Ja geht's noch?

Was is'n das für 'ne Logik?

Und wenn sich der "Federungskomfort bei sportlichen Fahrzeugen verbessert", ist das doch schlecht - wer von uns will den Komfort?
So, jetzt aber im Ernst: Unbestritten sind die Moleküle größer, und deshalb entweicht der Stickstoff auch nicht so schnell aus dem Reifen. Aber würdet Ihr wirklich so weit gehen, dann nie mehr den Reifenluftdruck prüfen zu wollen? Sicher nicht. Wer ihn aber prüfen und ggf. korrigieren will, macht das nicht mal eben an der Tanke, denn schliesslich soll doch wieder Stickstoff rein, wenn nachgefüllt werden muss. Also ab zur Werkstatt. Was ein Quatsch - denn wenn ich sowieso regelmäßig den Reifendruck prüfe, dann mache ich das im Zweifel einmal öfter und brauche bestimmt keinen Stickstoff.
Zum linearen Druckanstiegs-Verhalten: Wer die Kiste nur "moderat" bewegt, kommt nicht in diese Regionen, und wer so weit "artgerecht" rangeht, wird evtl. sowieso über Sportreifen nachdenken und muss nach dem Warmfahren ohnehin nochmal an den Druck.
Zur spürbaren Verbesserung: Klar spürt man die Veränderung, wenn man zuvor mit Luft und falschem Druck rumgefahren ist und danach Stickstoff mit richtigem Druck drin hat!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas