Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2011, 09:26
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Weiter gehts:
6. Dieses Kabel (scheint original zu sein), hing unten an der linken Bremsleuchte raus. Kann das der Anschluß für eine abgefallene Nebelschlußleuchte sein? Auf der rechten Seite geht an dieser Stelle der Anschluß für den Öltankfühler raus.

7. Der wunderschöne Querträger ist wahrscheinlich '3rd Party Custom Tuning', vermute ich mal ?

8.In diesem Zusammenhang fallen die 'einheitlich geknautschten' Köpfe der Stoßstangenhalter auf. Ich vermute hier, Sollknickstelle?

9. Die Hupe ist aus'm Zubehör?

10. Im Kofferraum sind ein paar Stellen unschön schwarz getüncht. Was mich wundert, das Typenschild ist *auf* der Farbe. Original?

Vielen Dank im voraus für Euren Input

Gruß
Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0626.JPG (73,3 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0614.JPG (65,5 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0624.JPG (71,4 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0628.JPG (61,5 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0629.JPG (59,4 KB, 54x aufgerufen)
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2011, 09:38
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Guten Morgen Jens, der Keder bleibt schwarz, an eine Inbusschraube kommt man etwas shyce dran, wenn Du die Tür öffnest siehst Du sie, die musst Du aber lösen, sonst kannst Du den etwas mit Silikon behandelten Keder nicht einfädeln. Wenn Du den alten Keder entfernt hast den Gammel aus dem Spalt entfernen, Druckluft etc.

Den Lampentopf würde ich nicht verschliessen, da kommt m.E. so ein Gummiablauf rein.

Dichtung am Deckel der Drehstäbe nicht lackieren. Dichtungen werden eigentlich nie lackiert.

Holst Du die originalen Folien für die Türen? Die sind schweineteuer ( über 40.-Euro/Stück) komplett selbstklebend also auf einer Trägerfolie, ausschneiden musst Du aber nocht evtl. Lautsprecher etc.

Ausserdem solltest Du wenn die Tür schon offen ist kontollieren ob die Seitenfenster nicht zu hoch fahren, am Dreiecksfenster ist oben so eine Gummianschlag, der nimmt dann schaden und zum wechseln muss das Fenster raus.

Hat diese Woche leider nicht geklappt mit Freising, ich war zwar in Allershausen, vielleicht das nächste Mal, da hab ich etwas mehr Zeit, ich ruf dann durch.




Gruss thomas

Geändert von thomas.d. (30.10.2011 um 12:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2011, 10:52
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
im Lampentopf ist unten eine Entwässerung drin, das weiß ich ganz sicher. Da gehört ein Gummiröhrchen rein, eine Art Ablaufnippel. Das Kabel, was unterm linken Rücklicht hängt sollte die NSW sein. Die war mit einem separaten Halter zwischen Stoßstangenhorn und Auspuffmündung angebaut und wurde meistens bei Tuningmaßnahmen am Auspuff einfach weggelassen. Die Stoßstangenhalter sind original geknautscht . Alles andere hat Thomas schon beschrieben . Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2011, 19:54
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dirk und Thomas,

danke für die Infos.

@ Thomas:
Mit Silikon meinst Du wahrscheinlich das Pflegemittel, aka Armor All...

Türfolien habe ich seinerzeits aus PE-Folie und Sprühkleber hergestellt. Die wurden so auf die Pappen geklebt.
Bei mir jetzt waren selbstgebastelte drin, die sahen nicht nach € 40 aus

Das mit der Fensterhöhe habe ich auch schon festgestellt.
Allerdings ist bei meinem nur auf der Beifahrerseite dieser Winkel an der Fensterschiene, welche zum einstellen der Höhe dient. Ist mir aufgefallen, als das Beifahrerfenster viel schwieriger rauszubekommen war als das zuvor demonierte Fahrerfenster.
Ach ja, da wurde schonmal repariert/ausgetauscht: Glaskrümel unter'm Sitz und auf einer Seite Grünglas, auf der anderern Seite klar

Ruf' durch, wenn Du mal in der Nähe bist.
Hast ja meine Nummer.

@ Dirk:

Das mit den Ablaufnippel ist sinnvoll.
Auf meinem Bild sieht man ja was passieren kann, wenn das Loch zu ist.
Der NSL weine ich nicht nach, die NSW fliegen jetzt auch raus...

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2011, 20:05
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Jens, für die Kotflügelkeder nimm einfach etwas was schmiert aber den Kunststoff nicht angreift....Ballistol geht auch gut.

Was die schwarze Mumpe an Tür und Kofferraum ist, keine Ahnung, sieht wie flüssiges streichbares Gummi aus, gehört da aber nicht hin.

Spätestens 5.12. wieder für 3 Tage in Allershausen.......

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2011, 20:15
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von thomas.d. Beitrag anzeigen
Hallo Jens, für die Kotflügelkeder nimm einfach etwas was schmiert aber den Kunststoff nicht angreift....Ballistol geht auch gut.

Was die schwarze Mumpe an Tür und Kofferraum ist, keine Ahnung, sieht wie flüssiges streichbares Gummi aus, gehört da aber nicht hin.

Spätestens 5.12. wieder für 3 Tage in Allershausen.......

Gruß Thomas
Hallo Thomas,

dieses Silikonzeugs habe ich im 5-l Kanister zu Hause.
Damals aus Asien mitgeschleppt, die stehen da auf tiefschwarz glänzende Reifen (ebenfalls Lenkräder, Pedalgummis und Fußmatten )

Die schwarze Pampe im Kofferraum ist Lack, Farbe o.ä., hart und recht dick.
Irgentwie einfach nur drübergetüncht, offensichtlich ohne tieferen Grund.
Schon mit Verdünnung probiert, geht nicht.

Das Zeugs am Fensterrahmen ist weich und klebrig.
Ich weiß im Moment nicht, ob da eigentlich eine Gummileiste hingehört - muß mal den PET durchsuchen.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.10.2011, 21:16
Jürgen.G Jürgen.G ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
Jürgen.G befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die schwarze Pampe um die Dämpferaufnahme im Kofferraum ist Theroson Abdichtmasse schwarz. Ist auch ab Werk abgedichtet, da sonst Wassereintritt in den Kofferraum.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG