
09.06.2011, 05:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: NYC
Beiträge: 5
|
|
997 - welches Modell?
Liebe Fachleute,
ich bin ganz neu in der 911-Thematik und stehe vor folgendem (Luxus-)Problem:
ich wohne seit einem Jahr beruflich in den USA in NJ und komme in einem Jahr zurueck nach Deutschland. Durch einen befreundeten Piloten wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich meinen hier erworbenen Hausstand ohne weitere Einfuhrumsatzsteuer und ohne Zoll nach Deutschland mitnehmen darf, sofern ich die Gegenstaende nicht innerhalb von 12 Monaten verkaufe. Unter diese Regelung fallen auch privat genutzte Fahrzeuge (in Grenzen).
Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich die Preise fuer aktuelle 997er hier mit den Preisen in Deutschland verglichen habe und spiele jetzt mit dem Gedanken. Allerdings habe ich einen evtl. Verkauf in 2 Jahren zumindest im Auge.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Hier in den USA sind 9/10 Fahrzeugen "manual gear", also Handschalter. In Deutschland scheinen die meisten die PDK-Variante zu nutzen. Muss ich bei einem evtl. Wiederverkauf deshalb mit Problemen rechnen oder werden Handschalter nur einfach nicht bei mobile.de verkauft?
2. Ich denke ueber einen schwarzen 997 Turbo Cabrio von 2009 nach, der ca. 119kUSD kosten soll (Handschaltung) ( http://www.paulmillerporsche.com/pre...99S773825.html) .
Die Alternative ist ein 2011er 4S fuer ungefaehr den gleichen Preis ( http://jimellisporsche.com/preowned/...04427/info.php). Den gleichen gibt es natuerlich auch als Handschalter.
Beide Fahrzeuge sind toll ausgestattet und zumindest im kommenden Jahr darf ich eh nicht schneller als 65mph fahren.
Wie wuerdet ihr entscheiden, vor allem unter den Aspekten Spass und Wiederverkaufswert?
Habt ihr sonst noch Tips auf Lager, worauf ich achten sollte?
Gruss aus den USA,
newjersey
|

09.06.2011, 07:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
hallo,
...also 4 S durfte ich u.a. mal ausgiebig fahren, der hat mir nicht gefallen, zu behäbig irgendwie kam kein Spass auf.
Am nächsten Tag war dann ein 2 S angesagt, dazwischen lagen Welten, auch weil der handgeschaltet war, was mir persönlich richtig Spass gemacht hat. Das Auto war schon der Hammer, begeistert hat mich auch oder gerade die Bremse.
Gruss thomas
PS: Liebe Carrera 4 S Fahrer, ist natürlich nur mein subjetives Empfinden, aber diese 2 Fahrzeuge im direkten Vergleich, innerhalb von 2 Tagen, da fällt´s halt auf.
Geändert von thomas.d. (09.06.2011 um 07:56 Uhr).
|

09.06.2011, 15:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
|
|
Hallo,
mit dem 4s kann man halt hoche Kurvengeschwindigkeiten durch den Allrad erreichen. Desweiteren ist er bei Schnee und Regen leicht beherrschbar. Man(n) nennt ihn ja nicht umsonst den Asphaltkleber. Mit dem 2s hat man dafür mehr Driftspaß.
Was ich persönlich auch hammer finde ist das breitere Heck um 44mm beim 4.
Ich würde sagen mir taugt der 4s mehr. Deswegen habe ich mich auch für einen entschieden. Wenn Heckantrieb dann nur Gt3 bzw. Gt3 RS.
- zieht stärker durch
- höhere Geschwindigkeiten in Kurven
-....
P.S. Das ist ebenfalls meine subjektive Empfindung.
Gruß, Marco.
__________________
Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
|

09.06.2011, 22:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2009
Ort: München/Wiesenbach
Beiträge: 23
|
|
Hallo Marco,
da muss ich Dir als Ingenieur widersprechen.
Mit dem 4S sind geringere Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Grund: Wenn ein Rad (also das Vorderrad) auch angetrieben wird, also Längskräfte übertragen muss, kann es weniger Querkräfte übertragen, das Rad bricht also schneller aus ("Kamm'scher Reibungskreis").
Die schnelleren Kurvengeschwindigkeiten erreicht also der heckgetriebene Carrera, im Trockenen auf jeden Fall. Bei Regen mag es ähnlich sein, nur bei Schnee hat der 4S Vorteile.
Den einzigen Vorteil, den der 4S generell hat, ist, daß er schneller aus der Kurve herausbeschleunigen kann.
Der 2S zieht im Vergleich zum 4S schon merklich besser durch, der GT3 natürlich sowieso, aber der hat ja auch einen stärkeren Motor.
Du hast Recht, beim Driften ist natürlich der 2S besser, aber er bringt auch sonst mehr Fahrspass, weil er halt agiler und handlicher ist.
Dennoch viel Spaß mit dem 4S, den jeder für sich anders definiert.
Schöne Grüße
Gerhard
|

10.06.2011, 00:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: NYC
Beiträge: 5
|
|
Verstehe ich nicht
Hi,
danke fuer die Antworten. Ich habe aber immer noch 2 Fragen:
1. beide Fahrzeuge sind AWD (all-wheel-drives), oder? Lt. Beschreibung ist auch der 2009er 997 Turbo ein Allradfahrzeug, nur halt mit mehr Power. Richtig?
2. Immer noch offen die Frage nach dem besseren Wiederverkaufswert, mit oder ohne PDK (fuer den 4S)?
Gruss aus den USA,
newjersey
|

10.06.2011, 10:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Zitat:
Zitat von Gergi_993
Hallo Marco,
da muss ich Dir als Ingenieur widersprechen.
Mit dem 4S sind geringere Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Grund: Wenn ein Rad (also das Vorderrad) auch angetrieben wird, also Längskräfte übertragen muss, kann es weniger Querkräfte übertragen, das Rad bricht also schneller aus ("Kamm'scher Reibungskreis").
Die schnelleren Kurvengeschwindigkeiten erreicht also der heckgetriebene Carrera, im Trockenen auf jeden Fall. Bei Regen mag es ähnlich sein, nur bei Schnee hat der 4S Vorteile.
Den einzigen Vorteil, den der 4S generell hat, ist, daß er schneller aus der Kurve herausbeschleunigen kann.
Der 2S zieht im Vergleich zum 4S schon merklich besser durch, der GT3 natürlich sowieso, aber der hat ja auch einen stärkeren Motor.
Du hast Recht, beim Driften ist natürlich der 2S besser, aber er bringt auch sonst mehr Fahrspass, weil er halt agiler und handlicher ist.
Dennoch viel Spaß mit dem 4S, den jeder für sich anders definiert.
Schöne Grüße
Gerhard
|
Hallo Gerhard, endlich mal jemand der es verstanden hat
Gruß
Achim
|

10.06.2011, 10:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Zitat:
Zitat von newjersey
Hi,
danke fuer die Antworten. Ich habe aber immer noch 2 Fragen:
1. beide Fahrzeuge sind AWD (all-wheel-drives), oder? Lt. Beschreibung ist auch der 2009er 997 Turbo ein Allradfahrzeug, nur halt mit mehr Power. Richtig?
2. Immer noch offen die Frage nach dem besseren Wiederverkaufswert, mit oder ohne PDK (fuer den 4S)?
Gruss aus den USA,
newjersey
|
Genau, die Turbos haben alle Allrad um die Power auf die Straße zu bringen. Diese Autos eignen sich gut für schnelles fahren auf der BAB. Ein 4 S ist ein Turbo ohne Turbomotor, ob das Sinn macht ?
Ein Turbo ist schon etwas besonderes und deshalb auch nicht mit den Carreras/ 4 S zu vergleichen. Die Kosten um so einen Turbo zu bewegen spielen aber auch in einer ganz anderen Liga. Ob nun Schalter oder PDK besser in Deutschland zu verkaufen sind weiß ich nicht. Ich stehe auf Schalter in einem Sportwagen.
Gruß
Achim
P.S Bedenke aber das US-Elfer auch wieder nur mit Abschlag in Deutschland zu verkaufen sind.
|

10.06.2011, 11:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
|
|
Hallo,
@Gerhard:
Danke,mal wieder was dazu gelernt. Eigentlich meinte ich ja das man mit dem 4 schneller aus den Kurven rausbeschleunigen kann.
@Achim:
In Deutschland sind Handschalter definitiv besser zu verkaufen.
Du hast Recht mit US-Elfer, dass die nur mit Abschlag in D zu verkaufen sind.
Gruß,
Marco.
__________________
Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
|

10.06.2011, 12:11
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo,
ich würde die Sache mal aus dem Blickwinkel der Folgekosten betrachten und vergleichbare Autos nehmen. In dem Fall einen gebrauchten Turbo gegen einen gebrauchten 4S oder neu gegen neu.
Ich persönlich würde mir einen Sauger mit WLS auf 408 PS als Direkteinspritzer ( also MJ 09 ) und 2 WD als gebrauchten suchen. Damit wird man sich beim Verkauf später am leichtesten tun.
PDK oder nicht ist Geschmacksache. Den 3.8er mit PDK bin ich schon gefahren und fand es sehr gut, obwohl ich als GT3 Fahrer eher zum Schaltgetriebe neige. Bei einem Cabrio -das auch meine Frau mal gerne fährt- würde ich aber eher zum PDK neigen. Ist schon eine tolle Sache und wird in Zukunft sicher immer mehr werden.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

10.06.2011, 14:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: NYC
Beiträge: 5
|
|
Stefan917/10,
vielen Dank fuer die Antwort. Das hilft mich schon mal enorm. Ich habe das Auswahlverfahren jetzt auf einen schwarzen 4S PDK vs einen schwarzen Turbo Manual zusammengefahren. Mal sehen, wo ich lande. Der Turbo ist schon schoen und ich fahre gerne Handschaltung, aber der 4S scheint besser zu verkaufen zu sein... mal sehen.
Kannst Du mir noch mehr ueber den Wiederverkaufswert von US-Varianten erzaehlen? Woraus resultiert dieser Nachteil? Nur aus dem niedrigeren Preis hier oder sind die auch technisch schlechter?
Danke fuer die kompetente Antwort,
newjersey
|

10.06.2011, 16:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 29
|
|
Uuuh!
Interessante Frage, welche mich auch schon umgetrieben hat.
Bei uns gibt es nämlich immer wieder Leute, welche sich ein 911er aus den USA einschiffen lassen wollen. Jedenfalls wird viel darüber geredet. Ob es dann jemand auch tatsächlich macht, ist dann wohl ne andere Frage..
Ich habe schon ein paar US Importe in der Schweiz rumfahren sehen. Gut erkennbar an den 2 Bumpern links und recht vom hinteren Nummernschuld.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass diese US-Wagen etwas stiefmütterlich angeschaut werden. Vor allem von den Garagen, aber auch sonst scheint es irgendwie nicht ganz das Gleiche zu sein. Dies ist allerdings nur eine Art Bauchgefühl von mir. Ich wäre froh, für etwas Licht ins Dunkel.
Was klar ist, ist das Porsche da wohl keine allzu grosse Freude daran hat, wenn man in die USA reist, sich einen halb so teuren Turbo holt und dann in der Schweiz die ganze Garantie verlangt. Ich vermute mal die werden schon versuchen, einem den einen oder anderen Knüpel zwischen die Beine zu werfen..
Ich danke für Infos!
P.
Gruss,
Paolo
|

10.06.2011, 17:00
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Zitat:
Zitat von newjersey
Stefan917/10,
vielen Dank fuer die Antwort. Das hilft mich schon mal enorm. Ich habe das Auswahlverfahren jetzt auf einen schwarzen 4S PDK vs einen schwarzen Turbo Manual zusammengefahren. Mal sehen, wo ich lande. Der Turbo ist schon schoen und ich fahre gerne Handschaltung, aber der 4S scheint besser zu verkaufen zu sein... mal sehen.
Kannst Du mir noch mehr ueber den Wiederverkaufswert von US-Varianten erzaehlen? Woraus resultiert dieser Nachteil? Nur aus dem niedrigeren Preis hier oder sind die auch technisch schlechter?
Danke fuer die kompetente Antwort,
newjersey
|
Technisch nehmen sich die Autos nichts. Es gibt kleine Detailunterschiede, die aber hauptsächlich auf Zulassungsvorschriften in den Staaten zurückzuführen sind. Z.B. hat der US 11er eine Notentriegelung im Kofferraum.....  . Müssen US-Autos haben, wegen Entführung und so...
Die Autos werden i.d.R. etwas günstiger gehandelt aber das wiegt bei weitem nicht den Preisvorteil beim Kauf auf. Wenn man das Auto längere Zeit fährt schon zweimal nicht.
Ich würde jederzeit so ein Auto kaufen.... wenn der Preis und vor allem der Zustand stimmt.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

10.06.2011, 21:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2009
Ort: München/Wiesenbach
Beiträge: 23
|
|
Zitat:
Zitat von Elferfreund
Hallo Gerhard, endlich mal jemand der es verstanden hat
Gruß
Achim
|
Hallo Achim,
vielen Dank für die anerkennenden Worte  .
Eines der wenigen Dinge von der Uni, die man im täglichen Leben brauchen kann  .
@ Marco:
Bitte schön, gern geschehen. Und ganz falsch bist Du ja nicht gelegen.
Schöne Grüße
Gerhard
|

11.06.2011, 17:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: NYC
Beiträge: 5
|
|
Also,
die Entscheidung ist gefallen. Ich habe mich fuer den 2009er turbo cabrio mit Handschaltung entschieden. In 2h hole ich das Fahrzeug ab, denn in den USA kann man Fahrzeuge nach einem Kauf immer direkt mitnehmen. Das nennt sich dann Temp-Tag und ist ein auf 25 Tage begrenztes Kenzeichen zum Ausdrucken, dass der Haendler direkt ausstellt.
Mal sehen, wie sich das im Alltag anfuehlt. Ich habe jetzt knapp 80k EUR bezahlt, der Wagen hat 3000km auf dem Meter...
Vielen dank fuer die Hilfestellung,
Gruss
Newjersey
|

11.06.2011, 21:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
|
|
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem turbo und viele knitterfreie Kilometer.
Herzlichen Glückwunsch.
Gruß, Marco.
__________________
Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|