Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2011, 11:49
Hannibal19xx Hannibal19xx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
Hannibal19xx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich tippe auf "so gekauft"! Hab den Wagen vorher nur max100km bewegt, dann ging er zur Inspektion! Es nervt total, da verlierste den Spaß am fahren!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2011, 13:29
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
... das hab ich befürchtet ... die beiden anderen Alternativen wären mir zur Eingrenzung lieber gewesen!

... wenn die Werkstatt die Zündeinstellung kontrolliert hat - und das ist wichtig, denn viele "begnadete Hobbyschrauber" murksen da herum weil sie gehört haben "dann geht er besser obenrum" - dann hilft nur b.t.b. wie William schrieb, Hardware (Verteiler, Kabel, Kerzen, Düsen ...) kontrollieren und elektronische Bauteile durchmessen.

... ein bekanntes Phänomen sind auch die typischen "Motronic-Spinnereien", was ich nicht hoffe, da sucht sich die Werkstatt nen Wolf

Schade dass ich nicht helfen konnte, aber bis zum Frühjahrsstartschuss ist ja noch ein wenig Zeit!

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2011, 13:29
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich kann meinen 3.2er problemlos unter 3.000 fahren.
Im Zwerifel auch mit 1.500 im 5.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2011, 13:40
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Uli,

klar geht das , wär schlimm wenn´s nicht so wär! Der 3,2er ist ohnehin darauf ausgelegt worden, dass sich niemand beschwert, Einkaufstauglich, Kurzstreckentauglich ... und und und, trotzdem kleiner Tip von mir, der Motor läuft am liebsten über 3000, ausgenommen Kaltstart/Warmfahrphase nicht über 3000 Touren und kein Vollgas bis 3000 wie oft gehört zum "aufwärmen. Danach, und das kann Dir jeder Porsche Motorenkenner bestätigen, mag "er" keine Dauerdrehzahlen unter 2500 ... ist ja auch ein Sportwagen und kein Golf

Viele Grüße,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2011, 13:50
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das mag ja alles sein,

ihn nervt aber das Geruckel bei 2.200 und mich würde das auch nerven. Jedenfalls muss man das nicht hinnehmen.

Meiner tat das übrigens auch mal. War ein Pfennigartikel. Die Dichtung vom Öldeckel war undicht.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2011, 08:13
Hannibal19xx Hannibal19xx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
Hannibal19xx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Natürlich fahre ich den Wagen, wenn er dann warm ist, über 3000rpm!
Das geht aber in der Stadt nicht immer, so dass dieses Geruckel dort, oder auch im Stau, unheimlich nervend ist!

Ich werde weiter berichten!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.02.2011, 08:39
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen
vielleicht habe ich mich in #13 misverständlich ausgedrückt, das war nicht als Klugscheisserei gedacht, ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen dass unsere Motoren unter 3´ sensibel sind in Bezug auf jegliche technische Störung und sich diese wie bei Dir dann leider (oder zum Glück) ganz schnell zeigt.
Der Rest hat einfach mit Schwingungen zu tun die im permanenten Betrieb (z.B. Autobahn) bei bestimmten niedrigen Drehzahlen auftreten und schädlich sind für manche Motorenbauteile, ich fahr seit ich 19 bin 11er und kenne jemand sehr gut, der die Entwicklung der 3.0/3.2 begleitet hat. (ich kenne keine Vollast-Motorschäden, ausser natürlich Überdreher, aber diverse bei gemütlichem Tempo auf der Autobahn (CH 120, F 140) im 5. Gang ... )

Schönes Wochenende,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.02.2011, 14:56
Hannibal19xx Hannibal19xx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
Hannibal19xx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So, habe den Wagen nun abgeholt, es wurde letztlich der kabelbaum zwischen Steuergerät, dme usw. Getauscht!

Ruckeln ist deutlich besser geworden, man kann den wagen nun auch mit 1800-3000 Rom bewegen!
Man
Merkt zwischen 2200-2400rpm noch kurz ein leichtes ruckeln, aber auch das nur, wenn man leicht Gas gibt! Gibt man ab 2000rpm mehr Gas, ist auch nichts zu spueren!

Ich denke, damit kann man leben!?
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG