Abbau des Krümmers gereinigt hätte und noch ein bischen gefahren wäre...zu spät nun...

Danke für die Infos soweit


Falk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2007, 20:22
Falk930 Falk930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 73
Falk930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
ich habe den Luftfilterkasten heruntergenommen.
Folgendes Bild zeigt sich um die Ölrücklaufleitung:



Ich werde wohl hier anfangen und den Schlauch
sowie die Thermostat und Öldruckschalter O-Ringe erneuern.


Falk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2007, 21:31
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
jau,
genau unter der Schlauchschelle oben im Bild ist deutlich zu sehen das frisches, heisses Öl aus der Dichtung der Kurbelgehäuseentlüfung das Metall blank gewaschen hat.
Hier liegt klar schon mal eine der Ursachen.
Erstaunlich gut dein Foto bei der Enge im Motorraum!
Gruß
Sören
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2007, 22:51
Falk930 Falk930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 73
Falk930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
habs schon etwas auseinandergebaut und gereinigt.
Der Schlauch war hart wie ein Stein!
Ich dachte wirklich erst, es wäre eine Gewebeumanteltes
Stahlrohr.

Ich denke die Hauptursache für das Öl in diesem Bereich
war der ausgehärtete Schlauch.

Weiter gehts, denn dies wird nicht die Ursache für
das Öl der linken Bank im hinteren Bereich sein.
Hier tippe ich auf einen undichten/losen Kipphebel.

Ich werds dann hier posten...

Falk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2008, 10:07
Benutzerbild von ecki
ecki ecki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Bad Kissingen
Beiträge: 42
ecki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Sören KS Beitrag anzeigen
Hallo Falk,
Dann ist da ein Ölabstreifgummiring dran. War bei mir so porös, das er in fünf Teile zerfiel!!
Dichtung von Kurbelgehäuseentlüftung: sitzt direkt links neben Öldruckschalter. Ist zum Fingerbrechen...
Abbauen von Luftfilter und Luftmengenmesser und mit altem Seitenspiegel vom Bulli ist es dann möglich. Die Motorabsenkung kannste Dir sparen.


Servus an alle

das gleiche Problem habe ich auch. War im PZ Kundendienst machen und folgendes wurde festgestellt. Wahrscheinlich Öldruckschalterdichtung undicht und porös.
PZ will es demnächst reparieren und Motor absenken. Ist das nötig oder bringt das nichts?

Desweiteren möchte ich, wenn schon der Motor abgesenkt ist, eine neue Dämmmatte einbringen lassen, die alte ist ja doch schon ziemlich porös. Drückt man mal, zerbröselt es.

Was haltet ihr davon?

danke

ecki
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG