Zitat:
Zitat von Oetty
 Warum hat das meinem 75er 911S California niemand gesagt?
Der hat jetzt schon gut 75.000 mls auf dem Originalmotor und läuft immer noch brav.
Das Kladderadatsch ist allerdings mittlerweile stillgelegt.
Abgasrückführung hatten eigentlich noch andere Modelle. Sicher, dass es hier etwas spezifisches ist?
Ich kenne es so, dass die US-Modelle eine Sekundärlufteinblasung (in den Abgastrakt) hatten, die California-Modelle zusätzlich noch Abgasreaktoren (in etwa so etwas wie ein technischer Vorläufer der Katalysatoren).
|
... weil du mich nicht gefragt hast
Hi all,
fuer die sich dafuer interessieren: 1975, 1976 und 1977 waren die 'schlimmsten' jahre fuer Porsche (California Modelle). Ein offenes geheimnis fuer alle US porsche besitzer, die diese modelljahre mit 'orginal' motoren fuerchten wie der teufel das weihwasser.

Porsche war so verzeifelt den Kalifornischen markt zu bedienen, hatte aber keine wirkliche loesung fuer die verschaerften kalifornischen emissions gesetze. Also wurden spezielle 'emission controls' eingebaut zusammen mit einer EGR (exhaust gas recirculation).
Die motoren in diesen modelljahren sind einfach staendig ueberhitzt gefahren worden.
Die folge war, dass die lebenserwartung dieser motoren halbiert wurde (zwischen 50k und 100k) durch die erzeugte hitze. Wenn der 911 nun in warmen laengengraden gefahren wurde, dann war das einfach ein todesurteil fuer diese motoren. Nimmt man mal die miese wartung der autos mit in betracht, ist das schon ein wahres ingenieur wunder, dass diese dinger ueberhaupt 50k erreicht haben.
Gebrochene zylinderkopfbolzen, ausgeschlagene zylinderbuchsen und -ringe, oel-leaks waren nur die 'kleineren' sichtbaren schaeden an diesen motoren ...
Viele US verkaeufer haben den 'aufkleber' schon entfernt: California Model, complies with Californian Emission Law ...
Einzige moeglichkeit das wirklich herauszufinden: Persoenlich anschauen und die California mods mit eigenen augen sehen...
Also finger weg. Wenn du den motor sowieso ueberholen willst, dann ist das ein wunderbares auto (fuer $10,000).
Cheerio
William