
26.09.2007, 17:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 19
|
|
Hallo Andi,
du liegst nicht so ganz richtig mit dem herkömmlichen Ladegeröät. Denk dran, dass im 993 schon eine Menge Elektroni verbaut ist und du nicht wirklich weisst, wo im Auto die Batteriespannung überall anliegt. bei einem biligen Baumarktgerät fehlt nicht nur der Entladevorgang, auch beim Laden kann es sich sehr zum Nachteil der Elektronik verhalten. Es geht hierbei weniger um die Batterie, als um den Schutz der Elektronikkomponenten. Wir reden ja immer von einer im Fahrzeug angeschlassenen Batterie und dem 993. Nicht von einem 30 Jahre alten Auto, bei dem die einzigen direkt angeschlossenen Verbraucher die Uhr und u.U das Radio sind. Die Batterie selbst reagiert nicht so empfindlich, aber hast du gewusst, dass der 993 ca 30 Minuten nach Abziehen des Zündschlüssels und Abschliessen der Türen immer noch einzelne Überwachungskomponenten in Betrieb hat. Letztlich steckt in unseren Autos schon ein PC, der sich selbst abschaltet. Darum spar hier nicht am falschen Ende, so ein Billigteil würde ich bei angeschlossener Batterie niemals zum Laden verwenden.
Ich denke auch, wenn man zwischen 30.000 und 50.000 Euro für ein gebrauchtes und über 10 Jahre altes Fahrzeug bezahlt, sollte es auf 100 Euro für ein gutes Ladegerät wirklich nicht ankommen.
mfg
Friedrich
|

26.09.2007, 23:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nordhalbkugel
Beiträge: 91
|
|
Hallo Andi,
ich habe mir ein Batterieerhaltungsladegrät WLGN22E von Einhell gekauft (ich glaube im Baumarkt  ) Es war mit 139,- Euronen nicht gerade billig, aber es versieht seit 3 Jahren seinen Dienst und die Batterie meines 964 erfreut sich bester Gesundheit. Mein Kleiner steht von November bis Ende März in der Garage.
Gruß Frank
__________________
_________________________________________
"Life is too short to drink cheap wine" Cliff Hakim
|

27.09.2007, 07:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 19
|
|
Hallo Frank,
da hast du das Einhell Gerät aber seeehr teuer bezahlt, das wird nämlich bei ebay für45,- € Sofortkauf angeboten, hat aber den Nachteil, dass es die Batterie immer nur auf einem Spannungslevel hält und nicht wie die modernen Erhaltungsladegeräte zwischendurch auch eine Entladung der Batterie betreibt.
Die beste Wahl sind meines Erachtens nach die Geräte von C-TEK ( Porsche ) oder Deutronic.
mfg
schlemmy
|

27.09.2007, 13:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 27
|
|
Batterie
Geh mal zu KONRAD. Die haben ein Gerät mit auf- und entladen (nur dieses eine, die Marke ist mir momentan nicht erinnerlich) für ca. 45,--€. Gibt es dort auch im Versand (Google nachsehen). Ich habe es jetzt 2 Jahre, absolut zuverlässig (glaube C-Tek).
Gruß Klaus
|

04.10.2007, 16:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2006
Ort: nordöstl. niedersachsen
Beiträge: 47
|
|
In der aktuelle Oldtimer-Markt ist ein Testbericht über viele viele Ladegeräte für die Überwinterung.
Darunter auch ein Gerät namens Accu-Jogger, seit Jahren bewährt (läd und entläd im Wechsel) und bei ebay für 12,70 EUR zu habe...
Beste Grüße,
Bodo
|

05.10.2007, 21:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
|
|
Hi!
Habe sowohl Charge-o-Mat I und II im Einsatz für den gesamten Winterschlaf, bin hochzufrieden mit den Dingern und muss seitdem endlich nicht mehr die Batterie ausbauen!
Führe das Kabel unter der Tür durch, hat sowohl dem Kabel, als auch der Türdichtung keinerlei Schaden zugefügt.
Finde den CoM II etwas übertrieben mit An/Aus Schalter etc, der CoM I war simpel und man konnte ihn wenigstens direkt in die Steckdose stecken. Mit dem II hat man jetzt immer das Bedienteil irgendwo rumliegen, aber funktioniert perfekt! Bei meinem C1 '89 geht es nur mit den Adapterpolklemmen direkt an der Batterie, beim 996 '02 geht es problemlos im Zig.anzünder!!
Baugleich mit dem CoM II ist übrigens das CTK XS3600. Wie gesagt baugleich mit dem Porsche CoM - kostet aber weniger (weil es eben nicht "Original-Porsche" ist). Das Gerät wird (i.Ggs. zum Porsche Teil) auch serienmäßig mit Batteriepolklemmen geliefert.
Gruß,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
Geändert von JörgFFM (05.10.2007 um 21:24 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|