Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.03.2008, 20:07
Fred123 Fred123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2008
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 2
Fred123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölstand im 911 Peilstab

Es wurde ja wirklich schon jede Menge zum Thema Ölstand hier im Forum diskutiert ... was mir aber immer noch fehlt ist ein Aussage ob der Ölstand jetzt zwischen den beiden Markierungen liegen soll oder wie bei "normalen Autos" auch, an der "max." Markierung.

Manche schreiben das der "max." level nicht überschritten werden darf, andere wieder, dass dies völlig egal sei.

??

Danke + Gruß

Fred123
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.03.2008, 20:49
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nabend,

nun, ich würde mal sagen, daß der Ölstand wie bei normalen Autos auch, eben zwischen min. und max. liegen sollte.

Wichtiger ist, daß Du richtig peilst, also im warmen Zustand bei laufender Maschine nach einer Beruhigungsminute.

Grüße
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2008, 19:47
Benutzerbild von klapa
klapa klapa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2006
Ort: 294
Beiträge: 21
klapa befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Fred123 Beitrag anzeigen
.... noch fehlt ist ein Aussage ob der Ölstand jetzt zwischen den beiden Markierungen liegen soll oder wie bei "normalen Autos" auch, an der "max." Markierung.

Manche schreiben das der "max." level nicht überschritten werden darf, andere wieder, dass dies völlig egal sei.
Hallo Fred,
in meiner Betriebsanleitung steht auf Seite 55, dass der minimale und maximale Ölstand(hier Markierung) nie(!) unter- bzw. überschritten werden darf.
Gruß, Klaus
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2008, 22:05
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Fred und Herzlich Willkommen im 11T
welches Modell denn genau ? Bei meinem 3,2er steht in der Bedienungsanleitung im Prinzip das, was Jürgen schon geschrieben hat. Dabei wird unterschieden, ob der Zeiger bezgl. der Temperatur am Ende des weissen ersten weissen Feldes ist oder beim ersten Teilstrich, dann entweder zwischen Min und Max oder maximal auf Max. In Abhängigkeit der Temperatur, wenn Du den genauen Wortlaut brauchst, schaue ich das nochmal nach...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2008, 08:29
Frank Hermann Frank Hermann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
Frank Hermann
Moin Fred,

ab 80`C Motortemp., laufender Motor, ebene Standfläche, zwischen min und max.
Dann ist alles gut.
Zuviel Öl ist alles anderes als egal. Man bedenke Trockensumpfschmierung.
Es gab schon Helden die haben beim Ölwechsel nur den Motor entleert und den Öltank vergessen. Wenn dann 12Liter neues Öl rein kommt, stimmt der Kreislauf nicht mehr, das überschüssige Öl liegt im Motor, kann nicht richtig gekühlt werden. Ergebnis: Sieht dann aus wie ein Motorschaden, schöne Rauchwolke aus dem Auspuff.

Bis dann

Frank
__________________
_____________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.03.2008, 11:16
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Meine Feststellung geht dahin, dass das Ölvolumen nicht nur temperaturabhängig sondern auch herstellerabhängig ist. Beim Castrol 10 W 60 ist die Volumenzunahme ab ca. 70° sehr gross - verglichen zum Mobil 0 W 40.
Deshalb meine Faust-Regel:
Ist die Öltemperatur tendenziell hoch - also beispielsweise nach Fahrten im Stadtverkehr bei heissen Sommertagen - sollte der Ölstand eher bei der Maximalmarke stehen (darf die Maximalmarke jedoch nicht überschritten).
Ist die Öltemeratur tendentiell niedriger - also beispielsweise nach gemütlichen Fahrten bei kalten Wintertagen - sollte der Ölstand eher bei der Minimum-Marke liegen (jedoch nicht darunter).

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.03.2008, 17:03
Benutzerbild von DRKK
DRKK DRKK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
DRKK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mal extra vorhin in der Betriebsanleitung meines 996 nachgesehen. Da steht nicht bei laufendem Motor, sondern bei betriebswarmen, nicht laufendem Motor.
Und dann natürlich zwischen Min und Max


.
__________________
Gruß


KKarl


Der den Carrera (996) 4S reitet und den 300 TD Turbo liebt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.03.2008, 09:35
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Bei Motoren mit Trockensumpfschmierung ist der Ölstand bei laufendem Motor zu messen.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.03.2008, 10:43
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...und so eine Trockensumpfschmierung haben alle richtigen Elfer. Ein "normaler" 996 hat die nicht, aber das ist ja auch kein richtiger Elfer *räusper*

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.03.2008, 12:32
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
alle richtigen..genau !! grüsse@ all f-mod tommi
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.03.2008, 21:10
Benutzerbild von DRKK
DRKK DRKK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
DRKK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
...und so eine Trockensumpfschmierung haben alle richtigen Elfer.

Viele Grüße

Roadrunner-Thomas
ähem, also die Alteisen


.
__________________
Gruß


KKarl


Der den Carrera (996) 4S reitet und den 300 TD Turbo liebt
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.03.2008, 07:37
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von DRKK Beitrag anzeigen
ähem, also die Alteisen


.
Jein - die alten Elfer und die neuen wenn sie als GT3 oder GT2 oder Turbo daher kommen... Die "normalen" 996 / 997, Boxster und Cayman nicht, dafür hat sich die PAG dann die "integrierte Trockensumpfschmierung" einfallen lassen, imho ein netter Marketinggag

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.03.2008, 19:27
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Wollte eigentlich keine Diskussion bezüglich den "Alten" oder "Neuen" 911ern lostreten mit meiner Anmerkung bezüglich der Trockensumpfschmierung.

Zurück zum Thema:
Je grösser die Ölmenge im Motor ist, desto stärker ändert sich das Ölvolumen in Abhängigkeit der Temperatur. Diese Tatsache kann bei Erstbesitzern von trockensumpfgeschmierten Motoren gerne zu Verwirrungen führen. Denn diese haben 10 und mehr Liter Öl drin.
Die Ausdehnungskoeffizienten der einzelnen Öle kenne ich nicht, aber vielleicht kann diese Info jemand beisteuern. So liesse anhand einer Berechnung darstellen, welche Temperaturänderung bei beispielsweise 10 Liter Öl nötig ist, um das Volumen um 500 ml "anwachsen" zu lassen.

In diesem Sinne, Stefan
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.04.2008, 18:53
Benutzerbild von 911racer
911racer 911racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: N
Beiträge: 203
911racer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Immer diese feindlichen 996 Anspielungen...
Jeder das seine !!!!
__________________


MfG Thomas
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.04.2008, 19:15
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911racer Beitrag anzeigen
Immer diese feindlichen 996 Anspielungen...
Jeder das seine !!!!
Bleib locker, Dein Namensvetter meint das nicht böse

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG