
16.12.2012, 19:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Vorteil für H-Aspiranten: durch die §21 & 23 wird alles auf "null" gesetzt, daher:
- Wenn der Kat nachgerüstet war, kann er wieder "raus" technisch wie auch behördlich.
- Wenn er werksseitig drin ist und behördlich an der Schlüsselnummer "erkennbar" ist, muss halt lediglich zum Zeitpunkt der §21/23 gewährleistet sein, dass der Motor einem nicht-Werks-Kat-Motor entspricht und die ASU packt (daher besser vorher in justierfreundlicher Werkstatt machen).
Bei H-Abnahme wird Pos. 14 (Bez. der Emissionsklasse) auf "Oldtimer" und Pos. 14.1 auf Schlüssel "98" geändert, da taucht ein Kat nicht mehr auf...
|

08.05.2015, 09:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
Vorteil für H-Aspiranten: durch die §21 & 23 wird alles auf "null" gesetzt, daher:
- Wenn der Kat nachgerüstet war, kann er wieder "raus" technisch wie auch behördlich.
- Wenn er werksseitig drin ist und behördlich an der Schlüsselnummer "erkennbar" ist, muss halt lediglich zum Zeitpunkt der §21/23 gewährleistet sein, dass der Motor einem nicht-Werks-Kat-Motor entspricht und die ASU packt (daher besser vorher in justierfreundlicher Werkstatt machen).
Bei H-Abnahme wird Pos. 14 (Bez. der Emissionsklasse) auf "Oldtimer" und Pos. 14.1 auf Schlüssel "98" geändert, da taucht ein Kat nicht mehr auf...
|
Ich hab noch mal eine Frage zum alten Tema.
Ich habe seit ;Montag mein H Kennzeichen für meinen 911'er Targa, Bauj. 07.1985 207PS.
Somit natürlich auch zwei Jahre TÜV.
Muss ich in zwei Jahren auch wieder eine Abgasuntersuchung machen, oder gibt es da nur eine TÜV Abnahme?
Ich frage deswegen, will ich ggf. ein Katersatzrohr einbauen möchte.
danke schon mal für Eure Infos.
Gruß
Jörg
|

08.05.2015, 10:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Die "neue" HU (Hauptuntersuchung) umfasst Technik UND Abgas.
Es wird immer auch eine Abgasuntersuchung gemacht/gebraucht.
Soll heißen, die HU hat EINEN Namen, aber 2 Teile.
Würde Dir aber raten, die AU bei Deiner Werkstatt des Vertrauens zu machen.
Denn die können Dir besser helfen, wenn die Abgaswerte eingeregelt werden müssen.
Die AU bezahlst Du dort.
Mit dem AU-OK-Wisch gehst Du dann zum TÜV (falls Deine Werkstatt keine Prüfer kommen lässt) und legst ihn vor.
Dass nickt der Prüfer ab und macht quasi nur noch den Technikcheck.
Die HU-Kosten reduzieren sich um den o.g. AU-Teil.
Geändert von Flojo (08.05.2015 um 10:20 Uhr).
|

08.05.2015, 15:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
Die "neue" HU (Hauptuntersuchung) umfasst Technik UND Abgas.
Es wird immer auch eine Abgasuntersuchung gemacht/gebraucht.
Soll heißen, die HU hat EINEN Namen, aber 2 Teile.
Würde Dir aber raten, die AU bei Deiner Werkstatt des Vertrauens zu machen.
Denn die können Dir besser helfen, wenn die Abgaswerte eingeregelt werden müssen.
Die AU bezahlst Du dort.
Mit dem AU-OK-Wisch gehst Du dann zum TÜV (falls Deine Werkstatt keine Prüfer kommen lässt) und legst ihn vor.
Dass nickt der Prüfer ab und macht quasi nur noch den Technikcheck.
Die HU-Kosten reduzieren sich um den o.g. AU-Teil.
|
Danke.
Somit hat sich das mit dem Kat Ersatzrohr wohl erledigt, da die Abgaswerte nicht eingehalten werden können.
Bleibt mir wohl nur ein 100 Metallkat um dem 911'er etwas spritziger zu machen.
|

09.05.2015, 08:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 48
|
|
Hallo Flojo
Es ist doch bei 911 die ein H Kennzeichen haben sowieso egal ob Kat oder nicht ,es wird keine Abgasuntersuchung für H Kennzeichen mehr geben.Andernfals sollte man bei der Tüv Fahrt eben den Kat wieder einbauen.Denn es lohnt sich den Kat zu entfernen .Das habe ich selber bei meinem erlebt.
Mfg.
Klausi77
|

09.05.2015, 09:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 19
|
|
Hallo Klaus,
also nach dem mein Porsche nun die H-Zulassung hat entfällt bei der zukünftigen 2 Jahres-TÜV-Untersuchung die Abgasuntersuchung?
Hast Du ein Kat-Ersatzrohr montiert mit der Möglichkeit die Lambdasonde dort wieder zu befestigen?
In wie fern ändert sich das Ansprechverhalten, Leistungsentfaltung etc. ?
Ich verspreche mir davon, dass er "befreiter" hoch dreht. Wie ist es bei Dir?
Gruß
Jörg
|

11.05.2015, 15:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 48
|
|
Katalysator- Leerrohr oder Kat
Hallo Jörg
Kein problem ,komm doch mal vorbei Wohne an der Altenaer Str.179
Handy.01719914100 Klaus Klapperich
Mfg.
Klaus
|

10.05.2015, 07:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2014
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 48
|
|
Katalysator-Leerrohr
Hallo Flojo + Jörg
Es ist garnicht zu beschreiben was sich da tut.Ich hatte mir erst ein DP11 Auspuff angebaut.War im ersten moment sehr traurig wo ich das Auto gestartet habe.Er war auf einmal leiser wie mit dem Original-Schalldämpfer.So dann habe ich mich entschlossen den Kat. zu tauschen gegen ein Leerrohr mit Sondenanschluß.Du kanst dir ja garnicht vorstellen was das für ein unterschied ist.Man hat einen Super Klang und geschweige von dem durchzug des Motors ganz zu schweigen.Das errinnerte mich immer an meine jugend Zeit.Da hatte ich einen 911S 2,2l da wurde der Endschalldämpfer zu geschweißt und in der mitte zwei Endrohre eingeschweißt.Das ist so ein Klang wie ich ihn von einem Porsche erwarte.Wenn du dir das Leerrohr kaufen willst ,mein hatte ich vor 6 Monate gekauft bei STILCARS für 202 € inc. Versand.Habe eine ganze weile danach gesucht bis ich den günstigeren fand.Für den Endschalldäpfer von DP11 reicht einer mit 80 Endrohr.Den habe ich neu für 850 € bekommen.Wenn du mal noch fragen hast kann ich dir sicher helfen.
Schraubst du selber !!!!!!
Es ist sicherlich immer eine Preis und on man auch spaß an der Arbeit hat.
Ich selber Fahre eine 3,2l G Modell Carerra 25 J 911 Jubi modell habe ihn aus der USA.War nicht so einfach die kennen nichts von Pflege eines 911.
Mfg.
Klaus
|

10.05.2015, 16:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hagen
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
Zitat von Klausi77
Hallo Flojo + Jörg
Es ist garnicht zu beschreiben was sich da tut.Ich hatte mir erst ein DP11 Auspuff angebaut.War im ersten moment sehr traurig wo ich das Auto gestartet habe.Er war auf einmal leiser wie mit dem Original-Schalldämpfer.So dann habe ich mich entschlossen den Kat. zu tauschen gegen ein Leerrohr mit Sondenanschluß.Du kanst dir ja garnicht vorstellen was das für ein unterschied ist.Man hat einen Super Klang und geschweige von dem durchzug des Motors ganz zu schweigen.Das errinnerte mich immer an meine jugend Zeit.Da hatte ich einen 911S 2,2l da wurde der Endschalldämpfer zu geschweißt und in der mitte zwei Endrohre eingeschweißt.Das ist so ein Klang wie ich ihn von einem Porsche erwarte.Wenn du dir das Leerrohr kaufen willst ,mein hatte ich vor 6 Monate gekauft bei STILCARS für 202 € inc. Versand.Habe eine ganze weile danach gesucht bis ich den günstigeren fand.Für den Endschalldäpfer von DP11 reicht einer mit 80 Endrohr.Den habe ich neu für 850 € bekommen.Wenn du mal noch fragen hast kann ich dir sicher helfen.
Schraubst du selber !!!!!!
Es ist sicherlich immer eine Preis und on man auch spaß an der Arbeit hat.
Ich selber Fahre eine 3,2l G Modell Carerra 25 J 911 Jubi modell habe ihn aus der USA.War nicht so einfach die kennen nichts von Pflege eines 911.
Mfg.
Klaus
|
Hallo Klaus,
Danke für die umfangreiche Info.
Ich sehe gerade, Du kommst aus Lüdenscheid, ich komme aus Hagen und arbeite in Lüdenscheid bei BJE. Vielleicht habe ich ja mal die Möglichkeit, das gute Stück in natura zu hören.
Einiges schraube ich selber, aber nicht alles, dafür habe ich den Breitenborn aus Hagen, der ist echt klasse, der kann was und das für einen überschaubaren Kurs.
Gruß
Jörg
|

09.07.2015, 16:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2015
Ort: oberbayern
Beiträge: 18
|
|
Katalysator-Leerrohr
Zitat:
Zitat von Klausi77
Hallo Flojo + Jörg
Es ist garnicht zu beschreiben was sich da tut.Ich hatte mir erst ein DP11 Auspuff angebaut.War im ersten moment sehr traurig wo ich das Auto gestartet habe.Er war auf einmal leiser wie mit dem Original-Schalldämpfer.So dann habe ich mich entschlossen den Kat. zu tauschen gegen ein Leerrohr mit Sondenanschluß.Du kanst dir ja garnicht vorstellen was das für ein unterschied ist.Man hat einen Super Klang und geschweige von dem durchzug des Motors ganz zu schweigen.Das errinnerte mich immer an meine jugend Zeit.Da hatte ich einen 911S 2,2l da wurde der Endschalldämpfer zu geschweißt und in der mitte zwei Endrohre eingeschweißt.Das ist so ein Klang wie ich ihn von einem Porsche erwarte.Wenn du dir das Leerrohr kaufen willst ,mein hatte ich vor 6 Monate gekauft bei STILCARS für 202 € inc. Versand.Habe eine ganze weile danach gesucht bis ich den günstigeren fand.Für den Endschalldäpfer von DP11 reicht einer mit 80 Endrohr.Den habe ich neu für 850 € bekommen.Wenn du mal noch fragen hast kann ich dir sicher helfen.
Schraubst du selber !!!!!!
Es ist sicherlich immer eine Preis und on man auch spaß an der Arbeit hat.
Ich selber Fahre eine 3,2l G Modell Carerra 25 J 911 Jubi modell habe ihn aus der USA.War nicht so einfach die kennen nichts von Pflege eines 911.
Mfg.
Klaus
|
Hallo Klaus,
hat der DP11 ohne Änderung auf den Orig.Kat deines US911 gepaßt? Bei mir mußte ich aus dem Dp11 am Anschlußflansch 2 cm rausschneiden, da er zu lang war und nicht reinzukriegen war. Ist das Kat-Leerrohr genau so lang wie der US-Kat? ich frage deshalb, da mein US-Kat auch irgendwann mal die Grätsche machen wird und dann steh ich vor ähnlichem Problem. Wenn der Leerkat 2 cm kürzer ist als der orig US-Kat müßte ich dann beim DP11 die rausgeschnittenen 2 cm wieder einsetzen, das wäre wieder ein mords Aufwand, den ich eigentlich vermeiden will.
LG
|

10.05.2015, 17:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von Griese67
also nach dem mein Porsche nun die H-Zulassung hat entfällt bei der zukünftigen 2 Jahres-TÜV-Untersuchung die Abgasuntersuchung?
|
Zitat:
Zitat von Klausi77
Es ist doch bei 911 die ein H Kennzeichen haben sowieso egal ob Kat oder nicht ,es wird keine Abgasuntersuchung für H Kennzeichen mehr geben.
|
Nein/Falsch!
Nach wie vor werden Abgasuntersuchungen gemacht!!
Früher gab es eine HU (Plakette hinten) und eine AU (Plakette vorne).
Warum? Weil die HU für alle Fahrzeuge alle 2 Jahre Pflicht war.
Für Fahrzeuge ohne Kat die AU aber jährlich, für mit KAT alle 2 Jahre.
Das hat man abgeschafft (zum Glück) und es gibt nur noch die alle-2-Jahre-HU (Plakette nur noch hinten), welche aber eine AU beinhaltet.
Zitat:
Zitat von Klausi77
Andernfals sollte man bei der Tüv Fahrt eben den Kat wieder einbauen.
|
Sorry, aber das ist ein höchst alberner Rat an die Mitleser.
Wie gesagt, wurde der Wagen auf H umgeschlüsselt, ist offiziell in den Papieren nicht mehr erkennbar, ob es ein KAT-Auto oder nicht ist.
Den Umweltgedanken mal außen vor, kann man nun den KAT ausbauen und entsprechend ersetzen.
Man sollte sich nur vorher informieren, welche sekundären Handgriffe das mit sich bringt und das Ganze ggf mit einer versierten Werkstatt durchsprechen!
Zitat:
Zitat von Griese67
Bleibt mir wohl nur ein 100 Metallkat
|
Den hat jüngst ein 3,2-Kollege drin und ist höchst zufrieden!
Zitat:
Zitat von Klausi77
Hallo Flojo, Schraubst du selber !!!!!!
|
ja, seit langem, zu 90+% alles selber... und ich weiß, was ich tue ;-)
Geändert von Flojo (10.05.2015 um 17:28 Uhr).
|

11.05.2015, 15:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Essen
Beiträge: 63
|
|
Hallo zusammen,
natürlich wird es auch für H-Kennzeichen weiter eine Abgasuntersuchung geben.
Der Stichtag für die Untersuchungspflicht für meisten Fahrzeuge mit Fremdzündungsmotor ist der 01.07.1969. Nur die früher erstmals zugelassenen Fahrzeuge brauchen keine AU.
Wie zuvor bereits erwähnt AU in der Youngtimer freundlichen Werkstatt machen
lassen und damit dann zur HU. Da wird dir dann sehr wahrscheinlich der vorschriftsmäßige Zustand deines Fahrzeugs bescheinigt, was natürlich falsch ist. Aber muss man gleich immer alles so eng sehen.
Good Luck
Achim
__________________
US Targa 911S, Modell 77, Motor 930/10, 3,0 Liter 204 PS
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|