Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.12.2011, 21:02
Mainzer Mainzer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 70
Mainzer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Re: Motorlauf unrund, weil zu mager

Hallo Zusammen,

zunächst Danke für die vielen Feedbacks. Ich komme auch zu dem Schluss, dass es aktuell der falsche Weg ist den Leerlauf komplett neu einzustellen bzw. das Gemisch fetter zu stellen.

Da m.E. die Benzinzufuhr o.k. ist, werde ich zunächst mal nach Falschluft suchen. Habe hier die Saugstutzen bzw. das Gehäuse der K-Jetronic im Auge, da z.B. die Einspritzdüsendichtungen gerade neu sind.

Ich melde mich wieder - bei Erfolg und Mißerfolg. Wird nur etwas dauern, da ich einfach zu wenig Zeit habe.

Viele Grüße aus Mainz

Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.12.2011, 22:37
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
Als naechstes wuerde ich den luftmengenmesser und die luftklappe mal genauer unter die lupe nehmen und mit dem voltmeter auf funktion preufen.

?????

gibt es eine k-jet die einen luftmengenmesser hat ?


es kommt übrigens oft vor das die stauscheibe zu tief ist. über die jahre wird dann immer mal wieder der co gehalt nachgestellt was dazu führt das die scheibe nicht mehr in der richtigen lage im luft trichter ist. d.h.: das eingestellte gemisch stimmt nur statisch in dem grade passenden drehzahlbereich was im regelfall der leerlauf ist.

und mit dem voltmeter kannst du am mengenteiler nur den stauscheibenschalter prüfen. wenn der aber defekt ist läuft die kiste gar nicht.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.12.2011, 15:47
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi all, Hi Guido,

vielleicht habe ich mich ungluecklich ausgedrueckt. Das US handbuch der K-Jetronic spricht von einem air-flow-sensor.



Das ist meistens das kritische ding. Durch seine mess- und verteilfunktion kann es leicht verstopfen (benzinfluss) oder altersbedingte kontaktschwierigkeiten haben:




So, air flow sensor plate wird das ding hier genannt. Damit ihr wisst, wass ich meine, habe ich mal ein paar bilder beigepackt

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.12.2011, 17:53
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


@ william,

Zitat:
Das ist meistens das kritische ding. Durch seine mess- und verteilfunktion kann es leicht verstopfen (benzinfluss) oder altersbedingte kontaktschwierigkeiten haben:

vertopfen : ja
kontaktschwierigkeiten : nein weil keine vorhanden.

der "airflow sensor" ist ja die stauscheibe, alles rein mechanisch. (bis auf den kontakt der die spritpumpe abstellt wenn der motor steht.)

aber schön das bild mit dem trichter.
da sieht man die unterschiedlichen winkel.
je nachdem wie jetzt die ruhelage ist kann man über die co einstellschraube zwar den wert für den einen winkel der scheibe einstellen, beim gasgeben oder generell bei unterschiedlicher drehzahl paßt es aber nicht mehr.
die einstellschraube wirkt auf die wippe und verändert die position die der regelkolben im mengenteiler hat.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.01.2012, 21:43
Mainzer Mainzer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 70
Mainzer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Re: Motorlauf unrund, weil zu mager

Guten Abend Zusammen und frohes Neues Jahr!

zunächst mal vielen Dank für die Feedbacks. Die Info`s zur K-Jetronic sind für mich als Neuling sehr hilfreich.

Dem Problem meines unrunden Motorlaufes bin ich inzwischen näher gekommen. Das Problem sind zu 80% die Dichtungen bzw. Gummimuffen der Einlaufrohre, d.h. Falschluft. Die linke Seite (blauer Pfeil) habe ich schon gewechselt. Aber wie komme ich an die rechte Seite (roter Pfeil) dran? Das erste Rohr ging vielleicht noch, aber Nr. 2 und 3 sind definitiv unerreichbar.

Motor raus, K-Jetronic runter oder was ist der Trick?

Vielen Dank für die Hilfe

Alex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0265.JPG (79,7 KB, 78x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG