
26.09.2010, 11:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 20
|
|
Sekundärlufteinblasung bei US-Modellen
Hallo,
könnt ihr mir mal wieterhelfen? Die Sekundärlufteinblasung war doch nur bei US-Modellen vorhanden, oder?
Dieses Fahrzeug war laut Verkäufer immer in Deutschland angemeldet und hat trotzdem die Sekundärluftpumpe (links neben Lüfter). Passt doch nicht, oder?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...9&pageNumber=5
Gruss Markus
|

26.09.2010, 11:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2009
Ort: nrw
Beiträge: 33
|
|
hallo
hatte mal ein 83er sc deutsches fahrzeug,da hatte ich auch diese pumpe wegen schadstoffarm.mein bekanter hat sie in seinen 81er sc auch.
 mfg
|

26.09.2010, 11:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Sekundärlufteinblasung
Hallo Markus,
die war ursprünglich wegen der Abgasverschärfung in den USA, nur für den amerikanischen Markt vorgeschrieben.
Das paßt schon, mein 78 er SC hatte bereits eine, und der war nur in Deutschland zugelassen.
Viele hier in Deutschland haben das Teil ausgebaut, weil nicht vorgeschrieben und haben einige PS dazugewonnen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.09.2010, 15:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
Danke für die Antworten. Also die "Luftpumpe" war bei allen Motoren damals drauf und nur die Amis mussten sie haben.
Welchen Unterschied hatten dann eigentlich die Motoren die für US und EU vorgesehen waren. Hier meine ich die frühen 3,0l mit 179PS. Man liest ja oft, dass die Leistung/Verdichtung unterschiedlich wäre. Passt dann vermutlich erst für die späteren Motoren mit 188PS und 204PS, die es glaube ich in den US-Modellen so nicht gab.
==> Ist der 179PS Motor den es in den US-Modellen lange gab der gleiche wie der frühe 179PS Motor für die deutschen Modelle?
Gruss Markus

|

26.09.2010, 16:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Sekundärlufteinblasung
Hallo Markus,
einen SC mit 179 PS gab es nicht, angefangen hat alles 1977 mit 180 PS weltweit.
Schick mir mal Deine e mail Adresse, dann hänge ich Dir die Motorenpalette von 77 - 81 an.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.09.2010, 16:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
ist als PM unterwegs
Gruss
|

26.09.2010, 16:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 81
|
|
Sc von 1978
Hi Marcus,
m.w. sind die nebelscheinwerfer in der schütze nicht original. bei den frühen modellen, so auch 1978 waren sie m.w. vorgeschraubt. ebenso hatte ein 1978 keine blinkleuchte im kotflügel.gabs erst 1981?
was wurde an dem auto geschraubt- macht so einen schönen eindruck.
ob ein 78 schon nadelstreifen hatte, weiß ich nicht.kannst du aber in den listen nachsehen. ich hatte sie in einem 1988 targa.
gruß, win
|

26.09.2010, 16:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
habe gerade im Teilekatalog nachgeschaut:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...83_KATALOG.pdf
Die Lufteinblasung (Seite 80) war wie ihr mir schon geschrieben habt, in allen Modellen drin.
Gruss Markus
|

26.09.2010, 17:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von marcos
Die Lufteinblasung (Seite 80) war wie ihr mir schon geschrieben habt, in allen Modellen drin.
|
Raus damit und die Löcher verstöpseln, fertig!!
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

28.09.2010, 19:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 20
|
|
Hallo Hoppepit,
habe mir die Bilder auf Deiner Homepage angeschaut. Dein Auto sieht ja von unten sauberer aus als mein Küchentisch von oben  .
Respekt schönes Auto
|

28.09.2010, 19:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von marcos
Hallo Hoppepit,
habe mir die Bilder auf Deiner Homepage angeschaut. Dein Auto sieht ja von unten sauberer aus als mein Küchentisch von oben  .
Respekt schönes Auto
|
Danke!! 
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

04.10.2010, 03:50
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi gang,
nicht nur die motoren bei den US modellen waren anders, auch vereinzelt getriebe, getriebeoelkuehler und ladeluftkuehler.
Haengt alles vom jahrgang und jeweiligen modell ab.
(Und einige farbkombinationen/ausstattungsmerkmale waren sehr ungewoehlich fuer Walter  )
Die pumpe kannste ausbauen und als garagentuerstopper benutzen.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

04.10.2010, 11:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Hi William,
Du hast es nicht ganz richtig beschrieben.
Es muesste heissen: Die MEISTEN Farbkombinationen waren GRENZWERTIG !
Gruesse
Walter 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|