
24.03.2013, 16:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Ostthüringen
Beiträge: 40
|
|
Hallo Klaus,
vielen Dank, ich habe jetzt bei Beissbarth und Müller mal angefragt. Mal sehen, ob die die Buchsen einzeln liefern.
Hallo Bernd,
danke für den Tip, die Firma lackiert das Gehäuse und die beiden gelbchromatierten Deckel aber offensichtlich schwarz. Deshalb - und aus Interesse - habe ich es selbst gemacht. Notfalls lasse ich die Führungen drin, weil sie noch gut aussehen und auch ohne Druckstück auf der Zahnstange kaum Spiel feststellbar ist. Nur wenn die Buchsen halt beschaffbar wären, würde ich sie gern gleich mit wechseln, damit es für die Ewigkeit ist.
Hartmut
|

01.06.2015, 09:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
gummiummantelte Stahlbuchsen für Lenkgetriebe
Hallo Hartmut,
bist Du bei Deiner Suche nach einer Bezugsquelle für die Zahnstangenführungen im Lenkgetriebe, also die gummiummantelten Stahlbuchsen, fündig geworden? Und falls ja wo? Oder kann sonst jemand mit einer Bezugsquelle weiterhelfen?
Habe gestern bei der Überholung der Vorderachse auf der linken Seite einen gebrochenen ZJ 40 Seeger-Zackenring entdeckt. Dadurch konnte die Buchse wandern und hat den äußeren Gummiring dabei beschädigt. Soll/Ist Vergleich anbei.
Danke und Gruß, Armin
|

01.06.2015, 17:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Also, es schaut teilemäßig nicht gut aus.
Die Gummi-Stahlbuchsen, falls für mein 914 347 010 06 / ZF 7820955 aus 1985 überhaupt noch erhältlich, werden nur im Rahmen einer Instandsetzung erneuert bzw. angefertigt, "sofern möglich" (IhrLenkungsspezialist Böhm; lenkgetriebe.net - Autoteile Jakobs). Beissbarth und Müller macht mir noch ein Tauschangebot, Reparaturen an den alten Zahnstangenlenkungen werden dort gar nicht mehr vorgenommen.
Ansonsten bliebe noch Mittelmotor im Austausch zu 400,-.
Die ZJ 40 Sicherungsringe sind nur en gros erhältlich, was bei einem Stückpreis von -,23 nicht weiter tragisch wäre.
BTW: Hat jemand ein gut erhaltenes 911 Lenkgetriebe über?
Grüße, Armin
|

01.06.2015, 20:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Ostthüringen
Beiträge: 40
|
|
Hallo Armin,
ich habe das damals auch so erfahren. Ich habe mich deshalb nur auf eine neue Fettfüllung und neue Kugellager am Lenkgetriebe beschränkt.
Hartmut
__________________
89er Carrera 3,2 Coupe, 231 PS
|

02.06.2015, 12:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
vorbeugender Tausch Sicherungsring
Danke für die schnelle Rückmeldung, Hartmut!
Mein Lenkgetriebe ist bereits auf dem Weg zu Herrn Böhm zum Buchsentausch und zur Generalüberholung.
Der zweite Sicherungsring war übrigens auch schon gebrochen. Nur eine Frage der Zeit, dass auch diese Buchse herausgewandert wäre. Hier ist ein Kontrollblick unter die Gummimanschette und ein prophylaktischer Tausch des ZJ 40 Seeger-Zackenrings zumindest beim Spurstangenwechsel stark zu empfehlen!
Grüße, Armin
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|