Zitat:
Zitat von robby640
Ich hoffe ich habe nichts falsch gemacht...
Gruss
Robby
|
Kommt drauf an wie man falsch definiert. ;o)
Wenn Du es genau wissen willst müsste man Deinen Motor jetzt zerlegen, alles begutachten und vermessen, und dann nach vielen 10.000 km nochmals.
Und das ganze Procedere an 2 weiteren identischen Autos, die identisch genutzt werden, Dir also immer hinterherfahren. Einer davon mit irgendeinem superteuren Luxusöl, der andere mit einem einfachen mineralischen 15W-40 oder sowas in der Art.
Das ist eben das Problem. Wie soll man die Qualität und Eignung eines Öls für (s)einen Motor objektiv beurteilen ?
Manche Laien beurteilen Motoröle anhand der Viskosität. Sie finden es umso besser, je grösser die Spreizung der Niedrigtemperatur-Viskosität zur Hochtemperatur-Viskosität ist. Allerdings ist nach wenigen tausenden km aus einem 10W-60 wahrscheinlich ein 10W-40 und aus (D)einem 5W-50 ein 5W-35 oder sowas geworden.
Andere Laien beurteilen Motoröle anhand des Flammpunkts. Der Flammpunkt Deines PENNASOL SUPER PACE SPORT 5W-50 liegt 5 Grad höher als der eines Castrol 20W-50.
Also ich glaube Du hast nichts falsch gemacht, wobei das Motoröl bei so einem Turbomotor schon wichtig ist. Viel mehr kann man bei Deinem Auto bei der Fahrweise falsch machen, insbesondere wenn unmittelbar vor dem abstellen "geheizt" wurde. Aber das weißt Du ja selber.
S