
19.06.2011, 18:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
|
|
Motortyp
Hallo Andreas,
der Motortyp ist im Motorgehäuse eingeschlagen - direkt dort, wo auch die eigentliche Motrnummer zu finden ist. Die Motornummer steht auf einem senkrechten Steg rechts von der Lichtmaschine im Motorgehäuse - der Motortyp nur ca. 10 cm auf der waagerechten Fläche, die meistens etwas "versifft" ist. Ich versuche das mal auf einem Foto zu verdeutlichen ...
Auf dem ersten Foto ist mit dem roten Pfeil die Motornummer verdeutlicht, der grüne zeigt dann die Stelle des Motortyps.
Gruß
Martin
|

20.06.2011, 10:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südhessen
Beiträge: 39
|
|
Zitat:
Zitat von pomato
Hallo Andreas,
der Motortyp ist im Motorgehäuse eingeschlagen - direkt dort, wo auch die eigentliche Motrnummer zu finden ist. Die Motornummer steht auf einem senkrechten Steg rechts von der Lichtmaschine im Motorgehäuse - der Motortyp nur ca. 10 cm auf der waagerechten Fläche, die meistens etwas "versifft" ist. Ich versuche das mal auf einem Foto zu verdeutlichen ...
Auf dem ersten Foto ist mit dem roten Pfeil die Motornummer verdeutlicht, der grüne zeigt dann die Stelle des Motortyps.
Gruß
Martin
|
Hallo,
also es handelt es sich um einen 911/07 Motor. Erstauslieferung war auch USA.
Die von mir angegebene Motornummer finde ich in der Literatur aber nur im Baujahr 1971 als Sportomatic. Ist aber keiner? Oder doch? Gibt es sowas.
Anbei noch die Getriebenummer, falls da jemand einen Zusammenhang herstellen kann:
7701907 und darüber steht etwas kleiner 911/01.
Kann es sein, dass ich hier einen US Motor habe, an den ein anderes Getriebe montiert wurde? (911/01 - steht das dann auch für Auslieferung NICHT USA?)
Fragen über Fragen.
Danke und Gruß
Andreas
|

20.06.2011, 11:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: 76344
Beiträge: 163
|
|
Motornummer
Hallo Andreas,
in meinen "Maßen, Typen und Toleranzen" gehört zu Deinem Karmann Coupe vom Modell 69/70 eigentlich ein Getriebe vom Typ 911/00 (4-Gang) bzw. 911/01 (5-Gang). Die Getriebenummer zeigt, dass es ein Getriebe vom Modell '70 ist, könnte also zum Motor passen.
Beim Motoren-Typ gibt es den T-Motor vom Typ 911/03 - Schaltgetriebe RdW, den Typ 911/06 - Sportomatic RdW, den Typ 911/07 - Schaltgetriebe USA und den Typ 911/08 - Sportomatic USA.
Demzufolge hast Du ein US-Modell 2.2T mit serienmäßigem Schaltgetriebe - also alles o.k., oder ?
Gruß
Martin
|

20.06.2011, 11:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südhessen
Beiträge: 39
|
|
Hallo Martin,
das klingt hervorragend.  Hatte nämlich schon die Befürchtung, dass hier etwas "schiefgelaufen" ist.
Muss mir die "Maßen, Typen und Toleranzen" gleich noch besorgen. Werde ich sowieso noch öfter brauchen... :-)
Danke nochmal, mein Tag wird deutlich entspannter
Andreas
|

20.06.2011, 19:13
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Andreas, hi all,
Porsch war in der vergangenheit ein 'kleiner' hersteller. Darum ist es immer mal vorgekommen - und besonders bei export modellen -, dass im uebergangszeitraum der MJ hin und wieder mal aeltere und/oder neuere komponenten kreuz-verbaut wurden. Besonders 69/70/71/72 waren MJ/BJ, wo 'aeltere' MJ neuere komponenten des nachfolgenden MJ erhielten und umgekehrt.
Wenn also dein auto 'das ende eines serien jahres' ist und bereits komponenten des neuen 'serien jahres' verbaut worden sind, dann ist das IMHO ok (und umgekehrt natuerlich)
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

13.07.2011, 15:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Südhessen
Beiträge: 39
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
Hi Andreas, hi all,
Porsch war in der vergangenheit ein 'kleiner' hersteller. Darum ist es immer mal vorgekommen - und besonders bei export modellen -, dass im uebergangszeitraum der MJ hin und wieder mal aeltere und/oder neuere komponenten kreuz-verbaut wurden. Besonders 69/70/71/72 waren MJ/BJ, wo 'aeltere' MJ neuere komponenten des nachfolgenden MJ erhielten und umgekehrt.
Wenn also dein auto 'das ende eines serien jahres' ist und bereits komponenten des neuen 'serien jahres' verbaut worden sind, dann ist das IMHO ok (und umgekehrt natuerlich)
Cheerio
William
|
Hallo William,
habe heute von Porsche ein Auslieferungszertifikat mit den von mir gemeldeten Daten bekommen. Motor und Fahrgestellnummer matchen. Für das Getriebe konnte keine Angabe gemacht werden, da es für den Übergangszeitraum MJ 70/71 Dokumentationslücken im Porsche Archiv gibt.
Da die Auslieferung am 1. Juli 1970 in San Francisco, USA war, erscheinen mir die Angaben sonst plausibel und ich gehe davon aus, dass ich durch diese Daten nun keinen Nachteil bei der Originalität haben werden, zumal mir dies ja auch schriftlich von Porsche vorliegt.
Nochmals vielen Dank an alle für die Unterstützung. Jetzt kanns losgehen...
Andreas
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|