Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2011, 08:27
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"Ein Lager von Lima oder Luefter schliesse ich aus, Lima ist 2 Jahre alt..."


Servus aNDi,

schade, defektes Lüfterlager wäre meine Vermutung gewesen, das schnarrt i.d.R. in den niedrigen Drehzahlen ... bei den alten vernieteten Lüfterrädern gab´s auch noch lustige Effekte, aber das hast Du ja im 964er nicht ... hmm, hast Du nicht einen Bosch-Dienstler der alten Schule in Deiner Nähe, der könnte Dir das vielleicht für ein Trinkgeld mit einem "Hörstab" lokalisieren

Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2011, 08:46
charlsschlegato charlsschlegato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Sinzheim
Beiträge: 5
charlsschlegato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo, geräusch kommt vermutlich von der Resonazklappe

Betätigung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2011, 09:34
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von charlsschlegato Beitrag anzeigen
Betätigung
Moin,

ja, das mit der Resonanzklappe hab ich auch schon gehoert, gibt es das eine akzeptable Reparaturmoeglichkeit? Ich wuehle mich mal durch die Suche/Foren...

Funktionieren tut sie jedenfalls offensichtlich; allerdings bemerke ich ab und zu beim Hochbeschleunigen im 3. oder 4. Gang ganz minimales Ruckeln, es koennte sein, dass die Klappe nicht absolut perfekt und gleichmaessig oeffnet bzw. durch das Ausgeschlagen-Sein etwas Falschluft in den Ansaugtrakt laesst....

ND

Geändert von ndaustue (29.09.2011 um 10:29 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2011, 12:38
charlsschlegato charlsschlegato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Sinzheim
Beiträge: 5
charlsschlegato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Resonazklappe

Hallo,
es ist die Betätigung (Unterdruckdose)an der Klappe,
fümmel arbeit.

Schlegato
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2011, 13:20
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von charlsschlegato Beitrag anzeigen
Hallo,
es ist die Betätigung (Unterdruckdose)an der Klappe,
fümmel arbeit.

Schlegato
Moin,

danke fuer das rasche feedback. War gerade in der Garage; mit den hilfreichen Tips kann ich das Schnarren tatsaechlich auf den Ansaugtrakt lokalisieren; nun bin ich mir aber nicht sicher, was zu tun ist. Dass das Ganze fummelig wird, ist klar; der Winter naht ja....

Ist die Stelle / das Teil in der angehaengten Abbildung enthalten? Das wuerde mir erheblich helfen, gezielt an die Fummelarbeit ranzugehen.

Tausend Dank
ND
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg reparatur_resonanzklappensteuerung_katalogbild.jpg (71,5 KB, 27x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2011, 13:29
charlsschlegato charlsschlegato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Sinzheim
Beiträge: 5
charlsschlegato befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Resonanzklappe

Hallo,
es ist die nr.10 Unterdruckdose

schlegato
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2011, 13:43
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von charlsschlegato Beitrag anzeigen
Hallo,
es ist die nr.10 Unterdruckdose

schlegato
Und Re:

Ok, und nun? Teil ausbauen und dann? Das Teil 10 ist die Unterdruckdose, die dann ins Unterdruckventil fuehrt. Wo wird die Klappe angesteuert? Liegt die Mechanik/Unterdruckverstellung im Ansaugverbindungsrohr? Wenn die Klappenlagerung ausgeschlagen ist, verstehe ich das Scheppern, aber was hat die Unterdruckdose damit zu tun? Ist die evtl. undicht oder regelt der U-Druckregler falsch?

Ich finde leider keine genaueren Infos, deshalb bin ich fuer jedes Detail dankbar.

Offenbar geht von der Unterdruckdose eine Art Gestaenge an die Klappe; das Teil kann man wohl mit schmalen Haneden erreichen; ich bin heut abend nochmal dran. Auch die Unterdruckleitung teste ich nochmals....


ND

Geändert von ndaustue (29.09.2011 um 14:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG