Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2012, 23:18
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


"alte" lacke waren nitrolacke, danach acryl und jetzt wasserbasierte lacke.
ein guter lackierer bekommt auch damit eine gescheite oberfläche hin.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2012, 08:24
Jürgen.G Jürgen.G ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 108
Jürgen.G befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lack

Alte Porsche 911 waren mit Kunstharzlack lackiert. Siehe Lackschild in der linken A-Säule.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2012, 10:38
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
moin,


"alte" lacke waren nitrolacke, danach acryl und jetzt wasserbasierte lacke.
ein guter lackierer bekommt auch damit eine gescheite oberfläche hin.

guido
Moin,
das ist richtig aber die Nitrolacke sind deutlich unempfindlicher gegen Kratzer als die wasserbasierten. Die alten Lacke darf man noch kaufen, wenn man angibt einen Anhänger zu lackieren und kein Auto dürfte nur ein Problem sein, einen Lackierer zu finden...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2012, 13:44
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

auch im LKW-Bereich darf und kann noch Kunstharzlack verwendet werden. Die Lackhändler mischen auch dieses Material nach Farbnummer. Ansonsten, wie Dirk schrieb, Lackierer suchen, der LKWs bearbeitet...

Gruß

Klaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2012, 13:56
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
das ist richtig aber die Nitrolacke sind deutlich unempfindlicher gegen Kratzer als die wasserbasierten.

deswegen gibt es für poliertuchmuschifahrzeuge extra harten klarlack.
ihr solltet öfter mal unter die leute gehen und mit denen sprechen die sich damit auskennen. autolackierer z.b.

aber auch da gibt es solche und solche.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.08.2012, 14:26
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
ihr solltet öfter mal unter die leute gehen und mit denen sprechen die sich damit auskennen. autolackierer z.b.
Das sind die, die am lautesten über die Wasserlacke fluchen, zumindest die, die ich kenne... Alte Elfer in z.B. indischrot hatten nix Klarlack, wie soll das denn aussehen

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2012, 17:10
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


klar fluchen die weil sich mit den alten lacken pfusch leichter zu verstecken war und die verarbeitung einfacher ist.
wenn die fertig geflucht haben sagst du denen was du willst, gibst ihnen etwas mehr geld als normal und bekommst eine 1a lackierung.

wenn du möchtest kannst du dir gerne meinen viperngrünen urelfer oder meine pommesfarbene tupperdose ansehen. (beide sind besser als sie es neu gewesen sind was speziell im fall der tupperdose nicht wirklich schwer ist)


und mal ehrlich, wer kauft einen porsche schon in indischrot ????
das einzige was ich mir schlimmer vorstellen kann ist sepia braun oder tütütrosa....


aber egal, ist ja geschmacksache und da von der farbe viel verkauft wurde bestätigt sich mein eindruck das man bei porsche alles kaufen kann ohne das man geschmack beweisen muß.


übrigens gibt es auch indischrot in 2-schicht was reparaturen vereinfacht.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.08.2012, 23:03
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Jürgen:
würde mich mal interessieren, was Dein Lacker da vorschlägt.
Ein Nitro-Lack wird's mit Sicherheit nicht sein.

Nicht-wasserbasierte Lacke sind heute nicht nur für Anhänger und LKW zugelassen, sondern auch für Oldtimer - also kein Hindernis

Einen Kunstharzlack wird Dein Lacker nicht verarbeiten können/wollen.

Kann also nur ein Einschicht-2K Lack mit oder ohne spätern Klarlack oder auf Lösemittelbasis 1K-Basislack und 2K Klarlack.

Mein Lacker hat mir die beiden letzten Optionen angeboten, bei mir wird's innen Einschicht 2K (Selbermachen) und alles außen Basislack mit 2K Klarlack.
Ob wasserbasis oder nicht ist mir wurscht - was immer mein Lacker lieber macht

Gruß
jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG