Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.11.2010, 09:45
Benutzerbild von pepels
pepels pepels ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Fritzlar
Beiträge: 98
pepels befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Probleme mit Motorlauf "gelöst"!!!

Hallo,

Zum Anfang:
Mein 3,0SC Motor lief im kaltem Zustand wie ein Sack Schrauben. Sprich Leerlaufschwankungen, unverbranter Kraftstoff ohne Ende, Motorschütteln beim beschleunigen.

Im warmen Zustand, ruckeln bei konstanter Gasstellung im Berich zwischen 2000 und 3000 U/min

Wurde das Fahrzeug für eine Zigarettenpause abgestellt und dann wieder gestartet, ging das Probelm mit dem Schüttel für die ersten 500 Meter wieder von neuem los.

Ich machs kurz: Warmlaufregler getauscht, Problem gelöst.

Ne im Ernst, ich bin wie folgt zu der Annahme gekommen, das es eigentlich nur der WR seien kann. Nach dem Kaltstart, wie gesagt jede Menge unverbranter Kraftstoff, Garage war so zugenebelt das einem die Tränen an der Backe runterliefen. Das Schütteln des Motors beim gasgeben verschob sich langsam nach oben, also auf 3500, 3600,..usw je wärmer der Motor wurde. Nach ca. 3min Leerlauf war der Spuk vorbei und der Motor lief bis auf das Ruckeln normal.

Ich hoffe das der Beitrag den einem oder anderen bei seiner Fehlersuche hilfreich ist.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2010, 17:31
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das Teillastruckeln habe ich leider auch. Warmlaufregler habe ich in der Werkstatt überprüfen lassen, alles i.O. Daran kann das Ruckeln wohl nicht liegen. Der Meister (Porsche Spezialist seit über 20 Jahren) meint das es leider eine typische Macke bei einigen 911 der Bj, 78-83 zu sein scheint.
Könnte am ungeregeltem Kat liegen, oder vielleicht an der EGR ?
Bisher noch immer keine definitive Antwort darauf erhalten.
Außerdem wüßte ich gerne welche Unterschiede zwischen der US K-Jetronic und der Europaausführung bestehen. Lohnt es sich die EGR auszubauen ?
Verändert sich evtl. dadurch irgendetwas am Gemisch ?
Fragen über Fragen ????
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.11.2010, 19:40
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Peter, hi Stefan,

vielen dank fuer die 'erfolgsmeldung'. Da wir ja alle mit 'ferndiagnose' zu helfen versuchen, freue ich mich persoenlich immer zu wissen, was es denn nun in wirklichkeit war.
Darueberhinaus ist es wirklich eine hilfe fuer andere, die aehnliche problme haben.


Stefan,

du kannst deine EGR stillegen, ohne probleme (nicht gleich ausbauen, nur an beiden enden abdichten)

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.11.2010, 20:09
marcos marcos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 20
marcos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Stefan

Eigentlich sollte es doch genügen wenn der Unterdruckschlauch am EGR-Ventil abgezogen und zum Saugrohr hin abgedichtet wird (wichtig!!!).

Eine kleine Menge Restgas wird dann zwar noch ins Saugrohr kommen aber nicht zu vergleichen mit der Menge die jetzt im Teillastbetrieb eingeleitet wird.

Ist ne Sache von 5 Minuten, da muss Du nichts ausbauen. Wie siehst Du das William?

Gruss Markus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2010, 17:16
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von marcos Beitrag anzeigen
@Stefan

Eigentlich sollte es doch genügen wenn der Unterdruckschlauch am EGR-Ventil abgezogen und zum Saugrohr hin abgedichtet wird (wichtig!!!).

Eine kleine Menge Restgas wird dann zwar noch ins Saugrohr kommen aber nicht zu vergleichen mit der Menge die jetzt im Teillastbetrieb eingeleitet wird.

Ist ne Sache von 5 Minuten, da muss Du nichts ausbauen. Wie siehst Du das William?

