
29.12.2010, 22:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
|
|
also der 3liter Motor und die Wärmetauscher aus Edelstahl sind keine Gründe das H-Kennzeichen nicht zu bekommen!
Von daher ist es egal - dem 3liter Motor werden höhere Standfestigkeit nachgesagt, der 2.7 wäre allerdings original. Wenn der Motor zum Fahrzeug gehört (matching numbers) dann auf jeden Fall den 2.7er überholen lassen.
beste Grüße
Heiko (auch mit H und SSI)
|

30.12.2010, 08:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
jetzt geht es los
Hallo,
der Motor in Deinem Fahrzeug ist maximal Bj.1980 und höchstens 188 PS
ein Motor von Bj. 81 hat 204 PS,den Unterschied kann man von aussen
gut erkennen ( Bj.81 204 PS hat Metalleinspritzleitungen )
Gruß
Georg Ströter
|

30.12.2010, 12:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: NRW
Beiträge: 117
|
|
Hallo nordschleife,
momentan ist, wie gesagt, der 3-Liter Motor (204 PS Motor) Bj.81 eingebaut. Aber den Erfahrungsberichten hier im Forum nach zu urteilen, stehen die Chancen für mich wohl gut, dass ich auch ein H-Kennzeichen bekommen kann, wenn dieser Motor drin bliebe.
Den zum Fahrzeug nummerngleichen Originalmotor werde ich dann wohl überholen lassen und einmotten. Bei einem (Rück-)Wechsel des Motors hätte ich den 3.0L Motor verkauft.
Gruß,
Buthus
|

22.02.2012, 21:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: NRW
Beiträge: 117
|
|
Zwischenbilanz nach 1 Jahr
Hallo liebe 911er Freunde,
so, mittlerweile ist es genau 1 Jahr her, dass ich meinen 911 G-Modell Coupe BJ 1977 zur Restauration zu Herrn Kaul nach Rheinbach gebracht habe.
Ursprünglich sollte das ganze Projekt mal 3 Monate dauern. Nun ist bereits die 4fache Zeit verstrichen und der Waagen ist immer noch komplett zerlegt und unlackiert. Langsam werde ich ungeduldig.
Ich hoffe ich kann bald ausführlich berichten und Fotos des Endprodukts präsentieren.
Beste Grüße,
Buthus
|

22.02.2012, 21:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Hallo Buthus,
ich bringe am Montag die Transe nach Rheinbach, dann kann ich mir Deinen ja mal anschauen.
Achja, der SC hat im März 2011 ohne Probleme mit dem Edelstahlgeröhr sein H-Kennzeichen bekommen!
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Geändert von hoppepit (22.02.2012 um 21:52 Uhr).
|

22.02.2012, 21:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: NRW
Beiträge: 117
|
|
Hallo Hoppepit,
in Rheinbach befindet sich z.Z. nur der Motor. Ich war in der Zwischenzeit selber schon ein paar mal dort und habe mir die gereinigten Teile angeschaut. Die Karosserie steht noch in der Lackiererei im Nachbarort.
Was hat denn Deine Transe?
Viele Grüße,
Buthus
|

22.02.2012, 22:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: NRW
Beiträge: 117
|
|
Ach ja, bezgl. der Edelstahl-Wärmetauscher hat mich Herr Kaul überzeugt bei den Originalen zu bleiben, weil die noch in sehr gutem Zustand sind (konnte ich bestätigen).
|

23.02.2012, 08:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von Buthus
Was hat denn Deine Transe?
|
Der braucht TÜV, dafür müssen die Bremsen hinten gemacht werden und die Servopumpe sifft.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|