Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2013, 12:32
Timy12 Timy12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 31
Timy12 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

weil ich kein zweiten Porsche zur Verfügung habe.

Es ist so, dass der Tacho ab und zu mal was anzeigt und dann wieder kurzzeitig nicht. Jetzt wollte ich erstmal den Tacho testen weil ich gelesen habe, dass es ein Rechtecksignal sein soll und ich ein solchen Frequenzgenerator zur Verfügung habe, jedoch kein Messgerät mit dem ich das Signal messen könnte im Auto.
Ist das so verständlich?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.05.2013, 13:03
Benutzerbild von Matze 964
Matze 964 Matze 964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
Matze 964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast


Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.05.2013, 13:06
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo.

nach dieser Beschreibung ich hätte gesagt, da ist der Geber kaputt oder da ist ein anderer Wackelkontakt in der Steckverbindung.

Aber Du willst ja unbedingt Tacho testen: es ist ein 12 Volt Rechteck und es gibt keine Frequenz. Wie auch, die Frequenz ist die Geschwindigkeit.
Die Frequenz läßt sich aus Abrollumfang, Drehzahl und Getriebeübersetzung (incl. Diff) multipliziert mit 8 (8 Signale pro Radumdrehung) grob errechnen, bei welcher Geschwindigkeit was angezeigt werden sollte.
Wenn ich mich recht erinnere liegt man bei 50 Hz sicher im Fahrbereich aber noch deutlich unter 100 km/h.

Also die Frequenz steigern, dann sollte sich auch das erledigen lassen.
Den Tacho mußt Du aber auch mit Spannung versorgen, also gehe ich davon aus, daß Du den im Auto lassen willst und direkt auf den Geschwindigkeitssignaldraht gehen willst.

Weil ich sowas schon ein paarmal durch habe, würde ich den Fehler sicher nicht beim Tacho suchen.
Eher bei Geber, Steckkontakte, Kabelbrüche, ...

Matze hat grad die Beschreibung für den 964er eingestellt, aber Du hast doch oben nach einem G-Modell gefragt. Was für ein Auto hast Du eigentlich?

Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***

Geändert von Targamaniac (23.05.2013 um 13:09 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2013, 10:03
914er 914er ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Alzey
Beiträge: 59
914er
Hallo Targamaniac,

aus gegeben Anlass,
wir wollen nen Geber ans Boxster Getriebe bauen welches im 914 ohne ABS Sensoren arbeitet.

Um nun einen geeigneten Geber zu finden, wäre es super wenn Du mir sagen könntest welche Rechteckspannung ich für nen Turbo Tacho Bj. 9/79 mit 4055 Imp/km brauche.

Uns schwebt eine Lösung ähnlich wie in dem angehängten Bild.

VIELEN DANK!!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg a6.sphotos.ak.fbcdn.net-364-1302158117.1.jpg (92,2 KB, 32x aufgerufen)
__________________
Driving is fun, take care!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG