Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2011, 14:43
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von sixtwin Beitrag anzeigen
Wenn ich die motorhälften trenne, müssen diese vor dem Zusammenbau auch neu ausgespindelt werden. Bisher sehe ich auch keinen Grund den Motor komplett zu zerlegen. Immerhin würden dadurch die Kosten nochmals erheblich steigen. Außerdem vertraue ich da meinem Mechaniker, wen dieser sagt das die Ringe noch völlig i.O. sind, und auch sonst keine weiteren arbeiten erforderlich wären, vertraue ich da einfach seiner Aussage. Zumal der kompressionstest, bis auf die zylinder mit dem Stehbolzenproblem, absolute Topwerte zeigt. Als Pragmatiker Versuche ich immer alle Aspekte abzuwägen. Bei ca. 2000 km p.a. Sollte der teilüberhohlte Motor mindestens für die nächsten 10 Jahre gut sein.
Ok, so wie jeder möchte. Wenn er schon soweit offen ist, würde ich das Gehäuse auch noch zerlegen und alles vermessen. Ich hätte ein besseres Gefühl. Stell Dir vor nach einiger Zeit wird die Dichtung undicht, bei dem alter keine Seltenheit. Dann fängt man wieder von vorne an.
Warum willst Du denn keine neuen Kolbenringe einbauen?

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2011, 18:13
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Team Herrmann: natürlich gibt es zu allen Themen so viele Meinungen wie es Porschefahrer gibt ;-). Da ich nur interessierter Laie bin und kein Maschinenbauing. muß ich mich wohl oder übel auf Fachleute verlassen. Nach Aussage von zwei dieser Menschen, sollten die Gehäuse nach Zusammenbau wohl wieder gespindelt werden. Sie haben mir das auch erklärt und die Erläuterungen erschienen mir logisch. Angst das die Mittelnaht so undicht wird das ich den Motor aufmachen muß habe ich hingegen nicht. Etwas "schwitzen" wäre mir egal (lange Jahre Englische Ladys gefahren, da wird man tolerant :-) ) Aber wie schon gesagt, jeder wird für sich bei Motorproblemen die hoffentlich richtige Entscheidung treffen müssen. Ich sehe es,wie gesagt pragmatisch. Hätte ich tausende von Euros als Spielgeld übrig , würde ich vielleicht auch das Maximum fordern, so aber muß ich Kompromisse eingehen.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2011, 18:51
Benutzerbild von Fotovision
Fotovision Fotovision ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Tübingen
Beiträge: 96
Fotovision befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stefan,
schön für Dich, dass alles so gut ausgegangen ist. Ich hätte mich nicht getraut, damit noch einige Monate zu fahren.
Beste Grüße - Emanuel
__________________
EZ - luftgekühlt macht einfach Spaß
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG