Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.06.2013, 08:19
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo nochmal,

nachdem ich am Anfang zu diesem Thread noch einen helfenden Beitrag leisten wollte hat es mich nun auch mich erwischt. Als ich vor ein paar Wochen einmal starten wollte hörte ich auch nur noch ein "Klack" vom Anlasser. Nach etwa 10 versuchen startete er wieder und die paar Male danach ging es auch wieder.
Dann ein paar Tage später ging nichts mehr und außer dem "Klack" machte der er nichts mehr. Obwohl ich mir recht sicher war, dass es nicht an der Batterie liegt hab ich sie trotzdem mal geladen, aber nach dem Einbau war es unverändert.
Also Wagen aufgebockt, Masseverbindung geprüft und auch die Plusverbindung am Anlasser (obwohl sie fest verschraubt war) gelöst und wieder festgezogen. Zum Abschluss mit dem Schlüssel ein paar mal auf den Magnetschalter geklopft und dann gestartet.
Und siehe da, er startete sofort und ohne Probleme. Das blieb dann auch die nächsten Startversuche so, bis er sich gestern einmal ganz komisch anhörte, so als ob das Ritzel nicht komplett einrückt und leerläuft.
Also für mich ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Magnetschalter der Übeltäter, oder was meint ihr?
Im Fall eines kaputten Magnetschalters, lieber nur den austauschen, oder den Anlasser komplett tauschen?
Der Ausbau soll ja ein bisschen abenteuerlich sein wenn man den Motor nicht ausbaut, aber das wurde in einem anderen Fred schonmal beschrieben.
Ich werd euch über die weitere Story auf dem Laufenden halten.

@Olav: Wie ist es bei dir weitergegangen, oder was war die Lösung?
Vielen Dank schonmal.

Gruß Dennis
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2013, 19:27
Benutzerbild von udo 911
udo 911 udo 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
udo 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dennis,

wenn Du eine Bühne hast ist das Ausbauen des Anlassers kein grosses Problem sofern Du einen Knarrenkasten mit der richtigen Verlängerung und Gelenk hast. Hab ich selber schon gemacht und war auch nicht viel schwieriger als damals am Opel.

An meinem Anlasser war die Ausrückgabel für das Ritzel verbogen, habe den Anlasser bei einem Lima und Anlasserdienst für 100,-€ generalüberholen lassen. Frag doch mal in kleineren Werkstätten nach, die wissen meistens solche Adressen. Wenn Du in Deiner Nähe so eine Firma nicht hast, müsste das auch jeder Bosch Dienst machen. Da der Anlasser eh ausgebaut werden muss, würde ich da nicht lange überlegen.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2013, 21:12
Zucki Zucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Nähe München
Beiträge: 2
Zucki befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Anlasser klemmt

Zitat:
Zitat von 911dennis Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,

nachdem ich am Anfang zu diesem Thread noch einen helfenden Beitrag leisten wollte hat es mich nun auch mich erwischt. Als ich vor ein paar Wochen einmal starten wollte hörte ich auch nur noch ein "Klack" vom Anlasser. Nach etwa 10 versuchen startete er wieder und die paar Male danach ging es auch wieder.
Dann ein paar Tage später ging nichts mehr und außer dem "Klack" machte der er nichts mehr. Obwohl ich mir recht sicher war, dass es nicht an der Batterie liegt hab ich sie trotzdem mal geladen, aber nach dem Einbau war es unverändert.
Also Wagen aufgebockt, Masseverbindung geprüft und auch die Plusverbindung am Anlasser (obwohl sie fest verschraubt war) gelöst und wieder festgezogen. Zum Abschluss mit dem Schlüssel ein paar mal auf den Magnetschalter geklopft und dann gestartet.
Und siehe da, er startete sofort und ohne Probleme. Das blieb dann auch die nächsten Startversuche so, bis er sich gestern einmal ganz komisch anhörte, so als ob das Ritzel nicht komplett einrückt und leerläuft.
Also für mich ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Magnetschalter der Übeltäter, oder was meint ihr?
Im Fall eines kaputten Magnetschalters, lieber nur den austauschen, oder den Anlasser komplett tauschen?
Der Ausbau soll ja ein bisschen abenteuerlich sein wenn man den Motor nicht ausbaut, aber das wurde in einem anderen Fred schonmal beschrieben.
Ich werd euch über die weitere Story auf dem Laufenden halten.

@Olav: Wie ist es bei dir weitergegangen, oder was war die Lösung?
Vielen Dank schonmal.

Gruß Dennis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2015, 19:43
Benutzerbild von AndyS
AndyS AndyS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: kaiserslautern
Beiträge: 41
AndyS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hehee..

Ich hab die Lösung !
Es liegt am Baujahr und an der US-Version .....



Ich schliesse mich mal an mit meinem 88er US-Targa - seit letzter Woche startet er auch nicht mehr immer....
Da der Anlasser neu zu sein scheint fange ich mal mit nem Batteriewechsel und dem prüfen der Massekontakte an und hoffe es geht nicht so aus wie bei meinem 129er SL letztes Jahr : da ist die Platine des Zündschlosses verbröselt und das halbe Auto musste zerlegt werden - anschliessend war das Weihnachtsgeld weg - heul -
__________________
59er US Cadillac Eldorado Cabrio, 91er US-Wrangler, 71er Mercedes Strich 8, 92er Mercedes SL 500, 86er Mercedes US- W 107 SL 560 V8, 2009er Fiesta ( falls es mal regnet oder schneit ) und seit August 2014 : 88er US Carrera Targa
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2015, 16:31
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Andy,

wenn der Anlasser neu aussieht würde ich zunächst die Befestigung aller Kabel am Magnetschalter überprüfen und erst danach, wenn sich kein Fehler findet, eine andere Batterie ausprobieren.

Höhere Ströme als zum Anlasser fließen im Auto nicht, und da kann der Übergangswiderstand einer korrodierten oder losen Verbindung das Anlasserdrehen verhindern.

Gutes Gelingen

Klaus
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2015, 19:15
Benutzerbild von AndyS
AndyS AndyS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2014
Ort: kaiserslautern
Beiträge: 41
AndyS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..da das tauschen der Batterie fast aufwändiger ist ( obwohl ich noch eine passende vom SL rumstehen habe ) werde ich das auch direkt mal tun....

__________________
59er US Cadillac Eldorado Cabrio, 91er US-Wrangler, 71er Mercedes Strich 8, 92er Mercedes SL 500, 86er Mercedes US- W 107 SL 560 V8, 2009er Fiesta ( falls es mal regnet oder schneit ) und seit August 2014 : 88er US Carrera Targa
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG