
03.02.2011, 17:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Dann brauchst Du jemanden der es kann. Leider kenne ich keinen Spezi in Deinem Wohnbereich, aber vielleicht hat jemand anderes hier eine Empfehlung. Die Hilfe aus der Ferne helfen Dir nicht weiter, das führt in der Regel zu nichts.
Wie William schon geschrieben hat--Back to basics! Methodisches troublesooting
Gruß
Achim
|

04.02.2011, 09:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Finde auch, was William sagt, hat Hand und Fuss. Auch oder vor Allem im Bezug auf die Vorgehensweise Deines Schraubers. Und soooo lang biste dort ja auch noch nicht mit soooo vielen Erfolgserlebnissen, sodaß Du bisher "dort sehr zufrieden warst". Hoffentlich ist Deiner nächstesmal nicht der, der als Tauschquelle gilt, wenn man mal Testteile für einen anderen Elfer braucht  und Irgendjemandem gehören diese von Dir genannten "viele Elfer" ja, auch wenn sie im Verkauf wären, halte ich das für sehr fragwürdig.
|

04.02.2011, 10:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
|
|
Nunja, habe eine größere Rechnung dort abarbeiten lassen, also relativ viele Kleinigkeiten!
Allerdings nervt mich dieses Geruckel ganz extrem!
ich hoffe einfach mal, dass die Jungs das hinbekommen!
|

04.02.2011, 11:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
... interessant zu wissen wäre wann das Problem das erste mal auftrat, nach einem Werkstattbesuch, nach längerer Standzeit, so gekauft ... ?
... jeder Porsche Motorenkenner kann Dir bestätigen, dass sich ein alter 11er 2.7/3.0/3.2 unter 3000 Touren generell nicht besonders wohlfühlt, dafür sind die Maschinen ursprünglich nicht entwickelt worden, für mich hört sich das nachwievor danach an, dass jemand an der Zündung rumgemurkst hat, dann läuft er unter 3000 nicht mehr sauber, zweite Idee ist Benzindruck und Einspritzdüsen, also auch keine besseren Vorschläge als bereits genannt
... das positive dabei ist, dass das Problem bereits bei niedrigen Drehzahlen auftritt und Dir zeigt dass was nicht in Ordnung ist, bei hohen Drehzahlen bekommt man sowas meistens nicht mit, was bei vielen schnellen Autobahnfahrten schon den ein oder anderen Motor geschafft hat ...
Viel Erfolg,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

04.02.2011, 11:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
|
|
Ich tippe auf "so gekauft"! Hab den Wagen vorher nur max100km bewegt, dann ging er zur Inspektion! Es nervt total, da verlierste den Spaß am fahren!
|

04.02.2011, 13:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
... das hab ich befürchtet  ... die beiden anderen Alternativen wären mir zur Eingrenzung lieber gewesen!
... wenn die Werkstatt die Zündeinstellung kontrolliert hat - und das ist wichtig, denn viele "begnadete Hobbyschrauber" murksen da herum weil sie gehört haben "dann geht er besser obenrum" - dann hilft nur b.t.b. wie William schrieb, Hardware (Verteiler, Kabel, Kerzen, Düsen ...) kontrollieren und elektronische Bauteile durchmessen.
... ein bekanntes Phänomen sind auch die typischen "Motronic-Spinnereien", was ich nicht hoffe, da sucht sich die Werkstatt nen Wolf
Schade dass ich nicht helfen konnte, aber bis zum Frühjahrsstartschuss ist ja noch ein wenig Zeit!
Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

04.02.2011, 13:29
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Also ich kann meinen 3.2er problemlos unter 3.000 fahren.
Im Zwerifel auch mit 1.500 im 5.
__________________
Gruss, Uli
|

04.02.2011, 13:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Servus Uli,
klar geht das  , wär schlimm wenn´s nicht so wär! Der 3,2er ist ohnehin darauf ausgelegt worden, dass sich niemand beschwert, Einkaufstauglich, Kurzstreckentauglich ... und und und, trotzdem kleiner Tip von mir, der Motor läuft am liebsten über 3000, ausgenommen Kaltstart/Warmfahrphase nicht über 3000 Touren und kein Vollgas bis 3000 wie oft gehört zum "aufwärmen. Danach, und das kann Dir jeder Porsche Motorenkenner bestätigen, mag "er" keine Dauerdrehzahlen unter 2500 ... ist ja auch ein Sportwagen und kein Golf
Viele Grüße,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|