1. Fahrzeug:

1982er Targa 204PS, komplett restauriert, Motor überholt, schaut super aus fast wie vom Band - 45T€ (ist sicherlich sein Geld wert, für mich aber zu viel)
2.Fahrzeug (deshalb war ich eigentlich beim Händler):
1978er Coupe 180PS, USA Fzg. Lack OK, macht technisch einen vernünftigen Eindruck - 25T€ (hat leider ein Schiebedach - bin fast 2m gross, da brauche ich die 2cm die mir das Dach im Innenraum nimmt)
3. Fahrzeug (anderer Händler):

1980er Targa 180PS, wurde nach Händerangaben blind aus USA (Arizona)gekauft und hier nur 2-3 mal gefahren. Fahrzeug hat mehr Schrammen als ich Bartstoppel, Verkleidungen alle verranzt oder abgerissen, Fussmatten mit Pattex reingeklebt, Motor ölig wie der Golf von Mexico, Rost unter der Batterie, Rost in mehreren Ecken die ich mir so angeschaut habe. Komischerweise hatte der amerikanische Vor-vorbesitzer auf seinen Wagen aus Arizona sicherheitshalber Winterreifen (M+S) aufgezogen, was mich doch dann schon stutzig macht was die Herkunft angeht. - lächerliche 19T€
Nächste Woche möchte ich mir mal einen 1982er Targa anschauen (deutsches Fzg mit 204PS), wobei mir der Händler am Telefon schon sagte das man da schon was machen muss. Ein bischen Rost um den Tankdeckel und an der Heckscheibe.
Das sind ja genau die Stellen, die als typische Roststellen hier im Forum immer benannt werden. Soll aber trotzdem so um die 22T€ kosten.