Gruss Markus
Hi Stefan, Hi Markus,

ja, ist wirklich super einfach. Nur so aus 'perfection' wuerde ich beise seiten abdichten (plastikkappe auf der einen, bolzenschraube mit schlauchschelle auf der anderen)

viola

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.11.2010, 22:15
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Welchen Schlauch meint Ihr ?
Die im Bild oben am Ventil angebrachten Schläuche ?
Bei mir sind allerdings oben auf dem Ventil in einem Abgang an der Spitze des Ventils drei kleine Gummischläuche zu sehen....
Gruß
Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bildschirmfoto 2010-11-23 22-02-10.jpg (97,2 KB, 86x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.11.2010, 01:42
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi stefan,

pm oder post ein photo. Ich versuch dann die schlaeuche zu markieren.

Oder hilft das? #47 ist das EGR valve.
Das ventil sitzt auf #42, mit dichtung #46. Einfach die verbindung durch ein durchgaengiges zwischenblech (bierdose aufschneiden, kleines, passendes blech herausschneiden) abdichten.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (24.11.2010 um 02:03 Uhr). Grund: details, details
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.11.2010, 21:23
marcos marcos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 20
marcos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

oder eben die beiden Schläuche, die zur Unterdruckdose gehen abklemmen. Durch den Unterdruck im Saugrohr wird über einen Hebel im EGR-Ventil das Ventil geöffnet. Sieht die Unterdruckdose oben und unten den gleichen Druck (wenn die Schläuche abgezogen sind) dann ist das wie in der Vollast, es wird also wenig oder kein Restgas in das Saugrohr fliessen.

Gebe zu die Variante von William ist was das komplette Verschliessen angeht besser. Wenn Du allerdings eine Schlauchklemme hast kannst Du die beiden Schläuche einfach abklemmen ohne eine Schraube öffnen zu müssen.

Achtung: Die Schläuche dürfen nicht nur abgezogen werden. Sie müssen zum Saugrohr hin verschlossen sein, sonst ziehst Du Dir Falschluft und Dein Motor läuft zu mager. Er dürfte dann im Leerlauf wie ein Sack Nüsse laufen.

Gruss Markus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.11.2010, 22:22
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für eure antworten. Sobald ich Zeit habe werde ich das von euch beschriebene Procedere durchführen und berichten.
Vielleicht ist dann sogar mein teillastruckeln beseitigt.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.11.2010, 02:25
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von sixtwin Beitrag anzeigen
Danke für eure antworten. Sobald ich Zeit habe werde ich das von euch beschriebene Procedere durchführen und berichten.
Vielleicht ist dann sogar mein teillastruckeln beseitigt.
Gruß
Stefan
DAS mein freund (wenn's nicht falsche luft ist) hat wahrscheinlich mit deinem distributor (zuendverteiler) zu tun. Check, ob deiner statisch oder mit 'advance' ist. 1978 hat Porsche die drehrichtung und den typ des zuendverteilers geaendert. Hat in den ersten 2 jahren hier fuerchterlichen aerger gebracht.
Also, wenn alles anders stimmt (ventile, ...), dann lass uns damit anfangen.
Und auch einen NEUEN THREAD starten , nachdem wir hier doch sehr off-topic wandern

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.03.2011, 19:00
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nochmals das leidige Thema "Teillastruckeln"
Eigentlich dachte ich das das Problem gelöst wäre, leider aber nicht grrrrrmmph
Habe jetzt alle potentiellen Falschluftquellen eleminiert (Einspritzdüsen- abdichtungen und O-Ringe erneuert. Neue Ansauggummis, alles Abgedichtet, Luftfilterkasten o.B. , EGR abgeklemmt, neue Zündkerzen, ......Bei ca. 2000 - ca. 2500 u/min ein lästiges Teillast- und leichtes Beschleunigungsruckeln, darüber hinaus zieht der Motor sauber und kraftvoll durch.
Ich hab echt keine Ahnung was nun noch die Ursache sein könnte
Noch jemand eine Idee ?
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.03.2011, 21:23
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stefan,

ich stehe zu meiner vermutung, dass es dein verteiler ist. Bau' den mal aus und untersuche getriebe und welle auf 'spiel'.

Hier ist uebrigens ein excellenter thread ueber deinen disti.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (07.03.2011 um 21:28 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG