
31.07.2012, 12:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Bestwig
Beiträge: 9
|
|
911er startet widerwillig und schüttelt sich im Leerlauf
Hallo zusammen,
ich habe bei unserem 911er ( 2,7L Targa Bj. 76) folgendes Problem.
Der Wagen ist nach einer Fehlzündung an der Ampel ausgegangen und ließ sich dann nicht mehr starten. Nachdem ich den Wagen dann abends abholen wollte startete dieser zwar, aber dies doch eher widerwillig und mit sehr unrundem Leerlauf.
Fahren war eigentlich unmöglich, da der Wagen ständig ausgehen wollte und auch kaum Gas annahm. Über 2000 Upm läuft der Wagen einwandfrei. An der nächsten Ampel ging er dann aus und ließ sich nicht mehr starten. Also nach Hause geschleppt und am nächste Tag noch mal gestartet. Hier wieder die selben Symptome.
Da sich bisher mein alter Herr um den Porsche kümmerte und ich eher im Bereich BMW zu Hause bin, wollte ich mich mal Schlau machen ob sich meine Vorgehensweise mit eurer deckt.
Ich denke der Wagen zieht irgendwo Falschluft und die Zündung wollte ich auch überprüfen.
Als erstes mal nach den Zündkerzen geschaut und dabei die O-Ringe der ESV opisch begutachet.
O-Ringe sind gut, Zündkerzen durchgehend schwarz. Das heißt der Wagen ist zu Fett eingestellt.
Also ist mein nächster Schritt die Zündung einzustellen.
In diesem Schritt wollte ich Zündkabel, Verteiler und Läufer auch mit erneuern.
Im dem Schrauberhandbuch von Dempsey steht, das man die metallummantelten Kabel nur mit diesen ersetzen sollte, hat das soweit noch Berechtigung?
Wenn es dadurch nicht besser geworden ist, wollte ich mich der K-Jetronic widmen.
Hier im Forum habe ich schon einige interessante Beiträge gelesen, wie man da vorgeht.
Mein größstes Problem ist allerdings das mir zu dem Auto die Einstellwerte fehlen wie zum Bespiel Zündzeitpunkt und Benzindruck etc.
Wo bekomme ich die her?
Soweit erstmal meine Geschichte und meine Fragen.
Grüße
Markus
|

31.07.2012, 15:40
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Markus,
herzlich willkommen im forum.
Zitat:
Ich denke der Wagen zieht irgendwo Falschluft und die Zündung wollte ich auch überprüfen.
|
Im moment die guenstigste und einfachste methode fuers erste. Ich wuerde dir NICHT empfehlen, irgendwelche teile und komponenten zu wechseln, bis du den fehler (und fehlerquelle)gefunden hast.
Wenn ich dich richtig lese, hast du den unrunden lauf bei kalten und warmen motor?
Zitat:
Als erstes mal nach den Zündkerzen geschaut
|
Guter schritt! Die kerzen bestaetigen, was deine fehlzuendung bereits ankuendigte: Zu fett!
Also zunaechst mal nach falschluft suchen. +40 jahre alte gummimanschetten und -schlaeuche werden nun mal bruechig. Muehsam, aber notwendig.
Zuendung ist 5º NACH OT - 900 rpm, mit unterdruckschlauch - 6000 rpm nicht mehr als 38º (ohne unterdruckschlauch)
Ich persoenlich wuerde den gesamten verteiler ausbauen und auf funktion ueberpruefen. Der waere einer meiner ersten hauptverdaechtigen.
Wie geht's deinem benzindruck/regler? Da anscheinend ALLE kerzen schwarz sind (??), koennen wir die einspritzduesen ja mal auschliessen. Also als naechstes mal steuer- und systemdruck pruefen. Die werte sollten im Dempsey aufgefuehrt sein. Wenn nicht, kann ich sie dir nennen.
OK, das waers fuer's erste. Wenn das nicht klappt, dann hab' ich eine ganze litanei fuer die naechsten schritte -
wie schon gesagt, wechsle im moment keine teil, solange du den fehler nicht gefunden hast ...
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

31.07.2012, 17:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Markus,
um William noch zu ergänzen: laß mal bei Deinem Warmlaufregler prüfen, ob Strom ankommt, und dann laß den Widerstand messen.
Er sollte ca. 20-25 Ohm haben, ist er unendlich ist der WLR defekt
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.07.2012, 17:52
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
... laß mal bei Deinem Warmlaufregler prüfen, ob Strom ankommt, und dann laß den Widerstand messen.
Er sollte ca. 20-25 Ohm haben, ist er unendlich ist der WLR defekt
|

__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

31.07.2012, 22:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
Der Wagen ist nach einer Fehlzündung an der Ampel ausgegangen und ließ sich dann nicht mehr starten. Nachdem ich den Wagen dann abends abholen wollte startete dieser zwar, aber dies doch eher widerwillig und mit sehr unrundem Leerlauf.
|
ich würde zuerst mal prüfen ob der luftfilterkasten noch einteilig ist oder ob der durch die fehlzündung zerbröselt ist.
guido
|

31.07.2012, 23:09
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
... luftfilterkasten noch einteilig ist ...
|

__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

01.08.2012, 06:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
moin,
ich würde zuerst mal prüfen ob der luftfilterkasten noch einteilig ist oder ob der durch die fehlzündung zerbröselt ist.
guido
|
Die Idee ist mir auch als erstes gekommen...Aber ich denke dass sieht man doch beim ersten Blick in den Motorraum, oder???
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

01.08.2012, 07:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Bestwig
Beiträge: 9
|
|
Guten Morgen ihr drei,
erstmal danke für die raschen und sehr infomativen Antworten.
Mein Problem ist das ich an den Wagen nur am Wochenende arbeiten kann, deswegen wird sich die Fehlersuche wohl etwas hinziehen.
Dank William habe ich ja erst einmal die Einstellwerte für die Zündung, danach werde ich mit den Werten von Bernd den WLR testen.
Das Ergebnis poste ich dann spätestens am Montag hier.
Zu dem LuFiKa kann ich euch beruhigen, der ist defintiv noch ganz.
Grüße
Markus
|

01.08.2012, 07:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Tirol
Beiträge: 96
|
|
Bezüglich Luftfilterkasten lieber 2mal schauen. Meiner war hinten rum gerissen, was auf den ersten und zweiten Blick nicht ersichtlich war.
Erst wo ich etwas genauer nachgesehen habe, habe ich festgestellt, dass die Naht gerissen war.
__________________
Gruß aus Tirol 
Manuel
PORSCHE 911 3.0 SC, Bj 80, 188PS, gekauft am 22.10.2011 mit 130.200km, 16" Fuchs
Von Tobias Moretti im Film "Piefke Saga" gefahren.
|

02.08.2012, 19:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Bestwig
Beiträge: 9
|
|
Hallo,
danke für den Hinweis. Ich gucke mir den Kasten ganz genau an.
Mal was anderes, sind die Bosch W4Cs die richtigen Zündkerzen für den Targa?
Ich finde die immer nur beim 3.0 gelistet.
Grüße
|

02.08.2012, 19:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von daggetto
Hallo,
Mal was anderes, sind die Bosch W4Cs die richtigen Zündkerzen für den Targa?
Ich finde die immer ur beim 3.0 gelistet.
Grüße
|
Hallo Markus,
hier findest Du die richtigen Kerzen:
http://www.beru.com/de/handel/produktfinder
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

