Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2009, 13:17
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Teil 2 - neues Zulassungsprozedere von Import-Fzg.

Hallo,
und so ging es weiter:
nach zahllosen und erfolglosen Telefonaten mit der Zulassungsstelle für die Einzelbetriebserlaubnis erfuhr ich endlich (nach 2 Wochen), dass es einen Vorgang auf meinen Namen gar nicht gäbe.
Aber ich könnte gerne den Antrag noch einmal stellen ....

Dies habe ich umgehend gemacht und heute den Bescheid erhalten.
Positiv.
Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Weniger gefreut habe ich mich über die Kostenaufstellung:
- Erteilung einer Betriebserlaubnis/einzelgenehmigung = 39,50
- Auslagen = 3,50
- Erteilung einer Ausnahmegenehmigung, da ohne LWR = 125,00

LWR = Leuchtweitenregulierung

Nu bin ich platt.
168,00 Euro an das Amt zahlen, was bislang auch ohne ging?

Ist die Regelung, dass man für eine Ausnahmegenehmigung 125,00 Euro zahlen muß, bekannt?
Wenn ja, für was für Bauteile denn?

Schönes WE und Gruß von
Sören
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.06.2009, 16:12
telkalbena telkalbena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Rödermark
Beiträge: 1
telkalbena befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rotes Gesicht Keiner weiss Bescheid..

Ja, genau jetzt stehe ich auch vor diesem Problem. Habe einen schönen 1978 911 nun total restaurieren lassen, US Import, und der TÜV sagt, ist alles schwierig geworden. Nun soll ich erstmal das Datenblatt besorgen (119,00 € bei Porsche, Geburtsurkunde hat ja das gleiche gekostet) und dann soll ich mal vorbeikommen mit dem Fahrzeug. Welche Reihenfolge ist denn nun richtog? Erst die Einzelgenehmigung einholen und dann zum TÜV oder erst zum TÜV, dann zur Zulassungstelle und dann den Antrag stellen? Ich blicke nicht mehr lang. Papiere sind ja noch alle auf Basis US Title und Einfuhrdokumente über Rotterdam. Wer kann helfen? Olaf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2009, 22:48
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
ich verstehe das bislang so.
Alles ist beim Alten geblieben, ausser, dass nun noch nach EU-Richtlinie geprüft wird, ob das Auto auch auf einer europäischen Strasse fahren darf.

Aber was die genau prüfen, das würde mich auch interessieren.

Vorgehensweise:
1. Datenblatt von Porsche, damit der Tüv korrekte Angaben hat.
2. AU.
3. Tüv-Vollabnahme mit Gutachten.
4. Einzelabnahme beantragen (Zul.-Stelle sagt wo), postalisch oder per mail.
5. Sondergenehmigung machen die gleich mit, z.B. bei fehlender LWR.
6. Mit allen Papieren (Zoll, Tüv, AU, Einzelabnahme, title, Kaufvertrag, usw.) zur örtlichen Zulassungsstelle.

Das war es doch schon ...
Mitte der Woche kann ich Dir sagen, ob noch eine Hürde zu nehmen ist!
Gruß von Sören
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.06.2009, 23:04
Benutzerbild von z8bmw
z8bmw z8bmw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Beiträge: 7
z8bmw befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
US Zulassung

Hallo,

ich hab mit Fulda telefoniert, da ich auch ein Zulassungsproblem habe.
Die fröhlichen Beamten haben aber ganz erschrocken abgelehnt. Jedes Bundesland hat seine eigenen Regeln (weil eben die EU-Regeln noch so neu sind). Und bei uns in Bayern soll´s relativ human zugehen.
Für die Zukunft heißt das natürlich, daß bei US-Importen noch mehr darauf geachtet werden muß, daß die Fahrzeuge möglichst original sind. Sonst wirds teuer. Bürokratie sei dank.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.06.2009, 20:36
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
wie denn, jetzt wird das EU-Recht in jedem Bundesland unterschiedlich ausgelegt?
Ich verstehe nix mehr.
Und die 168,00 Euro habe ich auch noch nicht verdaut ....

Gruß von
Sören
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2009, 20:51
Benutzerbild von Charly911SC
Charly911SC Charly911SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Bad Arolsen
Beiträge: 35
Charly911SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo olaf,

habe das gleiche problem kürzlich mit meinem 911 targa bj.79 gehabt wie du. War aber nicht so problematisch, meiner wurde auch über rotterdam eingeführt, benötigt wurde:
1. title
2. zollbescheinigung
3. kaufvertrag, dami klar ist du bist besitzer
4. datenblatt, kannst du von mir haben
5. gutachten vom TÜV um die originalität zu beurkunden mit tüv,
zusammen ca 100 euro.
und dann ab zur zulassungsstelle und die h-zulassung beantragt, wenn du noch die breiten prallhörner hinten hast kannst du sogar ein kleines-einzeiliges nummerschild mit einem buchstaben und einer nummer bekommen.
Kannst dich ja einmal melden wenn etwas unklar ist,

gruss charly
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2009, 20:46
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
Ende gut ...

Ich habe tatsächlich die Einzelbetriebserlaubnis nach EU-Recht sowie die Ausnahmegenehmigung für die nicht vorhandene LWR bezahlt.

Dann mußte ich noch um ein 380er hinteres Kennzeichen mit Engschrift kämpfen bei der Zulassungsstelle.

Aber nu steht er auf der Straße und darf endlich brummen.

...alles gut!

Gruß von
Sören
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2009, 19:40
az 911 az 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: emskirchen
Beiträge: 1
az 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi charly bin gerade auch auf der suche nach nem datenblatt für meinen sc 81 kannst mir weiterhel

viele grüsse
andre
Zitat:
Zitat von Charly911SC Beitrag anzeigen
hallo olaf,

habe das gleiche problem kürzlich mit meinem 911 targa bj.79 gehabt wie du. War aber nicht so problematisch, meiner wurde auch über rotterdam eingeführt, benötigt wurde:
1. title
2. zollbescheinigung
3. kaufvertrag, dami klar ist du bist besitzer
4. datenblatt, kannst du von mir haben
5. gutachten vom TÜV um die originalität zu beurkunden mit tüv,
zusammen ca 100 euro.
und dann ab zur zulassungsstelle und die h-zulassung beantragt, wenn du noch die breiten prallhörner hinten hast kannst du sogar ein kleines-einzeiliges nummerschild mit einem buchstaben und einer nummer bekommen.
Kannst dich ja einmal melden wenn etwas unklar ist,

gruss charly
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.06.2009, 21:58
Benutzerbild von Charly911SC
Charly911SC Charly911SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Bad Arolsen
Beiträge: 35
Charly911SC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi andre,

schick mir deine e-mail addy auf meinen rechner karlheinz-koch@gmx.de
dann schicke ich dir das datenblatt für den 911sc, gilt für die 911sc gemeinsam,
gruss charly
__________________
__________________________________________


Zitate von Walter Röhrl:
Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht,
Übersteuern, wenn man den Baum zuerst hört!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.

Porsche fährt man nie aus Vernunft, sondern immer aus Überzeugung
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG