
19.06.2012, 15:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Beschleunigungsruckeln bei warmem Motor
Hallo Schrauberfreunde,
ich wollte Euch den Schluß der unendlichen Geschichte vermelden.
Angefangen hat alles im Juni vorigen Jahres als der warme Motor aus niedrigen Drehzahlen bis 2300 rpm kein Gas annehmen wollte und stotterte und kotzte.
Nacheinander wurden geprüft bzw. ersetzt
HKZ ok
Zündkabel erneuert
Zündkerzen erneuert,
Warmlaufregler geprüft ok
Zündspule erneuert
Zündverteiler geprüft ok
Einspritzdüsen und Gemischregler zogen Falschluft, mit Autopilot geprüft,
Einspritzdüsen ausgebaut, gereinigt und neue O Ringe eingebaut,
Gemischregler ausgebaut und neue Dichtung eingebaut
Zusatzluftschieber ausgebaut in den Eisschrank gelegt und siehe da, die Scheibe bewegte sich nicht mehr, gebrauchten und geprüften Zusatzluftschieber eingebaut, schlagartig kein ruckeln mehr vorhanden, jetzt noch Leerlauf und CO Gehalt neu einstellen, dann macht das fahren auch wieder Spaß.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

19.06.2012, 16:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: Fritzlar
Beiträge: 98
|
|
Glückwunsch Bernd !!!
Irgendwann kriegt man alles in den Griff
Fahren soll ja auch Spaß machen
__________________
Gruß Peter
|

09.07.2012, 10:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von pepels
Glückwunsch Bernd !!!
Irgendwann kriegt man alles in den Griff
Fahren soll ja auch Spaß machen
|
Ruckeln beim anfahren mit warmem Motor oder beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen
Hallo Schrauberfreunde, ich hol den Thread noch mal hervor, weil sich nach meiner Euphorie, die Probleme wieder einstellten, hier noch mal die Liste der Maßnahmen:
WLR geprüft
Zündverteiler geprüft, Zündzeitpunkt eingestellt
Neue Zündkabel
Neue Zündkerzen
Neue Zündspule, Fehler bei hohen Drehzahlen
Neuer Zusatzluftschieber, der alte bewegte sich nicht mehr
Neuer Kraftstofffilter
Neuer Kraftstoffdruckspeicher
Neues Thermoventil
Neue O Ringe für die Einspritzdüsen, da Falschlufteintritt
Neue Dichtung unter Gemischregler - Luftmassenmesser, da Falschlufteintritt
Danach erneute Falschluftsuche, ohne Ergebnis
Leerlaufeinstellung mit CO Messung auf dem Tester durchgeführt
Systemdruck und Steuerdruck geprüft
Dann am Samstag beim Schrauber, der hatte die zündende Ideee eine Drossel in den Entlüftungsschlauch vom Öltank zur Lufthutze einzubauen (ab BJ 81 ist die serienmäßig, nun kann ich nach 3 längeren Testfahrten endlich Erfolg melden.
Ein lächerliches Gummi für 11 € hat das Problem gelöst.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (09.07.2012 um 10:59 Uhr).
|

09.07.2012, 12:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 60
|
|
Glückwunsch!!
Kannst Du den Einbau etwas näher beschreiben?
Wie seit ihr auf diese Maßnahme gekommen?
Soll dadurch Falschluft reduziert werden??
Beste Grüße
Marc
|

09.07.2012, 12:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Thüringen
Beiträge: 63
|
|
Das will ich jetzt aber auch mal genauer wissen.
|

09.07.2012, 18:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Tirol
Beiträge: 96
|
|
Meiner ist Bj.80, hat die Drossel aber bereits verbaut.
Die Drossel sitzt im Ölschlauch direkt zum Anschluss an den Öltank.
Wieso es die gibt und was sie dort macht weiß ich auch nicht. 
__________________
Gruß aus Tirol 
Manuel
PORSCHE 911 3.0 SC, Bj 80, 188PS, gekauft am 22.10.2011 mit 130.200km, 16" Fuchs
Von Tobias Moretti im Film "Piefke Saga" gefahren.
|

09.07.2012, 19:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 60
|
|
Habe gerade eben auch nachgeschaut. Bei meinem Modell Bj. 81 ist auch eine Drossel drin. Die war allerdings ganz schief montiert. Die Funktion ist mir noch unklar.
Viele Grüße
Marc
|

09.07.2012, 19:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 Drossel im Entlüftungsschlauch
Hallo,
ich versuche mal die Worte meines Schraubers wieder zu geben, also wenn Fehler enthalten sind, dürft Ihr sie behalten.
Der Systemdruckregler im Mengenteiler hält den Systemdruck konstant bei 4,7 - 4,9 bar, ein integriertes Aufstoßventil im Systemdruckregler ermöglicht es dem Steuerdruck sich über den Entlüftungsschlauch in den Öltank zu entspannen.
Mit der eingebauten Drossel soll dieser Vorgang verzögert werden.
Weil das bei mir zu schnell ging, fing er an zu ruckeln.
Der Steuerdruck sollte warm, bei Prüfung mit Atmosphärendruck (ohne Unterdruck) 2,7 - 3,1 bar betragen.
Bei Prüfung am Saugrohranschluß des WLR und angeschlossener Vakuumpumpe 3,2 - 3,6 bar
Porsche hat dieses Problem erkannt und verpaßte den BJ ab 81 diese Drossel.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
@ Marcel
Der Einbau der Drossel ist plug and play
Hier noch eine interessante Seite zur K Jetronic
http://www.motor-klassik.de/restauri...k-jetronic.pdf
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (09.07.2012 um 19:46 Uhr).
|

09.07.2012, 19:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Sag Bernd...Hab immer noch nicht verstanden wo die Drossel sitzt...Kannst Du das mal auf der Katalogseite zeigen...
Danke schonmal
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

09.07.2012, 20:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 60
|
|
Die Drossel von der gesprochen wird, sitzt unmittelbar am Schlauchansatz unterhalb des Öltankeinfüllstutzens. Wenn die Schlauchschelle geöffnet wird, dann sollte man diese sofort sehen.
Wie der Steuerdruck mit dem Ölentlüftungsschlauch zusammenhängt, habe ich immer noch nicht verstanden? Zumal das andere Ende des Schlauches an der Lufthutze angeschlossen ist.
Viele Grüße
Marc
|

10.07.2012, 08:53
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von impi
Sag Bernd...Hab immer noch nicht verstanden wo die Drossel sitzt...Kannst Du das mal auf der Katalogseite zeigen...
Danke schonmal
|
Hallo Sascha,
Marc hat es ganz gut beschrieben
Du findest die Drossel im PET Katalog unter 911, 1978 - 1983
Seite 42, oder einfach Dossel eingeben
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.07.2012, 10:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
@ Bernd...Jetzt ist ja noch die Frage:
War das schon immer so bei Deinem Auto oder kam der Fehler erst vor kurzem und wenn ja...Warum???
Was hat dazu geführt das es 34 Jahre OK war und auf einmal ruckelt es...
Sollte ich diese Drossel schon jetzt prophylaktisch in meinen 79er Elfer einbauen???
Oder kann etwas dadurch schlechter werden.
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

10.07.2012, 11:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von impi
@ Bernd...Jetzt ist ja noch die Frage:
War das schon immer so bei Deinem Auto oder kam der Fehler erst vor kurzem und wenn ja...Warum???
Was hat dazu geführt das es 34 Jahre OK war und auf einmal ruckelt es...
Sollte ich diese Drossel schon jetzt prophylaktisch in meinen 79er Elfer einbauen???
Oder kann etwas dadurch schlechter werden.
|
Hallo Sascha,
gute Frage.
Eigentlich habe ich das ruckeln schon sehr lange, es wurde im Laufe der Jahre nur immer stärker, weil sich zusätzlich Falschluft an den Einspritzdüsen und an der Dichtung des Gemischreglers - Luftmassenmessers einstellte, weiter war der Zusatzluftschieber defekt und die Zündspule hatte bei hohen Drehzahlen Aussetzer.
Mit dem Einbau der Drossel kann man nichts falsch machen, zumal Porsche sie ab 81 serienmäßig einbaute. Wichtig ist nur, daß Du nach Einbau der Drossel, den Motor neu einstellen läßt, insbesondere im kalten Zustand (CO und Leerlauf) weil der Leerlauf instabil wird, und der Motor sägt.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (10.07.2012 um 11:17 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|