
26.09.2007, 10:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Könnte sein, aber ich habe keine Ahnung wie das bei den "Oldies" ist.
Läßt sich (zumindest beim 993) ohne große Verrenkungen beheben. (Silikonspray)
Bei mir trat es hauptsächlich dann auf, wenn beide Räder der betroffenen Achse gleichzeitig einfederten. Läßt sich besonders schön an den 30km/h-Zonen Huckeln ausprobieren. Dann knarzte und quietschte es besonders "schön". War bei mir aber auch Wetter abhängig. So ein 11er ist halt auch nur ein Mensch!
Ich nehme an, das Geräusch kommt von vorne?
Grüße
Frank
|

30.09.2007, 18:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2007
Ort: Bocholt
Beiträge: 15
|
|
Quietschen Geräusche
an Obirah 993-4S
Danke für den Hinweis, Silikonspray hat geholfen.
Ditschi 
|

30.09.2013, 15:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Hallo,
bei mir quietscht es auch auf schlechten Strassen. Wo hast du das Spray hin gesprüht?
LG
Botti
|

30.09.2013, 15:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Botti
Hallo,
bei mir quietscht es auch auf schlechten Strassen. Wo hast du das Spray hin gesprüht?
LG
Botti
|
Hallo Botti,
zwischen Stabi und Gummi, evtl. die Bef. Bügel etwas lösen.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

30.09.2013, 16:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Hallo Bernd,
danke für den Tipp.
LG
Botti
|

01.10.2013, 17:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2013
Ort: 75305
Beiträge: 59
|
|
Zitat:
Danke für den Hinweis, Silikonspray hat geholfen.
|
berichte mal wie lange es hilft, den da komische Quietschgeräusch hatte/hab ich wieder...
Stabigummis getauscht, dann Spurstangenköpfe gefettet, das hielt 4 Tage..  nächstes Jahr Spurstangen vom Turbo & Querlenkergummis vorne...
dann will ich sehn ob und was noch quietscht...
Frank...
|

02.10.2013, 14:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Mein Porschi hatte mal ein Quietschen vorn links. Ich hab' lange gesucht und wurde endlich am Schalter für die Kofferraumbeleuchtung fündig: Der Schaltknopf drückt stark auf die Unterlage und quietschte beim Fahren immer vor sich hin. Ich habe eine kleine Distanzscheibe untergelegt und die Reibfläche etwas gefettet (Silikon mag ich nicht - nirgendwo) - Quietschen vorbei.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

12.10.2013, 08:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Zitat:
Zitat von foa
Stabigummis getauscht [...], das hielt 4 Tage.. 
|
strange - das wäre eigentlich mein Vorschlag gewesen.
Also Silikonspray zur Diagnose, dass tatsächlich der Stabi-Gummi quietscht, und neue Gummis, um das Problem dauerhaft zu beseitigen.
Das Quietschen entsteht ja bei ausgenudelten Gummis durch eine Relativbewegung zwischen Gummibuchse und Stabilisatorbügel. Der Gummi sollte hier die Funktion eines Federlagers und nicht blos einer Halterlasche erfüllen.
Grüße, Armin
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|