04.08.2012, 13:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Bestwig
Beiträge: 9
|
|
Hallo zusammen,
habe mich heute erstmal um den 911er gekümmert.
Den WLR habe ich durchgemessen und dieser hat 23,1 Ohm, also Ok.
Dannhabe ich ich aufgrund des Hinweises von Willliam dem Verteiler zugewand.
Kann es sein das ganz einfach der Unterbrecherkontakt verschlissen ist und deswegen nichts mehr funktioniert?
Hier mal ein paar Bilder:
Ich bin nämlich so weit das der Wagen nicht einmal mehr startet. Die Kerzen sind feucht, aber der Zündfunke ist nicht optimal bzw. verhanden.
Den Lufika habe ich auch überprüft, der ist defintiv nicht gerissen, allerdings benötige ich einen neuen Luftfilter. Hat sich also gelohnt.
Habe in den Tiefen des noch einen verwaisten Unterdruck(?)schlach gefunden. Hat dieser Abzweig einen Sinn oder kann ich den durch einen 90° ersetzen?
Grüße
Markus
|

04.08.2012, 17:07
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Markus,
gute bilder! - gibts' die auch kleiner? Habe alles vom garten aus sehen koennen ohne den laptop vom schreibtisch zu nehmen ...  
ok, spass beiseite ...
Wir kommen der sache naeher. Sieht so aus, dass du keinen zuendfunken mehr erhaelst. Sprit ist da (nasse kerzen), gleichmaessig (alle kerzen schwarz) ...
Glueck gehabt mit dem luftkasten  - Wenn du mit der fehlersuche durch bist, wuerde ich mit dem gedanken spielen, ein rueckschlagventil einzubauen.
Als naechstes also zuendung pruefen:
Zuendfunken?
Zuendspule?
Kontakte?
Verteiler?
Verteilerfinger?
.....
Lichtmaschine?
Wenn die LIMA stirbt, sterben die langsam ... Also pruefen, ob die genuegend saft produziert
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

04.08.2012, 18:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2006
Ort: Bestwig
Beiträge: 9
|
|
Hallo,
was denn bitte schön für große Bilder?  . Habe die mal verkleinert.
Zu deiner Checkliste,
Verteilerkappe und Finger sehen gut aus. Nichts abgebrochen. Sind auch noch nicht soo alt.
Vom Kontakt finden sich ja oben die Bilder, denke der muss neu.
Zündspule, nun ja kann ich die durchmessen?
Denke da benötigt man bestimmt ein Ozilloskop, oder kommt man da mit einem Multimeter weiter?
Zündfunken habe ich zumindest auf der linken Seite schon überprüft, sieht gut aus schön kräftig. Allerdings bei der mittleren Kerzen sehr unregelmäßig und aus dem Bauch heraus würde ich sagen zur falschen Zeit.
Die Lima messe ich mal durch.
Dankeschön.
Grüße
Markus
|

04.08.2012, 19:54
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von daggetto
was denn bitte schön für große Bilder?  . Habe die mal verkleinert.
|
Ich war schon dabei die auszudrucken, um mit denen meine garage zu tapezieren ...
Zitat:
Zitat von daggetto
Zündspule, nun ja kann ich die durchmessen?
Denke da benötigt man bestimmt ein Ozilloskop, oder kommt man da mit einem Multimeter weiter?
|
ja!  Voltmeter genuegt, sollten 0.3 - 0.6 ohm sein. (zwischen + und grossem stecker/auslass/kabel)
Wenn du deine krueke  irgendwie zu laufen kriegst, dann die zuendkabel (handschuhe und isolierte zange) mal EINZELN abziehen und gegen den block halten. Zuendfunke sollte BLAU (gut) bis weiss (mittel) sein. Sollte der ORANGE (schlecht) sein, dann zuendkabel ueberpruefen und ggf. wechseln.
Naechster test ist auf kabeldichtheit: Zuendanlage mit spruehflasche und wasser einspruehen (richtig einfeuchten), garage abdunkeln und zuendanlage/kabel auf blaue blitze (kurzschluesse) untersuchen.
Lichtmaschine und ihre leistung an der zuendspule messen: da sollten min. 12.7 - 13V ankommen. Voltmeter fuer laengere zeit anschliessen und auf spannungsschwankungen achten.
Lass hoeren ...
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|