Zitat:
Zitat von Astrid
Ich habe eine Inspektionsbericht vom 22.10.2010 indem - auf meinen Wunsch - unter anderem ausdrücklich bestätigt wird, dass er einen Kat hat und dieser funktioniert. Dieser Bericht ist Bestandteil des Kaufvertrages, wir haben Deutsches Kaufrecht vereinbart, keinen Gewährleistungsausschluss und der Verkäufer weiß, dass ich Anwältin bin und ihn verklagen werde, wenn er mich über den Tisch zieht, das habe ich ihm gesagt bzw. geschrieben. Ich weiß - noch - nicht wer mich hier auf den Arm nimmt, aber irgendeinder tut es. Vielleicht hat ihn die Spedition auch ausgebaut... - KLEINER SCHERZ! - HOFFENTLICH!
Ich werde ihn heute oder morgen noch einmal auf die Bühne stellen lassen, in das Rohr schauen oder selbst d´runterkrabbeln und das klären.
|
hi Astrid, hi all,
ich habe lange ueberlegt, ob ich dazu was sagen soll. Das halbe forum faellt auseinander und die andere haelfte ist unterwegs, um dir zu helfen. Ich weiss ja nicht, ob ich hier zur unterhaltung beitrage oder nuetzlich sein kann. Aber lass uns mal 2 dinge feststellen:
- Die welt ist eine kugel
- Du bist offensichtlich beschissen worden.
Die erste aussage habe ich mal rausgesucht, damit wir wenigistens an einem punkt uebereinstimmen koennen. Nun zu ein paar anderen:
1.Gebrauchte autos werden hier nach der 'AS-IS' regel verkauft. keine gewaehrleistung, nix, zero, zilch, nada, null, garnix, .... In Californien haben sie sogar die 'Cool-Off-Period' abgeschafft (du hattest bisher 3 tage um vom kauf eines autos zurueckzutreten). Wie auch immer. Auch wenn das ding fuer 'nen bankraub oder drogenschmuggel benutzt wurde, du hast das ding gekauft, bezahlt und damit ist der zug abgefahren. Natuerlich kannst du haendler garantie und protection 'kaufen', papierkram unterschreiben, ... Newsflash: Wir sind die weltmeister des kleingedruckten. Das ding is' in 'ner schachtel und ausser landes, der haendler laeuft, nein, er rennt lachend zur bank. Vorschlag: N' bier drauf haben.
2. Du hast wirklich vor, deine US geschaeftspartner zu verklagen? ich bin kein lawyer, anwalt oder super US rechtsexperte, aber vielleicht kann ich dir DEINE naechsten 5 jahre in 2 minuten lesezeit klarmachen: Du sollest dafuer mindestens EU15,000 als anfangskapital in deiner kriegskasse haben. Das US rechtssytem ist so grundverschieden zum deutschen, wie Lada und Porsche. Zunaechst muss du dir einen US anwalt suchen. Natuerlich glauben die meisten, dass sie keinen brauchen. Problem ist: Ein US gericht muss erst feststellen, dass es nicht zustaendig ist. Der anwalt (den du brauchst, aber am schluss gar nicht brauchst) will (ich schaetze mal) $5,000 als retainer. Nur so, macht dafuer nix, ausser dich zu vertreten. Dann muss der case erst mal beim gericht landen. Erste gebuehr (an dich) geht so fuer $900. Dann muss der richter erst mal entscheiden, ob das ding ueberhaupt in frage kommt oder nur ein 'small claim case' ist. Die meisten bundesstaaten haben andere gerichte fuer streitigkeiten unter $20,000. Zum thema 'Deutsches Verkaufsrecht": Die lachen sich da drueben einen ast und setzen sich auch noch drauf. Sicher, du kannst einen haftbefehl gegen die erwirken, aber kommen DIE rueber zu urlaub machen?

Wenn du willst, kann ich dir ja mal aufschreiben, wie das dann so weitergeht am US gericht. Jeder staat ist ein wenig unterschiedlich, ausgang aber meist der gleiche: SETTLEMENT! Uebrigens (und den tip gibt's gratis): anwaltskosten werden in 98% der faelle nicht (!!) ersetzt. Vorschlag: Kannste' knicken!
3. Kurzer anruf bei meinen cargo flug kollegen: Streik im NYC hafen ist nich', war nich', wird auch nich' kommen. Die jungs sind alle gewerkschaftlich organisiert und haben verlaengerte mittagspausen, aber nix streik. Nette geschichte von deiner shipment company, musste halt fressen. Die haben wahrscheinlich aufs geld gewartet, BEVOR die das ding in die kiste gesteckt haben. Passt halt' zum ganzen 'geschaeftsverhalten'. Vorschlag: Ei drueberschlagen
4. Zu deinem auto kann ich nur sagen: Stopp rumfahren und finde EINEN experten. Wenn du 5 experten fraegst, wirst du 30 verschiedene antworten erhalten. Auch wenn der EINE, GUTE 1000km entfernt ist, er ist es wert hinzufahren. Du sollest feststellen lassen, was an deinem auto veraendert wurde und was es kostet, das ding wieder in den US original zustand zu versetzen. Nur so wirst du den TUV bestehen (und auch keine grossen probleme mit dem auto in der zukunft haben). Wie mein alter herr immer sagte: Nichts ist so teuer wie ein paar billige schuhe. Vorschlag: Hier musste' halt richtig geld ausgeben. Als kostenstelle wirste' wohl deppensteuer waehlen mussen. (hat jeder von uns schon bezahlt)
Alright, ich fuehl mich besser (das war's wohl was ich brauche) - verzeih' meine klaren worte hier.
Welcome to planet WILLIAM (population:1)
Cheerio
William